Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Paul2
Beiträge: 1037
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von Paul2 »

>Ich weiß, so sollte ein Arbeitsplatz nicht aussehen

Stimmt! Was hat da eine WASSERflasche verloren?

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von oelfuss »

Moin.
Viel erkennt ma ja nich auf dem Foddo... für mich sieht das eher nach grobverzahnter Welle aus.
Was auch die Kopfdichtung bestätigen würde - alte bauform.

Um mal grob\fein zu definieren gibt,s im Anhang 2 Bilder.... fein is 3 AJ odda wohl neuer, das grobe mit den 2 Löchern is von 1 VJ?

Hylomar is ok, ick nehme seit 25 jahren nix anderes.
*

Edit: *Anhangfester weigert sich zu öffnen
x( x( x( wird nachgereicht wenn,s widda funzt*

** Nachgereicht!**
-- Anhänge --
Anhang #1 (2203.jpg)
Anhang #2 (2204.jpg)

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von dercebe »

>Stimmt! Was hat da eine WASSERflasche verloren?
Damit reibe ich allen entfetteten Teile ein, damit sich die
brauen Schutzschicht aufbauen kann ;-)
Ne, im Ernst, ist Zufall, war mal Wasser-Reserve für nen Hund und
hat nix mit dem Projekt zu tun...
Oder Mißverstehe ich die Frage und ne Bierflasche wär OK gewesen ?

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von Steffen »

Also das ist jedenfalls ne alte Kopfdichtung - also nicht nur weil gebraucht sondern auch weil Kopfdichtung alter Bauart

http://k edo.com/ssl/php/function/ShowPDF.php?f_file=%2Fhomepages%2F9%2Fd137491271%2Fhtdocs%2Fcom%2Fssl%2Fgrafic%2Fpdf%2FKatalog%2FSeite%2F069.pdf

Womit Torn recht hätte und die Seite von Ingo nen Fehler hat. Oder hat es letzten Endes nichts mehr mit der Nummer zu tun... ?

Hier noch die Bilder der Verzahnungen

http://k edo.com/ssl/php/function/ShowPDF.php?f_file=%2Fhomepages%2F9%2Fd137491271%2Fhtdocs%2Fcom%2Fssl%2Fgrafic%2Fpdf%2FKatalog%2FSeite%2F143.pdf

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von Paul2 »

>Oder Mißverstehe ich die Frage und ne Bierflasche wär OK
>gewesen ?

Got it, mate :7

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von motorang »

Hi
ich glaube Du müsstest da sinnvollerweise nach Gebrauchtteilen schauen ... mit Neuteilen wird das Mopped ja kwasi vergoldet ...
speziell in Richtung Kurbelwelle/Kopf gedacht ...

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von dercebe »

Hallo Andreas.

Stimmt schon was Du sagst. Meine finanziellen Mittel sind ebenso wie
ich reichlich beschränkt ;-)
Ne, im Ernst, ich werde mich mal umschauen und bin derzeit noch
etwas hin und hergerissen. Einerseits geb ich natürlich nicht gerne
unnötig Geld aus, aber ich will auf jeden Fall vermeiden, daß
ich durch Sparen an der falschen Stelle etwas baue, das ich nach ein
paar tausend km wieder aufmachen muß oder noch schlimmer so kaputt
geht, daß auch neu gemachte Teile gleich wieder mit zerstört werden.
Ich war heute in 2 Werkstätten und habe die mal die NW-Lager
begutachten lassen, und beide sagen ist alles super OK, wenig
normaler Verschleiß. Auch Ventilführungen einwandfrei angeblich.
Mit Zylinder scheifen und neuem Kolben und neuen Lagern kann ich
leben, ich rede mir auch ein, daß hier das Potential am größten
ist, wenn ich mir nen Motor mit ruhigem Laufgeräusch wünsche.
KW wäre ne Überlegung wenn ich eine hätte, die wenigstens die
Lagersitze OK hätte... darf aber dann max 100EU kosten, sonst kann
ichs ja auch gleich aufspritzen lassen....
Ne gute gebraucht Ölpumpe wär schön, aber ich denke, sowas ist
ein oft gesuchtes Teil, wenn ich sowas gebraucht kaufe ists wohl
entweder teuer oder Schrott... dann eher gleich neu und Ruhe haben.

Beim Getriebe das gleiche. Billig währe schön, aber das Pitting-
Problem ist ja häufig, also die Chance auf neuwertigen Ersatz zum
kleinen Preis wohl eher gering... oder red ich mir das schwarz?
Ich müsste im Moment ja 4 ZR tauschen und auch umpressen lassen...

Ich bin ja immer noch in der Planungsphase, würde es halt nur gerne
so ordentlich wie möglich machen, damit ich dann erstmal lange
Ruhe habe.

Gruß

Christoph

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von Steffen »

Also es gibt ja auch reichlich Motoren, die z.B. daran kaputt gehen, dass die Antriebskette reisst und das Motorgehäuse zerschlägt. So ein Getriebe sollte noch nach etwas aussehen. Am besten wäre natürlich, die teile vorher anschauen oder bei einem Händler mit echter Rückgabeoption zu kaufen - vielleicht Ebay-Händler "OMV" mal fragen, die machen einen netten und gleichzeitig seriösen Eindruck.

Wo kommst du den her Christoph?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

dercebe
Beiträge: 160
Registriert: Do 16. Apr 2009, 21:32

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von dercebe »

Hallo Steffen.


Ja, sowas in der Art müsste es wohl geben. Ein Mitglied hier hat
mir auch schon ein Getriebe angeboten, das ist aber noch nicht
spruchreif, mal sehen was daraus wird.
Auf ebay hab ich mal eins gesehen, daß hatte 40tkm drauf.
Ich denke nur, wenn meins nach 60t verreckt ist, dann lohnt es sich
nicht, für 20t eins einzubauen. Das Öffnen selber kostet ja auch
Geld und Nerven... Ich bastel zwar gerne mal, aber hauptsächlich
will ich ja fahren...
Ich komme aus der Nähe von Koblenz ( da wo Rhein und Mosel
zusammenfließen ;-)

Gruß
Christoph

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Vorstellung von mir und meinem 2KF-Typenmix Problem ;-)

Beitrag von Steffen »

Das mit dem Getriebe und dem Verschleiss ist sehr Fahrerabhängig. Ich fahre z.B. sehr drehzahlfreudig, ein "stampfendes Rausbeschleunigen aus dem Drehzahlkeller im 4. oder 5. Gang" gibt es bei mir seltenst und ich hatte noch nie ein pfeiffendes Getriebe, dass durch Pitting kaputt gegangen ist.

Torn hingegen macht - wenn ich mich recht erinnere - sein Getriebe alle 3000 km auf - ich schätze mal, das liegt auch am Crossen ;-). Ist wohl einfach eine Frage der Belastung und der verschiedenen Fahrstile bzw. Verwendungen.

Letzten Endes kannst du also auch mit einem 20tkm-Getriebe Pech haben oder eines mit 60tkm finden, dass gut in Schuss ist. Schau dir mal die verschiedenen Erfahrungen zu Laufleistungen der XT 600 an - bei 10 Erfahrungen hast du 10 stark voneinander abweichende Meinungen.

Was bringt dir das jetzt? nicht wirklich viel, wenn du es dem gebrauchten Getriebe nicht ansehen kannst. Einziger Vorteil: du weisst jetzt, wie angenagte Zahnräder aussehen. ich würde nach einem gebrauchten Getriebe ausschau halten, evtl. mit Rückgabeoption, denn Garantie für ein selbst eingebautes Getriebe wird dir niemand geben, auch nicht Yamaha original.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Antworten