1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Torn
Beiträge: 424
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Beitrag von Torn »

Schwergängig kann ja schonmal nicht das Zahnrad auf KW oder AGW sein.
Ab und an geht da auch was an dem Kicker kaputt - hab da schon einige defekte in dem Bereich gesehen. Ich würde sie mal auf die linke Seite legen und den Kupplungsdeckel abnehmen... ..wenn du nix siehst, mal nach Spänen suchen (und fischen mit Magnet)- Stahlbrösel wären sehr ungünstig...

Bevor du dir für 40 euros Kopf und Fußdichtung hohlst, kauf die lieber nen Dichtsatz. Wenn der Motor original ist, hat die 1VJ die alte Kopfform aber bereits große Ventile. Da kostet der Dichtsatz etwa 45 Euro!

Bei begutachtetem Schaden kannste dich auch gerne nochmal telefonisch melden.

Gruß,
Torn

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Beitrag von Steffen »

Umso länger ich drüber nachdenke, umso eher denk ich, es ist die Ausgleichswelle. Weil "schwergängig" weil irgend ein Ventil zerbröselt wäre, würde nur einmal schwer gehen, und auch nicht sooo schwer. Ausserdem wäre dann die Kompression weg. Genauso Kolbenringe etc. Also müsste der Kopf und der Zyl. noch schwer in Ordnung sein. Denke, wir sollten echt am Getriebe rechts suchen, scheint billig zu werden.

Das mit der 1VJ und dem alten Zyl. - da bin ich mir nicht so ganz sicher. Sonjas Modell muss eine 86/87er sein, weil Kick- und E-Starter. Demnach eine der Teneres mit tiefgezogenem Tank und Unterdruck-Benzinpumpe. Und genau das sind die Problemkinder gewesen in der Tenere-Serie, von wegen Überhitzung - siehe:

http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xt_600_z-1VJ.htm

Dann wären wir wieder beim Thema:

"Yamaha versuchte mit Hilfe einer fetteren Bedüsung Herr der Lage zu werden, vergebens.
Yamaha versuchte im neuen Jahr zusätzlich zur fetteren Bedüsung mit vorgealterten Zylindern die Wärmeabfuhr zu verbessern, diese Variante machte das Chaos nun perfekt, denn dadurch versprödeten
die Gewindebuchsen der Stehbolzen und der gesammte Zylinderkopf hob sich nach ausgerissenen
Stehbolzen komplett ab-Totalschaden also.

Diese Zylinder kann man von aussen schon erkennen, sie haben die Bezeichnung 34K02, seitlich links am Zylinderfuss zu erspähen. Als auch dieses Disaster bekannt wurde tauschte Yamaha den gesammten Zylinder mit Kopf auf Kullanzbasis, bei den neuen Zylindern 34K03 war ein zusätzlicher Stehbolzen und eine grössere Kühlfläche als Änderung endlich effektiv."

(Zitat von Ingo Löchert, HP siehe oben)

also entweder alte oder neue Dichtungen. Wenn der Over-All Dichtsatz nur wenig mehr kostet, klar, dann den nehmen.

Steffen

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Beitrag von oelfuss »

Mein Reden seit beitrach # 7.



**Nur Vollgas macht vollen Spaß**

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Beitrag von Henner »

@Steffen: Wann wollen wir nachschauen ?
Sonntag ist nochmal schönes Wetter angesagt, morgen ist ja schon grillen angesacht mti Apfelernte...

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Dieser Text wurde maschinell erstellt, und ist daher auch ohne Signatur/Unterschrift gültig.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Beitrag von Steffen »

Grillen? Und ich weiss nichts davon? Meine Äpfel gehen auch bald zur neige...

Mal nächstes WE checken, muss erst mal wieder zu Atemluft kommen. Lass uns ma Samstag den 18. festhalten, so gegen Mittag

Steffen

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Beitrag von Henner »

Schau mal nach Touren und Treffen :-)
Heute ist Äpfeling angesagt...

Schrauben nächsten Sonntag wäre von meiner Seite aus ok.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Dieser Text wurde maschinell erstellt, und ist daher auch ohne Signatur/Unterschrift gültig.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 455
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Beitrag von Ludger »

>bei Sonadris 1VJ hats nach dem Anlassen und einer Minute laufen nen >harten metallischen Schlag gegeben. Ich war dann mal vor Ort.
>Habe dann die Zündkerze raus und mem Kicker versucht, der geht >überwiegend sehr leicht (klar keine Kompression) aber es gibt eine >Stelle, da muss ich meine 120 Kilo mit Schmackes auf den Kicker >stemmen, damit der Motor weiter dreht.

>Er hat die Geräusche beim Kicken und per E-Starter gemacht.
>Denke das gleiche wird er auch beim schieben machen.
>

>Grusels,
>
>Henner
>-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
>-Dieser Text wurde maschinell erstellt, und ist daher auch
>ohne Signatur/Unterschrift gültig.

Könnte sein dass sich da im Brennraum was zerlegt hat,z.B.Kolben.
Die Stückchen fliegen dann im Brennraum rum und blockieren dann beim
OT an der Vorder-oder Rückseite (Quetschkante Zylinderkopf)).

So war das bei meinem letzten Motordefekt.Da war der Kolben hinten weggeschmolzen und die Krümel blockierten den Motor..

Da waren dann Zylinder schleifen,ein neuer Kolbenkit und Ventile
einschleifen fällig.

Also Kopf runter,dann siehst du was los ist.

Der Motor kann dabei eingebaut bleiben.
- Auspuff mit Krümmer und Vergaser abbauen
- Knotenblech oben am Rahmen entfernen,dabei den Motor unten stützen (Wagenheber etc.)
- Motorhalterung vorne am Rahmen abbauen und den Motor ein paar mm
herunterlassen
Dann kann man nachdem die Ventildeckelschrauben entfernt wurden,(bis auf die eine unter der Knotenblechanschluss) den Ventildeckel problemlos in Richtung der Vergaserposition Kippen(ggf. die Einlassventilfeden runterdrücken) und entfernen.Der Kopf geht dann auch ganz leicht raus.

mfg
Ludger
Gruß
Ludger
XT600 1VJ Bj.88/87er Modell 130000Km
http://qoe6rdttrncugsow.myfritz.net/bike

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Beitrag von Henner »

Ich wärm das jetzt mal wieder auf.

Nachdem ich heute endlich das Mopped zum Schrauben hierher bekommen habe, gleich mal den Seitendeckel aufgemacht... Mist, Das war es nicht. Da sieht alles sauber aus, keine Späne / Brösel oder sonstwas.
Die Mutter des Primärantriebes ist auch noch bombenfest.
Jetzt steht der Motor ausgebaut auf der Werkbank.

Meine Idee wäre jetzt den Kopf runter zu machen und da mal zu schauen, danach würde ich den Zylinder entfernen.

Hab eigentlich keine Lust den Block zu spalten, dafür fehlt mir dann doch das Werkzeug :-(

Kann ich die Steuerkette einfach aushängen oder muss die beim Deckel nicht runter ? Das Bucheli schweigt sich zu dem Thema leider ein bißchen aus... :-(

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4719
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Beitrag von Steffen »

Deckel geht so runter (siehe Schraubenliste FAQ ;- ) da kann die Kette auf dem Steuerrad montiert bleiben. Wenn du das Nockenzahnrad aufmachst, musst du die kette nicht zwingend sichern - sie ist magnetisch.

Edit: bei Ebay hab ich nen Motorständer für 20 Euro bekommen, inkl. Versand. Würde dir einiges erleichtern. Meiner ist momentan schon verliehen, sonst könntest den haben.
Hast du das Ding jetzt gekauft oder ist das immer noch Nachbarschaftshilfe?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 1VJ Motor schwergängig auch ohne Zündkerze

Beitrag von Henner »

Nen Motorständer kann ich mir hier recht schnell schweissen lassen.
Hab da jemanden der in nem grossen Stahlhandel tätig ist und etliche Schweisserbriefe hat.

Naja, heute nach wirkt das WD40, morgen geh ich mal an den Motor...
Schaun mer mal...

Trotz magnetischer Kette ist mir glaube ich nach 2 Telefonaten die Sicherung mit nem Stück Blumendraht lieber :-)

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 28tKM Erstreiter
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten