Motor ausgebaut - Was ist zu prüfen?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
zaag
Beiträge: 64
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 19:05

Motor ausgebaut - Was ist zu prüfen?

Beitrag von zaag »

Das Frühjahr naht, das Moped is immer noch nicht gerichtet. Ich hab mich jetzt mal, auch wenns viel zu spät ist, aufgerafft und den Motor rausgemacht.
Gründe:
1. Kupplung rutscht beim gasgeben manchmal durch
2. Zylinderfußdichtung verliert sehr viel Öl

Da ich eigentlich keine Ahnung von Motorrädern habe, frage ich mich ob hier jemand ne Liste oder so etwas in der Art hat, auf der steht welche Teile überprüft werden sollten, wenn der Motor schonmal draußen ist. Kolben ist neu, Zylinder gehohnt, Lima ist neu. Leider hab ich die Maschine schon mit den neuen Teilen gekauft, d.h. ich weiß nicht was für Lager alles mitgewechselt worden sind.
Was sollte ich am ausgebauten Motor alles kontrollieren?
__________________________________________
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?
Sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen
es bleibet dabei, die Gedanken sind frei.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Motor ausgebaut - Was ist zu prüfen?

Beitrag von motorang »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Feb-2008 UM 17:17 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Feb-2008 UM 17:16 Uhr (GMT)[/font]

Hi,

dass eine rutschende Kupplung und ungewöhnliche Ölerei auch durch falsches Motoröl verursacht werden kann weisst Du? Gerne von Vollsynthetik-Autoöl ...

Aber wenn Du den Zylinder tatsächlich runtermachen musst, würde ich speziell ...

- Steuerkettenlängung prüfen (suche nach Klicks oder Clicks im Forum) und evt. Steuerkette tauschen.
- Kolben und Zylinder beim Motorenmann auf Verschleiß ausmessen lassen, detto Pleuellager (sicherheitshalber ...).
- durch die Zylinderöffnung im Motorblock mit ner starken Lampe die Zahnräder auf Ausbrüche/Verschleiß kontrollieren.
- die Mutter beim Primärzahnrad öffnen, und mit Schraubensicherung und dem richtigen Drehmoment wieder festziehen (wird original gerne mal locker).
- Für den Zusammenbau zumindest bei Ventilschaftdichtungen und den Ölkanal-Dichtungen vom Zylinder (Gummikragen) auf Originalteile vertrauen.
- Kupplung auseinanderbauen und vermessen lt. Bucheli Verschleißmaßen - Federn UND Beläge.
- Die Ventileinstellschrauben an ihren Auflageflächen prüfen.
- Kolbenringe nur runter/raufbauen wenn Du weisst wie es geht und wieherum die reingehören.

allgemein:
- Werkstatthandbuch haben und lesen
- Werkzeug: Drehmomentschlüssel vorhanden?

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

zaag
Beiträge: 64
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 19:05

RE: Motor ausgebaut - Was ist zu prüfen?

Beitrag von zaag »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Feb-2008 UM 00:32 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Feb-2008 UM 18:36 Uhr (GMT)[/font]

Ich bedanke mich erstmal für die SEHR geile Antwort.
Ich weiß dass die Lamellen rutschen könnten, glaube aber eher nicht daran, da ich exra deswegen kein vollsyntetisches beim Ölwechsel gekauft habe. Habe auch das Gefühl, dass die Kupplung, wenn die Maschine warm ist, einen ganz anderen Schleifpunkt hat?
Also den Zylinder will ich auf jedenfall eben runtermachen und neu abdichten, weil der verliert am Fuß wirklich höllisch viel Öl. Ich brauch ja mehr Öl als Sprit ;D
Zu den Kolbenringen... Ich hab ne Rechnung vom Verkäufer, dass der Kolben neu sei. Ich denke ich werde da mal nichts machen.

Ich steh jetzt halt ein bisschen vor dem Problem, dass ich echt keine Ahnung habe was ich alles bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bestellen muss... Ich vergess sicher igendwas und wenns nur ein Lager oder so ist, was nur´n paar Euro kostet, aber sinnvoll wäre...

zu allgemein:
- Werkstatthandbuch hab ich zur Hand
- Werkzeug auch
__________________________________________
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?
Sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen
es bleibet dabei, die Gedanken sind frei.

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Motor ausgebaut - Was ist zu prüfen?

Beitrag von oelfuss »

hei.
Die stahlscheiben kriegst du z.B. bei Kendo, Katalogseite 91.
bestellnr. 90303, 4.95? eine scheibe.
Weiteres auch dort.:-)


Landüber von unten

zaag
Beiträge: 64
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 19:05

RE: Motor ausgebaut - Was ist zu prüfen?

Beitrag von zaag »

Kann mir jemand sagen was des fürn Ding ist? Verstehe nicht ganz wozu der Ring da sein soll?
Da das Forum DateiUploadwerkzeug nicht funktioniert, hier ein Link von Rapidshare:

.html
________________________________
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?
Sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen
es bleibet dabei, die Gedanken sind frei.

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Motor ausgebaut - Was ist zu prüfen?

Beitrag von Torn »

Das ist eine Feder, sie trennt deine Kupplungsscheiben.

MfG,
Torn

zaag
Beiträge: 64
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 19:05

RE: Motor ausgebaut - Was ist zu prüfen?

Beitrag von zaag »

Achso, und wo gehört die rein? Ich kann des anhand des Buches nicht ganz nachvollziehen.
__________________________________________
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?
Sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen
es bleibet dabei, die Gedanken sind frei.

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: Motor ausgebaut - Was ist zu prüfen?

Beitrag von Torn »

Deine Kupplungsreibscheiben gibts in 2 Versionen. 2 Scheiben haben einen größeren Innendurchmesser und gehören an 2ten und letzten Platz auf dem Kupplungskorb. Die Feder wird dann beim 2ten Ring mit eingelegt.

MfG,
Torn

zaag
Beiträge: 64
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 19:05

RE: Motor ausgebaut - Was ist zu prüfen?

Beitrag von zaag »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 03-Mar-2008 UM 20:53 Uhr (GMT)[/font][p]Ich hab jetzt mal die Ölpumpe ausgebaut. Sie ist zwar im Soll bei den Maßen, aber sie hat komische Riefen. Hab mal ein paar Bilder hochgeladen, könnte mir da mal wer einen Tip geben? http://rapidshare.de/files/38735071/oelpumpe.rar.html
Also wäre das Bauteil für einen Automotor, dann würde ich den auf jedenfall als gefressen abstempeln. Was meint ihr?
__________________________________________
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?
Sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen
es bleibet dabei, die Gedanken sind frei.

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Motor ausgebaut - Was ist zu prüfen?

Beitrag von oelfuss »

Hei. Funktioniert dieser Link bei jemandem? Ich krieg da nur sone &%$#" zum registrieren x(

Antworten