Schaltung im Stand, bei laufenden Motor blockiert.

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
ollo
Beiträge: 48
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

Schaltung im Stand, bei laufenden Motor blockiert.

Beitrag von ollo »

hallo

ich habe folgendes problem. bei kalten motor ist alles normal. kein klappern und keine anderen geräusche. nach ca. 20 kilometern ist die schaltung härter zu bedienen. wenn ich an eine ampel heranfahre, schalte ich gewöhnlich in den ersten gang und dann einen halben nach oben, in den leerlauf. wenn die karre heiß ist geht das aber nicht. ich komm im stand nicht aus dem ersten gang heraus, auch nicht beim hin und herschieben. der ganghebel ist dann völlig starr,null spiel nach oben und unten. in der übergangsfase geht es noch so gerade, aber der leerlauf wird auch mit gefühl immer überschaltet. also entweder erster gang oder zweiter. wenn ich den motor ausschalte ist alles wieder in ordnung, dann kann ich ohne problem vom ersten in den leerlauf schalten. hat auch mit ziehen oder nicht der kupplung nichts zu tun. also bitte helft mir, ich kann mir den scheiß nicht erklären.



Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Schaltung im Stand, bei laufenden Motor blockiert.

Beitrag von motorang »

Moin,
was hast Du denn für ein Öl drin?

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Schaltung im Stand, bei laufenden Motor blockiert.

Beitrag von Henner »

Such mal nach Öl und Leerlauf hier. Da wird dir geholfen.

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
Denken ist total wichtig, wie sollte man sonst die Zeit zwischen zwei unbedachten Handlungen verbringen?
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

cruiserxt
Beiträge: 158
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 18:29

RE: Schaltung im Stand, bei laufenden Motor blockiert.

Beitrag von cruiserxt »

Salü

Also meine momentane Madam macht das auch. Da es aber nicht meine erste ist, hab ich mir da schon eine Taktik zugelegt. Ich schalte immer vom 2-ten runter in den Leerlauf. Der Mensch muss sich auf die Maschine einstellen, die Maschine kann das nicht!Andreas ist ein Profi und das mit dem Öl ist sicher gut. Ich kenne aber keine XT anderst. Ich mach mir da auch keine Sorgen.

Gruss Daniel

XT 600 2WJ/2KF
GS 650 GD/TT39
GS 650 GS

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Schaltung im Stand, bei laufenden Motor blockiert.

Beitrag von Henner »

Ich hab das so oft schon geschrieben, daß ich jetzt keinen Bock mehr dazu habe. :-)

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
Denken ist total wichtig, wie sollte man sonst die Zeit zwischen zwei unbedachten Handlungen verbringen?
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

ollo
Beiträge: 48
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Schaltung im Stand, bei laufenden Motor blockiert.

Beitrag von ollo »

ja das sind ja schon mal gute tipps. der eine weiß es, hat aber keinen bock mir zu helfen, der andere fragt nach der oelsorte, ohne mir einen tipp zu geben, einer hat das auch und frickelt vor jedem stop das getriebe in den leerlauf,toll toll.
was ist es denn jetzt? ich bin im umgang mit einem forum total im neuland, stolz hier überhaupt etwas schreiben zu können aber ich weiß nicht an die artikel heranzukommen die andere tausendmal von sich gegeben haben.
also ich habe das billige 15w40 oel von praktiker in die karre gekippt, war das scheiße von mir?
habe keinen bock, mich an so eine scheiß-schaltung zu gewöhnen.

ollo
Beiträge: 48
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Schaltung im Stand, bei laufenden Motor blockiert.

Beitrag von ollo »

habe jetzt unter den stichwörtern leerlauf, motoroel, schaltung schwergänig usw gesucht und nichts gefunden. warscheinlich bin ich zu blöd für diese welt.


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Schaltung im Stand, bei laufenden Motor blockiert.

Beitrag von Henner »

Das hat nichts mit nicht helfen wollen zu tun. Nur damit daß ich keine Lust habe die Gebetsmühlen immer wieder anzustoßen.

Kurzfassung: Synthetisches Öl u.a. verursacht sowas. Nimm das billigste Mineralische ÖL was Du bekommen kannst, aber auch darauf, daß es für Motorräder geeignet ist. Mehr liefert die Suche z.B. nach Synthetisch in allen Foren und dem Archiv (Haken setzen).

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
Denken ist total wichtig, wie sollte man sonst die Zeit zwischen zwei unbedachten Handlungen verbringen?
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

ollo
Beiträge: 48
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Schaltung im Stand, bei laufenden Motor blockiert.

Beitrag von ollo »

na also, vielen dank für die auskünfte. immer die selben promleme durchkauen ist natürlich mies. durch die links habe ich alles gefunden. das oel scheint schon ok zu sein, billigstes baumarktoel.da die karre oel am kupplungsdeckel verliert, habe ich mir gestern eine neue dichtung bestellt. mit dazu gleich stärkere kupplungsfedern. (hat im kalten zustand schon mal durchgerutscht).wenn ich den deckel schon abaue, werde ich die kupplung überprüfen und das hebelspiel einstellen. dann nochmal neues oel rein und dann mal schauen. die karre stand 2 jahre und wurde vom vorbesitzer nicht gepflegt.
ich habe noch zwei andere probleme aber da schreib ich besser einen neuen beitrag.

vielen dank an alle für die hilfe ollo

Antworten