Ventilspiel und Kipphelbel.

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
bo22e
Beiträge: 5
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

Ventilspiel und Kipphelbel.

Beitrag von bo22e »

hallo zusammen....

ich habe folgendes problem...

ich hab bei meiner Xt 2kf 88' das ventilspiel am Arbeits OT nach reparaturanleitung korrekt eingestellt ( und ja, es war wirklich der Arbeits OT :-)) habe mir dabei auch ziemliche einen abgebrochen aber der 0.1mm und der 0.15 messfühler gingen dann gut schmatzend zwischen keil und schraube durch.
Nun klapperts und nagelt es... aber richtig gut...

kommt es beim ventilspiel wirklich auf 0.05mm an? Und woher kommt das nageln. von zuviel oder zuwenig spiel.

dazu is zu sagen das der motor schon 38tkm gelaufen hat und die kipphelbel auf der einlassseite langsam ein leichtes seitliches spiel aufweisen.

will deshalb im winter auch meinen zweiten kopf fertig machen, mir halt aber den im moment montierten nich aufgrund dieser wohlmöglichen fehleinstellung zerledern..

nun is die frage was ich falsch gemacht habe und was ihr meint was man dagegen tun könnte....

so.. das is mein problem.. habe schon gute tipps aus dem forum bekommen und hoffe das es diesmal genau so ist...

vielen dank schon mal im vorraus..

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Ventilspiel und Kipphelbel.

Beitrag von Phase4 »

( und ja, es war wirklich der Arbeits OT )

Die Ventile werden an dem OT eingestellt,an dem sie NICHT von der Nockenwelle angehoben werden.

2KF&NX650
1250ccm!

bo22e
Beiträge: 5
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Ventilspiel und Kipphelbel.

Beitrag von bo22e »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 08-Sep-2007 UM 18:20 Uhr (GMT)[/font][p]ok....

alle ventile hatten spiel...
da wurde kein ventil geöffnet... laut rep.anleitung Arbeits-OT genannt... (Bin auch kein Yamahamitarbeiter..:-))

War soweit der richtige einstellpunkt... nagelt aber leider trotzdem wie sau...


Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Ventilspiel und Kipphelbel.

Beitrag von Witschman »

Moin das liegt an den eingelaufenen Einstellschrauben die sich auf den Ventilenden abnutzen und diese in Mitleidenschaft ziehen.Werden sie dann verdreht durch neues Einstellen machts Krach.
Abhilfe: Vier neue Einstellschrauben kaufen Kontermuttern alt lassen und neu einstellen!

Das hat bei mir auch getickert wie die Sau und habe mir dann Gedanken gemacht.Solange die Ventilenden noch nicht eingelaufen sind ist es dann weg!

MFG
XT600 43F ´84

ollo
Beiträge: 48
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Ventilspiel und Kipphelbel.

Beitrag von ollo »

moin

kann auch sein, wenn du dir schon einen abgebrochen hast, das du die lehre in einem zu steilen winkel gehalten hast. ich mußte um vernünftig messen zu können die lehre vor der spitze etwas abwinkeln (biegen) um vernünftig prüfen zu können. wenn man beim kontern nicht aupasst ist das spiel dann zu klein.
klar ist, dein ventilspiel ist zu groß, ist aber besser als andersherum.
grundsätzlich sollte es aber mit der nötigen sorgfalt die erforderlich abstände eingestellt werden. das sollte dann schon 0,1 mm bzw. 0,15 mm sein.

mfg ollo (der an seiner eigen karre verzweifelt)

bo22e
Beiträge: 5
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Ventilspiel und Kipphelbel.

Beitrag von bo22e »

moin moin...

das mit den eingelaufenen stellschrauben hört sich für mich bisher am plausibelsten an... werde ich mal in angriff nehmen neue da einzusetzten....

auf das abwinkel der fühlerlehre bin ich selber gekommen. danke aber für den tipp... da is echt sau wenig platz um da anständig drin rumzuwerken besonders auf der auslassseite... das spiel ist aber schon korrekt eingestellt.. die fühler gingen schmatzend durch....

ich danke euch schon mal und sach auch noch bescheid ob neue schrauben was gebracht haben...

tausend dank... klasse leute in diesem forum...





Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Ventilspiel und Kipphelbel.

Beitrag von Witschman »

Bitte berichte mal ob es dann wirklich die schrauben waren wovon ich ja stark überzeugt bin da es bei mir auch so war!
XT600 43F ´84

Antworten