[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 22-Jun-2007 UM 09:48 Uhr (GMT)[/font][p]Moin, kann mir jemand sagen wie ich den Starter heraus bekomme.
Will mir einen Ölkühler einbauen und dafür die Ölsteigleitung ausbauen. Dafür muß ich wohl an die Schrauben heran die unglücklicher weise unter dem E-Starter liegen. Jetzt ist der komplette Auspuff (mit Krümmer), die Ölsteigleitung (oben) und der Ablaufschlauch für den Batteriekasten schon ab, ebenso so die zwei Schrauben auf der Rückseite des Starters (12er Maulweite)und ich bekomme den Starten immer noch nicht mit rechts-links Bewegungen heraus......
Hat vielleicht jemand einen Tip. Mir geht es halt um die Leitung für das Öl die halb unter dem Starter befestigt ist.
Gruß
Alexander
XT 3TB E-Starter und Ölsteigleitung ausbauen????
-
- Beiträge: 5
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
RE: XT 3TB E-Starter und Ölsteigleitung ausbauen????
Du meinst die Metallleitung, die vom Filtergehäuse zum Getriebe geht? Dann hast du's ja schon fast.
Drehe einfach die Schraube am Getriebe ganz raus und löse die andere so weit, dass du die Leitung wegdrehen kannst (ohne sie dabei zu verbiegen!). Ist kein act. Die dicken Kupferdichtungen kannst du wiederverwenden. Entlüften brauchst du nicht.
Spätestens zum Einbau des Starters empfiehlt es sich, das Deckelchen und das Zwischenrad auf der Limaseite zu demontieren. Kostet eine dreifuffzich-Dichtung, ist aber beim Einfädeln wesentlich bequemer.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
Drehe einfach die Schraube am Getriebe ganz raus und löse die andere so weit, dass du die Leitung wegdrehen kannst (ohne sie dabei zu verbiegen!). Ist kein act. Die dicken Kupferdichtungen kannst du wiederverwenden. Entlüften brauchst du nicht.
Spätestens zum Einbau des Starters empfiehlt es sich, das Deckelchen und das Zwischenrad auf der Limaseite zu demontieren. Kostet eine dreifuffzich-Dichtung, ist aber beim Einfädeln wesentlich bequemer.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: XT 3TB E-Starter und Ölsteigleitung ausbauen????
Hi,
um den Anlasser rauszubekommen, mußt Du ...
1. den Kupplungszug unten aushängen
2. die Kupplungsumlenkung demontieren
3. den Deckel des Starterzwischengetriebes öffnen und das Starterzw.getriebe entnehmen (bzw. steht sie auf dem Seitenständer, "fliegt" es Dir entgegen
4. Sprengring vom Starterzahnrad abnehmen und Zahnrad abnehmen
hast Du zuvor die aussenliegenden Verschraubungen des Anlassers geöffnet, müßtest Du ihn nun abziehen können. Falls nicht, kannst Du auch einfach den Limadeckel mitsamt dem Anlasser abnehmen. So mache ich das, weil mir Variante 1 zu fummelig ist.
BEIM ZUSAMMENBAU NICHT DIE LIMADECKELSCHRAUBE HINTER DEM STARTERZW.GETRIEBE VERGESSEN, falls doch, merkst Du es nach dem Zusammenbau am reichlich austretenden Öl
Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...
WIEDER NEUE BILDER, NACH SUMO UMBAU http://www.xt600.de/xt_bilder/thumbnails.php?album=166
JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0
um den Anlasser rauszubekommen, mußt Du ...
1. den Kupplungszug unten aushängen
2. die Kupplungsumlenkung demontieren
3. den Deckel des Starterzwischengetriebes öffnen und das Starterzw.getriebe entnehmen (bzw. steht sie auf dem Seitenständer, "fliegt" es Dir entgegen
4. Sprengring vom Starterzahnrad abnehmen und Zahnrad abnehmen
hast Du zuvor die aussenliegenden Verschraubungen des Anlassers geöffnet, müßtest Du ihn nun abziehen können. Falls nicht, kannst Du auch einfach den Limadeckel mitsamt dem Anlasser abnehmen. So mache ich das, weil mir Variante 1 zu fummelig ist.
BEIM ZUSAMMENBAU NICHT DIE LIMADECKELSCHRAUBE HINTER DEM STARTERZW.GETRIEBE VERGESSEN, falls doch, merkst Du es nach dem Zusammenbau am reichlich austretenden Öl

Gruß,
XT999
XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 ... die gelb-schwarze ...
WIEDER NEUE BILDER, NACH SUMO UMBAU http://www.xt600.de/xt_bilder/thumbnails.php?album=166
JETZT NEUE BILDER NACH UMBAU MIT VIELEN "VORHER - NACHHER" BILDERN: http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... =129&pos=0
RE: XT 3TB E-Starter und Ölsteigleitung ausbauen????
Danke für eure Tips!
Ich habe es jetzt doch noch hin bekommen.
Ging aber eigentlich recht "unkompliziert".
Ich habe die beiden Schrauben hinten am E-Starter gelöst (10er Schlüsselweite), dann das kleine Röhrchen hinterm E-Starter, die Abdeckung vorne vorm Starter und nun vorsichtig mit einem Gummihammer auf die Achse das Starters geschlagen. Das wars. Das Zahnrad kann drauf bleiben.
Gruß und Danke noch einmal
Alexander
Ich habe es jetzt doch noch hin bekommen.
Ging aber eigentlich recht "unkompliziert".
Ich habe die beiden Schrauben hinten am E-Starter gelöst (10er Schlüsselweite), dann das kleine Röhrchen hinterm E-Starter, die Abdeckung vorne vorm Starter und nun vorsichtig mit einem Gummihammer auf die Achse das Starters geschlagen. Das wars. Das Zahnrad kann drauf bleiben.
Gruß und Danke noch einmal
Alexander