Lackieren der Plastikteile, womit ?

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
Endurohexe
Beiträge: 426
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: Lackieren der Plastikteile, womit ?

Beitrag von Endurohexe »

hallo karli!
diese weichmacherfrage ist aber berechtigt :) ich kann dir mal einen pkw-kotflügel zeigen, bei dem das nicht berücksichtigt wurde ;) kunststoff arbeitet ganz anders als metall und reagiert auch bei temperaturveränderungen anders. darum die "weichmacher"...was das nun genau ist, kein plan, aber hab davon gehört und mir das mal so erklären lassen *nurmalbißchenklugscheißenwill* ;-)
gruss,
jenny (die einfach einen stinknormalen kunststoffhaftvermittler ohne besondere anforderungen verwendet hat und ne dose auspuflack mattschwarz drüber gejaucht hat - hat eigentlich sehr gut gehalten *g*...aber es soll ja gescheit werden bei dir, ne? )

karli
Beiträge: 209
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 15:06

RE: Lackieren der Plastikteile, womit ?

Beitrag von karli »

Hallo Jenny,
dass Lacke besonders auf Plastik nicht halten, kann 1000 Gründe haben. Meist führt schlechte Vorbehandlung dazu! Z.B. schlecht geschliffen, nicht mit Silikonentferner gereinigt, falscher Lack usw. Auch das Überlackieren alter Lacke oder Lacke verschiedener Systeme führt oft zu bösen Überraschungen.
Ich hab schon unzählige Moppeds und diverse Kleinteile Lackiert und kann dir versichern dass ich derartige Probs noch nie hatte.
Wie gesagt hab ich von solchen Weichmachern noch nie gehört, denn normalerweise sind gute Lacksysteme elastisch genug um gebrauchsübliche Verformungen auszuhalten.
Und ein zum Lack passender Haftgrund kann nie Schaden, ist aber nicht immer nötig!
Wie schon gesagt beziehen sich meine Erfahrungen auf Lackierarbeiten mit Professionellen KFZ-Lacken im 2-Komponenten System und nicht auf Sprühdose, Hammerit und Co.
Viele Grüsse
karli




guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Lackieren der Plastikteile, womit ?

Beitrag von guest »

>Und überigens: Auch Acerbis Tanks lassen
>sich Lackieren!

ja, seit wann das denn??? dann weißt du was, was ich nicht weiß! so wie ich das verstanden habe, diffundieren die benzingase durch den tank hindurch und wenn du dann nen lack drüber machst, platzt der dir von innen weg! habe auch schon überlegt, ob man nicht einfach nen tankdeckel besorgen kann, durch den die gase rauskönnen...wäre dann ja der weg des geringsten wiederstandes und die diffusion würde enorm gehemmt werden! gab dazu auch schonmal nen threat! naja, lass mal die infos rüberwachsen!!
gruß, Thomas




Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Lackieren der Plastikteile, womit ?

Beitrag von Tom77 »

>ja, seit wann das denn??? dann
>weißt du was, was ich
>nicht weiß! so wie ich
>das verstanden habe, diffundieren die
>benzingase durch den tank hindurch
>und wenn du dann nen
>lack drüber machst, platzt der
>dir von innen weg! habe
>auch schon überlegt, ob man
>nicht einfach nen tankdeckel besorgen
>kann, durch den die gase
>rauskönnen...wäre dann ja der weg
>des geringsten wiederstandes und die
>diffusion würde enorm gehemmt werden!
>gab dazu auch schonmal nen
>threat! naja, lass mal die
>infos rüberwachsen!!
>gruß, Thomas

Das Stichwort heist Innenversieglung: http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... CForumID12
Den Tank habe ich im Herbst versiegelt und im Januar lackiert (mit der Dose) - Lack hält bisher absolut problemlos!

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 33TKm]
[/font]

karli
Beiträge: 209
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 15:06

RE: Lackieren der Plastikteile, womit ?

Beitrag von karli »

Hallo Thomas,
So gehts:
Tank mit Splitt, feinen Glassplittern oder ähnlichem Füllen und Lange schütteln oder ( bequemere methode) das Ding in alte Decken packen und auf dem Betonmischer einige hundert Runden Drehen lassen.
Anschliessend den Tank mit Nitroverdünnung gut ausschwenken.
Kunststoffhaftgrund einfüllen und schütteln, sodass dieser den ganzen Tank von innen benetzt. Trocknen lassen!
Dann 2 Komponenten Klarlack anmischen ( Nur Lack und Härter, ohne Verdünnung, ca. 0,2l) und in den Tank füllen.
Wieder schwenken, sodass der Lack überall hinkommt.
Den Lack aushärten lassen ( am besten so bei 50°C, etwa ne halbe Stunde). Dann die Klarlackprozedur wiederholen.
Nach dem endgültigen Aushärten kann man den Tank von aussen Lackieren.
Also Schleifen, mit Silikonentferner abwaschen, Kunststoffhaftgrund, Basislack (das ist die gewünschte Farbe) und zum Schluss mit 2 Komponenten Klarlack, matt oder glänzend versiegeln.
Das geht definitiv nur mit 2 Komponenten Lack!

Inzwischen hab ich auch von einer vielversprechenden Innenversiegelung namens Tapox gehört.
Ein entsprechender threat läuft im MZ-Baghira forum.

Viele Grüsse
karli


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Lackieren der Plastikteile, womit ?

Beitrag von guest »

Also ich hab da auch mal ein Datenblatt von ( ICI ) Nexa - Autocolor, zum Thema entsprechend ( kann ich ja auch mal bei Bedarf einscannen und hier online stellen).
Folgendermaßen:
1. Kunststoffhaftvermittler aus der Sprühdose
2. Grundierung / Filler 2K mit 20% Zugabe von Elastifizierer
3. Decklackierung ( bei mir Unifarben ) mit 33% Elastifizierer
Alle Produkte aus der Schiene von ICI, jetzt Nexa Autocolor.
Matt ist da kaum noch drin, hab ich jedenfalls mit Mattierer nicht wesentlich hinbekommen, oder hätte wohl 1:1 mischen müssen:D .
Der Lack ist weich und biegsam, funzt eben halt.

CU,

Maju

Antworten