kolbenfresser

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

kolbenfresser

Beitrag von guest »

Hallo es tut mir leid euch mit soch einen banalen Tehma zu belaesstigen, aber ich wollte mal den rat von den pro's einholen.

Ich habe bei meinen XT 34L den motor komplet ueberholt. Alos er ist so um die 3500 Km gelaufen und nun bei meiner ersten Tur ( autobahn fahrt nach berlin) ist auf der rueckreise ein kleiner ruch durch meine Machiene gegangen ( ol kontrolle dafor und auch sofor nach den Ruck alles I.O. und noch so um die 20km gehahren alles gut volle Leistung und eigentlich nicht weiter. Neachsten morgen Sprang schwer an ( wie wenn der Kolben klemte) und hat wie eien kleine Dampflock gequalmmt) aber immer noch volle leistung (so viel ich biss 3000 Umdrehungen veststellen konnte) Ol nachgefuehlt und dann so um die 7 Km gefahren) nun fast kein Ol mehr in Tank und richtig fluessiges Oel am Auspuff ausgang.

nun Ich denke das ich einen fresser hatte oder wenigstens ein Kolbenring hin ist. Ich weis nicht recht was ich alles checken soll da mein sieb eigentlich sauber ist. Ich haber aber mein getriebe von grobzahn auf feinzahn getauscht so also ein neuens drinn kann das sein das ich da vieleicht ein grund ist? kann ja eigentlich nicht sein. (ich habe mir noch Uberlegt das ich vieleicht eine schlechten Kolbenschleifer ( zu eng geschliffen)hatte da das ja eigenlich nicht vorkommen solte nach so kurzer zeit.

danke fuer eure bemuehungen

jens:-)

Maddin
Beiträge: 351
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 09:02

RE: kolbenfresser

Beitrag von Maddin »

Hallo,

es könnte auch die Bedüsung falsch sein. Gerade vom Sekundärvergaser. Auf der Autobahn (hohe Drehzahlen), macht dieser dann auf und bei zu kleiner Düse (oder verstopft etc.) wird das Gemisch deutlich magerer und dein Motor wird heißer -> Kolbenklemmer/fresser.

So ziemlich genau nach deiner Beschreibung hatte ich nämlich dieses Erlebnis schon bei meinem Mopped. Ergebnis war ein verbastelter Vergaser vom Vorbesitzer.

Ich bin auch längere Zeit damit schon gefahren, aber meist nur Landstraße oder kürzere Strecken auf der AB.

Also check mal den Vergaser durch.

Gruß
Martin

XT600 43F Bj.86 >48tkm, Acerbis

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: kolbenfresser

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Nov-2006 UM 14:52 Uhr (GMT)[/font][p]Danke schoen fuer die schnelle antwort, es stimmt ich habe einen neuen vergasser drinn. Aber einen von der 2kf da es keine orginal teile mehr fuer den orginalen bei Yamaha mehr gab, die primaer und die secundaer buchse der Nadeln waren hinn und auch der rest.Ich habe auch nicht das kerzen bild nach nach dem einbau kontroliert.So muss ich jetzt nur neuen kolben + ringe + ausschleifen und dann denn Vergasser checken.
oder solte ich um sicher zu gehen den ganzen motor noch mal aufmachen und das oel sytem auch noch mal checken?

Danke

kOepi
Beiträge: 149
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 01:31

RE: kolbenfresser

Beitrag von kOepi »

ob die Pumpe verstopft ist bzw. das Sieb Spaene enthaelt waere gut zu wissen. Haengt natuerlich ab, wieviel Ruhe du damit haben willst , wieviel Arbeit du dir machen willst und wie groß die Warscheinlichkeit ist, dass ein eventueller Kolbenfresser einen weiteren verursachen koennte.
Zu den drei Sachen kann ich leider nichts sagen.

gruß kOepi

Antworten