Primärübersetzung tauschbar?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Primärübersetzung tauschbar?
Hallo zusammen,
folgendes vorab: Mein XT550-Motor baue ich derzeit zusammen. Unter anderem musste ich den Kuppungskorb tauschen, da das Gleitlager auf der Getriebeeingangswelle nicht mehr stabil auf dem Korb war. Im eingebauten Zustand konnte ich den ganzen Kupplungskorb bewegen.
Meine XT550 hat original eine Primärüberseztung von 30/76 (Sekundär 15/39). Der neue Kupplungskorb hat nun 74 Zähne (weil ich den gerade hatte) und wird mit einem 31´er Ritzel betrieben, so wie bei XT600K. Diese Konstellation läuft erwiesener Maßen, weil das so in einem anderem XT550-Motor gut gelaufen ist. D.h. der Abstand der Kurbelwelle zur Getriebeeingangswelle ist sowohl für 30/76, als auch für 31/74 geeignet.
Meine Frage ist nun: Könnte ich auch das Getriebe noch schneller laufen lassen und dazu die Primärübersetzung auf die XT600E-Übersetzung von 34/71 ändern? Ist der Abstand der Wellen von allen XT600 gleich geblieben?
Die Sekundärübersetzung muss ich natürlich in allen Fällen anpassen, so daß die Gesamtübersetzung wieder gleich bleibt. Ich möchte nur das Getriebe schneller laufen lassen, um mir eine längere Lebensdauer der Zähne zu erhoffen...
Gruß René
folgendes vorab: Mein XT550-Motor baue ich derzeit zusammen. Unter anderem musste ich den Kuppungskorb tauschen, da das Gleitlager auf der Getriebeeingangswelle nicht mehr stabil auf dem Korb war. Im eingebauten Zustand konnte ich den ganzen Kupplungskorb bewegen.
Meine XT550 hat original eine Primärüberseztung von 30/76 (Sekundär 15/39). Der neue Kupplungskorb hat nun 74 Zähne (weil ich den gerade hatte) und wird mit einem 31´er Ritzel betrieben, so wie bei XT600K. Diese Konstellation läuft erwiesener Maßen, weil das so in einem anderem XT550-Motor gut gelaufen ist. D.h. der Abstand der Kurbelwelle zur Getriebeeingangswelle ist sowohl für 30/76, als auch für 31/74 geeignet.
Meine Frage ist nun: Könnte ich auch das Getriebe noch schneller laufen lassen und dazu die Primärübersetzung auf die XT600E-Übersetzung von 34/71 ändern? Ist der Abstand der Wellen von allen XT600 gleich geblieben?
Die Sekundärübersetzung muss ich natürlich in allen Fällen anpassen, so daß die Gesamtübersetzung wieder gleich bleibt. Ich möchte nur das Getriebe schneller laufen lassen, um mir eine längere Lebensdauer der Zähne zu erhoffen...
Gruß René
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 12:27
RE: Primärübersetzung tauschbar?
Hallo
der Abstand der Achsen ist bei allen Motoren gleich.
Dafür verwette ich meinen Arsch.
Also müssen auch alle Kombinationen, die Du genannt hast, passen.
Nach den Erfahrungen und Berichten, die Du hier so im Forum finden kannst, bringt die Getriebedrehzahlerhöhung auch nicht den durchschlagenden Erfolg. Ich habe auch schon ein 3tb- Getriebe mit 22000 km und Pitting am 5ten Gang gesehen.
Welche Zahnräder besser sein sollen würde mich auch interessieren.
Gruß
Andreas
der Abstand der Achsen ist bei allen Motoren gleich.
Dafür verwette ich meinen Arsch.
Also müssen auch alle Kombinationen, die Du genannt hast, passen.
Nach den Erfahrungen und Berichten, die Du hier so im Forum finden kannst, bringt die Getriebedrehzahlerhöhung auch nicht den durchschlagenden Erfolg. Ich habe auch schon ein 3tb- Getriebe mit 22000 km und Pitting am 5ten Gang gesehen.
Welche Zahnräder besser sein sollen würde mich auch interessieren.
Gruß
Andreas
RE: Primärübersetzung tauschbar?
Der Tombulli hat neulich zu Recht bemerkt, dass man dazu auch die Getriebewellen tauschen muss, weil die verschiedene Korbverzahnungen haben. Aber ansonsten passt es. Ein Spezi fährt seine 43F seit ein paar Jahren damit.
Gruss
Hans
Gruss
Hans
RE: Primärübersetzung tauschbar?
Gut zu wissen...
Ein Problem stellt natürlich beim Wechsel auf 34/71 die Feinverzahnung in der Kupplung dar. Hab ich gar nicht dran gedacht. Getriebeeingangswelle tauschen ist auch ne umfangreiche Sache und das nur für etwas mehr Geschwindigkeit des Getriebes... Ob das lohnt? Besonders, wenn das mit Blick auf den 5.Gang nicht der Durchbruch ist.
Jedenfalls kann ich sicher sein, daß ich den Wechsel von 30/76 auf 31/74 machen kann (Ausgleich 15/39 auf 14/39 sekundärseitig).
Gruß René
Ein Problem stellt natürlich beim Wechsel auf 34/71 die Feinverzahnung in der Kupplung dar. Hab ich gar nicht dran gedacht. Getriebeeingangswelle tauschen ist auch ne umfangreiche Sache und das nur für etwas mehr Geschwindigkeit des Getriebes... Ob das lohnt? Besonders, wenn das mit Blick auf den 5.Gang nicht der Durchbruch ist.
Jedenfalls kann ich sicher sein, daß ich den Wechsel von 30/76 auf 31/74 machen kann (Ausgleich 15/39 auf 14/39 sekundärseitig).
Gruß René
RE: Primärübersetzung tauschbar?
hallo,
bei der nächsten tüv untersuchung könnte der prüfer auch die zähnezahlen des kettenkit nachprüfen
günter
bei der nächsten tüv untersuchung könnte der prüfer auch die zähnezahlen des kettenkit nachprüfen

günter
RE: Primärübersetzung tauschbar?
>hallo,
>bei der nächsten tüv untersuchung könnte
>der prüfer auch die zähnezahlen
>des kettenkit nachprüfen
>
>günter
Und woher weiß der watt original ist?
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
>bei der nächsten tüv untersuchung könnte
>der prüfer auch die zähnezahlen
>des kettenkit nachprüfen

>
>günter
Und woher weiß der watt original ist?
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Primärübersetzung tauschbar?
genau die xt ist zwar nicht schnell aber auch keine mofa die in meisten tuning fällen anders übersetzt wird!:7
XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
XT600 43F ´84
RE: Primärübersetzung tauschbar?
Hi!
Ich war mit meinem Moppeds schon oft beim TÜV. Meist beim selben Menschen. Der hat noch NIE nach der Übersetzung geschaut. Und wenn, dann sag ich halt: "Das gehört so." Ist ja dann auch nicht gelogen.
Und wenns dann immer noch Probleme gibt mach ich halt schnell das 15´er wieder drauf.
Ich könnt mir vorstellen, daß ich die XT550, die sonst Trommelbremse vorne hat auf Scheibenbremse umrüste und das beim TÜV noch nicht mal bemerkt wird. Die XT550 ist ja recht selten und wurde nur 2 Jahre gebaut. Müsst ich ja glatt mal ausprobieren...
Gruß René
Ich war mit meinem Moppeds schon oft beim TÜV. Meist beim selben Menschen. Der hat noch NIE nach der Übersetzung geschaut. Und wenn, dann sag ich halt: "Das gehört so." Ist ja dann auch nicht gelogen.

Ich könnt mir vorstellen, daß ich die XT550, die sonst Trommelbremse vorne hat auf Scheibenbremse umrüste und das beim TÜV noch nicht mal bemerkt wird. Die XT550 ist ja recht selten und wurde nur 2 Jahre gebaut. Müsst ich ja glatt mal ausprobieren...

Gruß René
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 12:27
RE: Primärübersetzung tauschbar?
hallo
ich möchte noch mal eins klarstellen. Die angesprochene feine oder grobe Verzahnung auf der Getriebewelle hat überhaupt nichts mit der Änderung des Primärantriebsverhältnisses zu tun. Das hängt vom Kupplungskorb mitsamt Zahnrad ( Nr 1 u. 5 )ab.
Der Kupplungskorb hat innen keine Verzahnung sondern das Innenteil der Kupplung, das ich Kupplungskern nenne (Nr 7 ). Dieses Teil muss natürlich passend zur Getriebewelle sein. Wenn man nun das Primärantriebsverhältniss ändern will ist ja schon der passende Kupplungskern vorhanden. Ich habe gestern mal einen grobverzahnten und einen feinverzahnten Kupplungskern vermessen und bin der Meinung, dass die beiden bis auf die Verzahnung völlig identisch sind.Also muss man keine Getriebewelle tauschen.
Gruß
Andreas
ich möchte noch mal eins klarstellen. Die angesprochene feine oder grobe Verzahnung auf der Getriebewelle hat überhaupt nichts mit der Änderung des Primärantriebsverhältnisses zu tun. Das hängt vom Kupplungskorb mitsamt Zahnrad ( Nr 1 u. 5 )ab.
Der Kupplungskorb hat innen keine Verzahnung sondern das Innenteil der Kupplung, das ich Kupplungskern nenne (Nr 7 ). Dieses Teil muss natürlich passend zur Getriebewelle sein. Wenn man nun das Primärantriebsverhältniss ändern will ist ja schon der passende Kupplungskern vorhanden. Ich habe gestern mal einen grobverzahnten und einen feinverzahnten Kupplungskern vermessen und bin der Meinung, dass die beiden bis auf die Verzahnung völlig identisch sind.Also muss man keine Getriebewelle tauschen.
Gruß
Andreas
RE: Primärübersetzung tauschbar?
Hmm, da hast auch wieder recht. Aber was war anders? ich weiss es nicht mehr, aber irgendein Problem war vorhanden beim Tausch. Oder es war ein Selbstgemachtes
Gruss
Hans

Gruss
Hans