Kennt Ihr dieses Phänomen?
-
- Beiträge: 52
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 22. Mai 2006, 12:15
Kennt Ihr dieses Phänomen?
Hallo Ihr XT´ler !
Ich hoffe jemand kann etwas mit meiner Beschreibung anfangen und mir sagen, was es sein könnte:
Vor kurzem habe ich auf dem Kickstarter der Tenere (1VJ) rumgeturnt und versucht, ohne E-Starter die Mühle zum Laufen zu bringen. Es war erfolglos. War mir dann auch egal, hab den Knopf gedrückt und bin losgefahren. Was mir dann aber beim Fahren auffiel (zum ersten Mal überhaupt) war, dass wenn ich so zwischen 3300 und 2700 das Gas wegnehme, irgendewtas tierisch anfängt zu surren (ein Vibrieren oder Surren, kanns nicht genauer beschreiben). Dann hab ich mir gedacht, ich hätte vielleicht den Kickstarter unsauber bedient (d.h. dass er vielleicht nicht in seine richtige Position zurück gegangen ist oder sowas) und hab angehalten, Motor ausgemacht und wieder auf dem Kicker rumgeturnt. Nicht angesprungen, Surren war dann aber zunächst mal weg. Gestern war ich dann wieder unterwegs, und das Surren war wieder da. Hurra. Also anhalten und Kicker treten. Motor sprang sogar an, das Surren war daraufhin kurz weg. Kurz vor der heimischen Garage habe ich gemeint, es in abgemilderter Form wieder gehört zu haben. Was kann das sein?
Ich hoffe jemand kann etwas mit meiner Beschreibung anfangen und mir sagen, was es sein könnte:
Vor kurzem habe ich auf dem Kickstarter der Tenere (1VJ) rumgeturnt und versucht, ohne E-Starter die Mühle zum Laufen zu bringen. Es war erfolglos. War mir dann auch egal, hab den Knopf gedrückt und bin losgefahren. Was mir dann aber beim Fahren auffiel (zum ersten Mal überhaupt) war, dass wenn ich so zwischen 3300 und 2700 das Gas wegnehme, irgendewtas tierisch anfängt zu surren (ein Vibrieren oder Surren, kanns nicht genauer beschreiben). Dann hab ich mir gedacht, ich hätte vielleicht den Kickstarter unsauber bedient (d.h. dass er vielleicht nicht in seine richtige Position zurück gegangen ist oder sowas) und hab angehalten, Motor ausgemacht und wieder auf dem Kicker rumgeturnt. Nicht angesprungen, Surren war dann aber zunächst mal weg. Gestern war ich dann wieder unterwegs, und das Surren war wieder da. Hurra. Also anhalten und Kicker treten. Motor sprang sogar an, das Surren war daraufhin kurz weg. Kurz vor der heimischen Garage habe ich gemeint, es in abgemilderter Form wieder gehört zu haben. Was kann das sein?
RE: Kennt Ihr dieses Phänomen?
Schau Dich hier im Forum mal nach Kickstarteranschlag o.ä. um.
Das könnte passen.
Gruß
Dirk
Das könnte passen.
Gruß
Dirk
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55
RE: Kennt Ihr dieses Phänomen?
Hat dein Dekozug genug Spiel?
Gruß Holger
Gruß Holger
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mo 22. Mai 2006, 12:15
RE: Kennt Ihr dieses Phänomen?
Muss man unbedingt die 2 Ventildeckel aufmachen, um den oberen Totpunkt zu finden? Habe in der Reparaturanleitung gelesen, dass zum Prüfen des Dekozug-Spiels der Kolben im oberen Verbrennungstotpunkt stehen muss.
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55
RE: Kennt Ihr dieses Phänomen?
Das kannst Du auch anders machen:
Am Versteller den dekozug auf max. Spiel einstellen,
d.h. Versteller ganz zusammenschrauben und damit den
Außenzug (hülle)so kurz wie möglich machen.
dann Motor starten und mit dem Zeigefinger den
Ausrückhebel am Zylinderkopf vorsichtig nach hinten drücken.
irgendwann spürst Du ,wie das Außlassventil dagegenschlägt.
Bei korrekt eingestelltem Dekozug sollte die freie Wegstrecke
(also bis Du den Kontakt mit dem Außlassventil spürst)
ca. 4-5mm betragen.
hoffe das war simpel genug erklärt;-)
Gruß Holger
Am Versteller den dekozug auf max. Spiel einstellen,
d.h. Versteller ganz zusammenschrauben und damit den
Außenzug (hülle)so kurz wie möglich machen.
dann Motor starten und mit dem Zeigefinger den
Ausrückhebel am Zylinderkopf vorsichtig nach hinten drücken.
irgendwann spürst Du ,wie das Außlassventil dagegenschlägt.
Bei korrekt eingestelltem Dekozug sollte die freie Wegstrecke
(also bis Du den Kontakt mit dem Außlassventil spürst)
ca. 4-5mm betragen.
hoffe das war simpel genug erklärt;-)
Gruß Holger
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mo 22. Mai 2006, 12:15
RE: Kennt Ihr dieses Phänomen?
Das ist mal ein praxisgerechter Ansatz. Ich werde es bald mal probieren, wenn ich nicht weiterkomme, melde ich mich

RE: Kennt Ihr dieses Phänomen?
Das Mopped ist jetzt zwar im Winterschlaf, aber ich bin trotzdem am Überlegen, was man da machen könnte.
--> Ich benutze den Kickstarter eigentlich nie. Was wäre, wenn ich beim Dekozug das maximale Spiel einstelle? Wenn mein Problem vom zu stramm eingestellten Dekozug kommt, dann müsste es ja weg sein, wenn ich das Spiel vergrößere... Entstehen dadurch irgendwelche Nachteile(abgesehn davon, dass ich dann nicht mehr mit dem Kicker starten kann) ??
--> Ich benutze den Kickstarter eigentlich nie. Was wäre, wenn ich beim Dekozug das maximale Spiel einstelle? Wenn mein Problem vom zu stramm eingestellten Dekozug kommt, dann müsste es ja weg sein, wenn ich das Spiel vergrößere... Entstehen dadurch irgendwelche Nachteile(abgesehn davon, dass ich dann nicht mehr mit dem Kicker starten kann) ??
RE: Kennt Ihr dieses Phänomen?
Hi!
Wegen dem Kickstarteranschlag: Ich habe vor kurzem 2 Motoren wieder zusammengebaut. Ich habe dabei gesehen, daß der Anschlag schon arg belastet wird. Bei mir war beim Kauf der Dekozug gerissen. Offenbar ist beim Kicken der Kickstarter mal zurückgeschlagen. Soll heißen, daß der Motor eine Zündung in die falsche Richtung gemacht hat beim Starten. Daraufhin hat es das Anschlagblech stark geplättet und das dickere Blech inklusive einer Schraube so verbogen, daß das Sperrklinkenzahnrad nicht mehr so weit ausgerückt wird. Folge war, daß die Sperrklinke ratterte. Dies war jedoch abhängig davon, in welcher Lage der Motor war. Lehnt man den Motor auf die linke Seite wirds schlimmer. Aufrecht wars nicht zu hören. Das Anschlagblech war nicht billig beim Freundlichen, aber der Einbau ist schnell gemacht.
Vielleicht liegt es daran?
Gruß René
Wegen dem Kickstarteranschlag: Ich habe vor kurzem 2 Motoren wieder zusammengebaut. Ich habe dabei gesehen, daß der Anschlag schon arg belastet wird. Bei mir war beim Kauf der Dekozug gerissen. Offenbar ist beim Kicken der Kickstarter mal zurückgeschlagen. Soll heißen, daß der Motor eine Zündung in die falsche Richtung gemacht hat beim Starten. Daraufhin hat es das Anschlagblech stark geplättet und das dickere Blech inklusive einer Schraube so verbogen, daß das Sperrklinkenzahnrad nicht mehr so weit ausgerückt wird. Folge war, daß die Sperrklinke ratterte. Dies war jedoch abhängig davon, in welcher Lage der Motor war. Lehnt man den Motor auf die linke Seite wirds schlimmer. Aufrecht wars nicht zu hören. Das Anschlagblech war nicht billig beim Freundlichen, aber der Einbau ist schnell gemacht.
Vielleicht liegt es daran?
Gruß René