Polradabzieher, nur woher?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Polradabzieher, nur woher?
Hallo,
da bei meiner XT 600 3TB wahrscheinlich die Lichtmaschine kaputt ist (Batterie erhält bei laufendem Motor kein Strom) muss ich die Lichtmaschine ausbauen. Nur woher bekomme ich einen passenden Polradabzieher möglich günstig?
Kann man die selber bauen? Welche Gewindegröße muss der Abzieher haben?
PS: Ist der Ausbau der Lichtmaschine zu bewältigen. Mache sonst auch alles selber, nur in Sachen Elektrik bin ich nicht so ganz auf dem Stand.
Vielen Dank im voraus für Antworten
Mit freundlichen Grüßen
Peter
da bei meiner XT 600 3TB wahrscheinlich die Lichtmaschine kaputt ist (Batterie erhält bei laufendem Motor kein Strom) muss ich die Lichtmaschine ausbauen. Nur woher bekomme ich einen passenden Polradabzieher möglich günstig?
Kann man die selber bauen? Welche Gewindegröße muss der Abzieher haben?
PS: Ist der Ausbau der Lichtmaschine zu bewältigen. Mache sonst auch alles selber, nur in Sachen Elektrik bin ich nicht so ganz auf dem Stand.
Vielen Dank im voraus für Antworten
Mit freundlichen Grüßen
Peter
RE: Polradabzieher, nur woher?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Okt-2006 UM 20:03 Uhr (GMT)[/font][p]Moinsen
du brauchst keinen Polradabzieher
-Karre auf die Seite legen
-Limadeckel runter
-Lima raus(sitzt im Limadecke)
-fertig
Dafür braucht man nur nen Inbuss, evtl 10er Schlüssel und nen Schraubenzieher. So ist es zumindest bei den Kickern mit E-Starter weiß ich das nicht.
Achja so Kleinigkeiten wie Batterie raus, Sprit aus Gaser lassen bevor man die Karre hin legt hab ich jetzt mal unterschlagen
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
du brauchst keinen Polradabzieher
-Karre auf die Seite legen
-Limadeckel runter
-Lima raus(sitzt im Limadecke)
-fertig
Dafür braucht man nur nen Inbuss, evtl 10er Schlüssel und nen Schraubenzieher. So ist es zumindest bei den Kickern mit E-Starter weiß ich das nicht.
Achja so Kleinigkeiten wie Batterie raus, Sprit aus Gaser lassen bevor man die Karre hin legt hab ich jetzt mal unterschlagen
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Polradabzieher, nur woher?
Das hört sich gut an!
Vielen Dank
Peter
Vielen Dank
Peter
RE: Polradabzieher, nur woher?
hallo,
um an der lima den widerstand der wicklungen zu prüfen brauchst du sie nicht auszubauen, einfach den 4 fach stecker am regler (unterm heck) abziehen und die widerstände zwischen den 3 weissen kabeln von der lima messen, solltest 3 mal den gleichen widerstand (bei einer kicker ca. 0.5 ohm) finden,
wenn die 3 widerstände ok dann stecke den stecker wieder an den regler - starte den motor und fühle ob der regler sehr schnell sehr heiss wird..
wenn ja - dann kontrolliere die rote kabelverbindung zwischen regler -> sicherung -> batterie und das schwarze massekabel,
sehr wahrscheinlich brauchst du dann aber einen neuen regler,
der kostet bei yamaha ca. 94 euro,
falls die widerstände zwischen den weissen limakabeln nicht gleich sind solltest du die kabel / verbindungsstecker richtung lima untersuchen, wenn du dort nix findest die lima ausbauen und den kabelstrang bzw. die lackdrähte von den einzelnen spulen zu den lötpunkten der weissen kabel kontrollieren,
bei meiner 3tb kicker waren einige der lackdrähte mal unter einer kabelklemme gebrochen - andermal war der regler defekt (wurde heiss) - der sicherungshalter war auch mal oxidiert, nur die limaspulen waren noch nicht defekt..
da du aber schreibst das bei deiner batterie überhaupt nix von limaleistung ankommt tippe ich also eher auf einen defekten regler, das bei der lima alle 3 phasen zusammen ausfallen ist eher unwahrscheinlich..
günter
um an der lima den widerstand der wicklungen zu prüfen brauchst du sie nicht auszubauen, einfach den 4 fach stecker am regler (unterm heck) abziehen und die widerstände zwischen den 3 weissen kabeln von der lima messen, solltest 3 mal den gleichen widerstand (bei einer kicker ca. 0.5 ohm) finden,
wenn die 3 widerstände ok dann stecke den stecker wieder an den regler - starte den motor und fühle ob der regler sehr schnell sehr heiss wird..
wenn ja - dann kontrolliere die rote kabelverbindung zwischen regler -> sicherung -> batterie und das schwarze massekabel,
sehr wahrscheinlich brauchst du dann aber einen neuen regler,
der kostet bei yamaha ca. 94 euro,
falls die widerstände zwischen den weissen limakabeln nicht gleich sind solltest du die kabel / verbindungsstecker richtung lima untersuchen, wenn du dort nix findest die lima ausbauen und den kabelstrang bzw. die lackdrähte von den einzelnen spulen zu den lötpunkten der weissen kabel kontrollieren,
bei meiner 3tb kicker waren einige der lackdrähte mal unter einer kabelklemme gebrochen - andermal war der regler defekt (wurde heiss) - der sicherungshalter war auch mal oxidiert, nur die limaspulen waren noch nicht defekt..
da du aber schreibst das bei deiner batterie überhaupt nix von limaleistung ankommt tippe ich also eher auf einen defekten regler, das bei der lima alle 3 phasen zusammen ausfallen ist eher unwahrscheinlich..
günter
RE: Polradabzieher, nur woher?
Anmerkungen zum Ausbauen (falls es doch nötig werden sollte):
Mühle schräg an eine Wand lehnen reicht auch, damit kein Öl rausläuft. Für die Original-Kreuzschlitze würde ich mir einen Schlagschrauber bereitlegen. Deckel auf einem Hocker oder so satt auflegen und gefühlvoll draufdreschen.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
Mühle schräg an eine Wand lehnen reicht auch, damit kein Öl rausläuft. Für die Original-Kreuzschlitze würde ich mir einen Schlagschrauber bereitlegen. Deckel auf einem Hocker oder so satt auflegen und gefühlvoll draufdreschen.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Polradabzieher, nur woher?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 11-Okt-2006 UM 05:17 Uhr (GMT)[/font][p]Klasse Anleitung, danke!
(ich hoffe ich brauch sie nie
)
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
(ich hoffe ich brauch sie nie

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Polradabzieher, nur woher?
Hi Guenter_B,
Muss der Motor bei messen des Reglers laufen oder wie geht das?
Muss der Motor bei messen des Reglers laufen oder wie geht das?
RE: Polradabzieher, nur woher?
hallo,
eine anmerkung zum aufsetzen des limadeckel habe auch noch..
beim aufsetzen des limadeckel wird dieser vom magnetfeld des rotors stark angezogen, meistens sitzt er dann schief auf dem mototorgehäuse und beim korrigieren der lage verschiebt/beschädigt man die dichtung oder ein oring verschiebt sich oder der rotor schlägt an den stator an usw.
vor dem aufsetzen des limadeckel einfach 2 längere gewindestangen in 2 gegenüberliegende gewindebohrungen reindrehen - dann hat der deckel beim aufsetzen eine gute führung bis er auf die passhülsen sitzt,
die oringe mit etwas fett in die taschen reinpappen damit sie nicht rausfallen,
günter
eine anmerkung zum aufsetzen des limadeckel habe auch noch..
beim aufsetzen des limadeckel wird dieser vom magnetfeld des rotors stark angezogen, meistens sitzt er dann schief auf dem mototorgehäuse und beim korrigieren der lage verschiebt/beschädigt man die dichtung oder ein oring verschiebt sich oder der rotor schlägt an den stator an usw.
vor dem aufsetzen des limadeckel einfach 2 längere gewindestangen in 2 gegenüberliegende gewindebohrungen reindrehen - dann hat der deckel beim aufsetzen eine gute führung bis er auf die passhülsen sitzt,
die oringe mit etwas fett in die taschen reinpappen damit sie nicht rausfallen,
günter
RE: Polradabzieher, nur woher?
hallo,
die widerstände der lima am abgezogenen reglerstecker und bei "stehenden" motor messen,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
die widerstände der lima am abgezogenen reglerstecker und bei "stehenden" motor messen,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
RE: Polradabzieher, nur woher?
Habe heute nochmal gemessen und bin bisschen verwundert
Und zwar hat die Batterie 12,78V ohne laufenden Motor. Ist der Motor an und läuft im Standgas geht die Batterie so auf 13,18-13,20V hoch, wenn ich dann Gas gebe, dann geht sie wieder auf 12,78V runter??!
Dann dürfte die Lima ja nicht kaputt sein, oder?
Und zwar hat die Batterie 12,78V ohne laufenden Motor. Ist der Motor an und läuft im Standgas geht die Batterie so auf 13,18-13,20V hoch, wenn ich dann Gas gebe, dann geht sie wieder auf 12,78V runter??!
Dann dürfte die Lima ja nicht kaputt sein, oder?