Kickstarter rattert

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
mw
Beiträge: 201
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

Kickstarter rattert

Beitrag von mw »

Hi,
ich war eben dabei als meine Freundin ihre 2KF angetreten hat (Dank Aufforderung des TÜV Prüfers hat sie jetzt zwei neue Stahlflexleitungen und ich hab´s sogar geschafft das Vorderrad zum blockieren zu bringen :-) )
Wenn der Motor läuft und man kommt auch nur gaaanz leicht an den Kickstarterhebel, fängt´s sofort an zu rattern (als wenn man den Kicker bei laufendem Motor runtertreten würde).
Also auch beim reinklappen des Kickstarters odder wenn er nicht sauber von alleine zurückgeschnappt ist.
Hatte das schon mal jemand? Auflösungserscheinungen im Motor?
Als ich Sontag damit gefahren bin hatte ich beim ankicken die Kiste auf OT,und konnte sie nicht durchkicken weil die Kompression meinen 76Kg problemlos standhielt. Hab dann den Dekozug etwas mehr gespannt, war minimal besser. Kann das irgendwie mit dem Kicker zusammen hängen?
Mach mir so ein wenig Sorgen das da was auseinander geht, was zusammen gehört...
Ciao,Marcus

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Kickstarter rattert

Beitrag von Paul2 »

Da du es als Rattern bezeichnest, würde ich auf einen falsch (=zu straff) eingestellten Deko-Zug tippen. Dann müsste der Deko-Zug im Takt der Ventile spürbar vibrieren. Stelle doch mal ganz locker und schaue, ob sich das Rattern bessert.
Falls das Geräusch nicht vom Zylinderkopf sondern aus der Getriebegegend kommen sollte, müsste man an Freilauf, Anschlagbleche, Rückstellfeder usw. denken.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

RE: Kickstarter rattert

Beitrag von mw »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 09-Okt-2006 UM 13:38 Uhr (GMT)[/font][p]Hi
wenn der Kicker in "Normal"stellung eingeklappt steht, ist die Kiste ruhig, wenn mann dagegendrückt oder ihn etwas rausklappt, rappelts im Karton..
Hab mir mal die Ausrückkonstruktion angeschaut: ich tippe darauf, das eine der Schrauben vom Ausrückblech lose ist, oder die UScheibe unter dem Seegering an der Kickerwelle verschlissen ist (eher weniger)
Wir hatten an dem Motor schon mal eine lose KW Schraube, könnte sein das der vorbesitzer es mit dem Anziehen/Sichern der Schrauben etwas vorsichtig angegangen ist...
Kiste wird morgen mal auf die Seite gelegt. Besser ist das.
Ciao,Marcus

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Kickstarter rattert

Beitrag von baumafan »

Moinsen
also um den Kicker würde ich mir nicht zu viel sorgen machen.
Wenn er unbetätigt ist ist er ruhig, wird er leicht betätigt fängt er halt an zu rattern. Das passiert bei meiner TT in schwerem Gelände ständig oder zumindest jedes mal wenn ich ihn beim Gewichtverlagern aus versehn leicht nach hinten ziehe.

Was den Deko angeht wenn der heile ist und korrekt eingestellt ist das ankicken der XT eine Leichtigkeit. Selbst ich mit meinen 65kg hab beim Kicken nicht die geringsten Proleme

MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Kickstarter rattert

Beitrag von Witschman »


Da stimmt was ganz gewaltig nicht wenn der dekozug in ordnung wäre könntest du sie fast mit der hand starten!
vielleicht ist der mechanismuß der den dekozug ansteuert defekt oder lose im motorseitendeckel und daher kommen die gräusche!das aushebelblech des kickstarters würde ich ebenso kontrollieren!





XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
XT600 43F ´84

Beny
Beiträge: 358
Registriert: Do 23. Jun 2005, 10:02

RE: Kickstarter rattert

Beitrag von Beny »

>
>Da stimmt was ganz gewaltig nicht
>wenn der dekozug in ordnung
>wäre könntest du sie fast
>mit der hand starten!

>XT600 43F Bj84
>KTM 250EXC Bj00

Da haste aber ganz schön dicke Arme. Ich hatte es nur bei meiner alte 250 Honda es nur im warmen Zustand geschafft. (Bin halt ein Schlaffi;-) ;-) )
Beny

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kickstarter rattert

Beitrag von motorang »


>>Da stimmt was ganz gewaltig nicht
>>wenn der dekozug in ordnung
>>wäre könntest du sie fast
>>mit der hand starten!

Bei ausgebauter Lichtmaschine und mit zufällig richtig stehendem Kolben vorstellbar ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Kickstarter rattert

Beitrag von baumafan »

Den Motor mit der Hand starten ist aber möglich:
Siehe hier (zwar ne tt aber der Motor istja der selbe)
http://www.tt600s.de//Filme/TT%20Filme/ ... _Hand.mpeg


MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Kickstarter rattert

Beitrag von Henner »

Hehe, ich starte grundsätzlich nur mit der Hand :-)
Daumen auf den E-Starter und gut is :-)

SCNR

Grusels,

Henner

3TB, Bj. 98 - 25tKm
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Why drink and drive, when you can smoke and fly ? -
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

der Grund...

Beitrag von mw »

Fehler gefunden:
[ ]

das Ausrückblech war abgebrochen...
..und das untere Anschlagblech lag unten im Motorgehäuse (!!!), wohlgemerkt BEVOR ich die beiden Schrauben gelößt hatte. Sicherungsblech war erst gar nicht da x( x(
Der Vorbesitzer hat dem Motor zwar ein paar Helicoils verpasst, aber irgendwie wohl nen Fläschchen Bier zuviel beim schrauben getrunken. Im Anfang war ja auch die Kurbelwellenmutter schon mal locker.

Naja, Ersatzteil montiert, zusammengeschraubt (im dunklen beim Licht einer Mag, grrr) und irgendwie die Kupplung dumm zusammengepuzzelt: zieht den Zug nicht mehr stramm und trennt nur noch. Also die Tage nochmal zerlegen. Aber muß eh noch nen neues Lenkkopflager rein..

..ich bin also auch nicht besser, und das ganz ohne Schraubbier...
Ciao,Marcus

Antworten