Kolbenfresser?!?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
RalEva
Beiträge: 75
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 12:29

RE: Kolbenfresser?!?

Beitrag von RalEva »

Hallo liebe Leute,

hallo ihr lieben,

danke schon mal fuer die tipps,
noch sind wir auf bali
unserer schrauber ausserdem auch, der hat uns naemlich auf die idee gebracht.
also am wochenende geht es wieder zurueck nach broome.
dann werde ich mal ein foto von der oelpumpe machen.

unsere oelpumpen haben ca. 80.000 km oder gar mehr runter.
da mache ich mir ja glatt sorgen wegen meiner!! (siehe xt forum)

danke fuer das angebot mit der oelpumpe, die haetten wir gerne gekauft!
aber diesmal besorgen wir alle teile in australien, hoffentlich klappt es auch!!

gruss aus bali


Viele liebe Grüße - Ralf & Eva
:-) http://www.Motorradnomaden.de
around the world on 2 Teneres

Ralf
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Eva
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]



Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Kolbenfresser?!?

Beitrag von Witschman »

Ihr müßt das Ölsieb kontrollieren eine Ölpumpe geht fast nie auf einen schlag kaputt bzw die motoren sterben fast immer an dem verstopften Sieb der Ölpumpe aufgrund von Getriebespänen!wenn ihr das nicht reinigt ist alles umsonst was ihr neu macht!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!






XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
XT600 43F ´84

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Kolbenfresser?!?

Beitrag von Witschman »

Ölsieb kontrollieren das ist zu 90% der Fehler dazu muß der Motor ganz auseinander also Kurbelgehäuse trennen! Das Sieb ist wenn ihr es raus habt ringsherum zugebördelt und läßt sich mit nem Seitenschnieder oder Schlitzschraubendreher aufbiegen und dann seht ihr das Unfasbare. Den ganzen Dreck vorsichtig herausplümern ohne dabei das Sieb zu zerstören und alles wieder zusammenbauen und mit den anderen neuen Teilen sicher die Tour beenden!

Wenn ihr es nicht reinigt dauert es nicht lange und eure neuen teile wie kolben usw sind wieder hin!






T600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
XT600 43F ´84

RalEva
Beiträge: 75
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 12:29

RE: Kolbenfresser?!?

Beitrag von RalEva »

hallo witschmann,

danke fuer den weiteren wichtigen tipp!!
nun zum prakischen teil:
also als erstes muss also der motor raus, oder??
und dann??
ich bin leider kein allzu begabter schrauber, aber ich muesste es evtl. dem australischen mechaniker erklaeren!!??

scheisse, das hoert sich nach verdammt viel arbeit an!!


Viele liebe Grüße - Ralf & Eva
:-) http://www.Motorradnomaden.de
around the world on 2 Teneres

Ralf
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Eva
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]



Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Kolbenfresser?!?

Beitrag von Witschman »

Motor muß raus Kopf und Zyilinder müssen ja sowieso runter wenn die Nockenwellenlagerung futsch ist brauchst du auch noch nen gebrauchten Kopf!Dann die beiden Motorseitendeckel ab und Motor komplett zerlegen um das Sieb auszubauen !Oder es gibt da noch nen Trick den ich mir angeeignet habe und zwar etwas links unter der Kupplung wenn man sie abgebaut hat ist der Einlas ins Ölsieb.In den
schlitzförmigen Einlas schiebt man vorsichtig einen Z.B 0.5mm draht an den man vorn einen kleinen haken gebogen hat und kratzt damit vorsichtig herum und versucht etwas herauszuholen und wenn da schon alles voller Späne ist dann ist es besser Motor komplett zerlegen und das Sieb wie beschrieben aufbördeln und richtig reinigen!Wie weit du die Späne mit dem Draht herausbekommst weiß ich nicht vielleicht reicht das erstmal zum nachhausefahren spart Werkstattkosten weil der Motor dann ja nicht komplett auseinander muß!Jedenfalls ist das verstopfte Sieb der logische Grung warum das ganze Öl unten im Motor war und nicht oben im Tank!





XT600 43F Bj84
KTM 250EXC Bj00
XT600 43F ´84

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Kolbenfresser?!?

Beitrag von motorang »

Ralf,
nimm Dir die Zeit und hilf dem Mechanikus. Es wird dann eventuell etwas schneller gehen, und Du lernst EINE MENGE!

Ja, zuerst muss der Motor raus. Wenn der Mech Dich in seiner Werkstatt schrauben lässt, solltest Du das fast alleine schaffen. Nur die Sache mit dem vergaserausbau ist etwas mühsam, und das Rausheben des Motors geht zu zweit sicherer.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Antworten