Nockenwelle stark eingelaufen

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
Locher
Beiträge: 26
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 9. Jun 2008, 20:46

Nockenwelle stark eingelaufen

Beitrag von Locher »

Hallo, das ist mein zweiter Eintrag (1. in "suche") und ich will mich auch hier erstmal vorstellen. Ich bin 24, hab gerade mein Motorradführerschein nachgeholt und mir eine xt600 zugelegt. (10 Jahre abgemeldet, 32T Km, 250 Euros).

Mit erschrecken mußte ich feststellen das die Nockenwelle im Zylinderkopf und Ventildeckel eingelaufen ist. (Rechter Lagerbock und Lagerstelle der Nockenwelle schlimme riefen!)

Nun meine bescheidenen Fragen: Ist es möglich sowas neu Lagern zu lassen, und wenn ja, was kostet der Spaß ca.?

Bekommt man sonst auch noch einen schönen gebrauchten kompl. Zylinderkopf?
Für eine xt600 3tb `91

Ach ja, passen eigendlich auch Zylinderkopfe von anderen Typen der xt600??

Danke im vorraus

Gruz Locher


tombulli

RE: Nockenwelle stark eingelaufen

Beitrag von tombulli »

zur verdeutlichung, da ich nicht abschätzen kann, was du unter "schlimmer riefen" verstehst:
wenn dein kopf so aussieht wie auf diesen fotos, ist er hinüber: http://mitglied.lycos.de/tombulli/schaden.htm
man könnte das zwar reparieren, aber das ist viel zu teuer. da kommst du dir wesentlich billiger, einen gebrauchten "neuen" zylinderkopf zu kaufen. neu= neuer bauform mit weiter auseinanderliegenden stehbolzen und vorderer kettenschachtschraube.

was du aber auch machen solltest, wäre eine ursachenforschung, warum der schaden passiert ist. wenn es "nur" ölmangel war, ist es nicht schlimm, aber es könnte auch ein defekt der ölpumpe vorliegen. sollte die nicht mehr genug öl fördern, ist der schaden im kopf der erste.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

Locher
Beiträge: 26
Registriert: Mo 9. Jun 2008, 20:46

RE: Nockenwelle stark eingelaufen

Beitrag von Locher »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Jul-2006 UM 10:03 Uhr (GMT)[/font][p]Danke erstmal, gute Fotos!

So heftig ist es aber nicht. Es ist nur die rechte Lagerstelle und es sieht eher nach einem Fremdkörper aus der den schaden Verursacht hat (Span) der rest des Kopfes und der Nockenwelle ist allerfeinst und nicht die geringsten spuren darauf zu erkennen.

Ich vermute der Vorbesitzer hat´s versaut, der Kopf was schon mal abgebaut. Bei mir ist es auch nicht so feinspanig sondern richtig tiefe Rillen (ca, 0,5-0,8mm)aber nur auf dem einen Bock.
Das ist ja gerade das ärgerliche, der Kopf, Ventildeckel und Nockenwelle sind eigenglich allerliebst bis auf die eine Stelle.

Gruz Locher



tombulli

RE: Nockenwelle stark eingelaufen

Beitrag von tombulli »

also, wenn das nur längsrillen sind und das nicht gefressen hat, somit die NW kein spiel hat, macht das nix. das füllt sich einfach mit öl und verursacht keine weiteren probleme.
problematisch wird das nur, wenn jetzt die "lagerschale" eingelaufen ist und deshalb die welle spiel bekommt.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

Locher
Beiträge: 26
Registriert: Mo 9. Jun 2008, 20:46

RE: Nockenwelle stark eingelaufen

Beitrag von Locher »

Ja, leider ist es so, es klappert gerade zu! Ist ja auch nicht groß die Lagerfläche.

Ich bin aber mit glück an einem neuen, gbrauchten Satz dranne.

Gruz Henning

kOepi
Beiträge: 149
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 01:31

RE: Nockenwelle stark eingelaufen

Beitrag von kOepi »

haha
ich wollt erst zum vergleich nach dem noch vorhandenen durchmesser der nockenwelle fragen xD;)

Antworten