Ventilsitz nicht dicht zu kriegen-und jetzt?
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Ventilsitz nicht dicht zu kriegen-und jetzt?
Hi,
ich habe den Ruß von den Ventilen entfernt und sie blank poliert, bevor es ans Einschleifen ging. Beim 1. Einlassventil klappte es super, beim 2. ging es so - aber die Auslassseite ist eine Katastrophe.
Was mach ich'n jetzt? Ich kann vermutlich nicht immer weiter schleifen. Da wird nichts blank und vor allem nichts dicht.
Müssen Ventile & Kopf zum Motoreninstandsetzer und der kann da was machen? Oder soll ich neue Ventile kaufen und neue Sitze anfertigen lassen???
Enttäuschend, nach der Mühe.
Also, bin gespannt
Martina
ich habe den Ruß von den Ventilen entfernt und sie blank poliert, bevor es ans Einschleifen ging. Beim 1. Einlassventil klappte es super, beim 2. ging es so - aber die Auslassseite ist eine Katastrophe.
Was mach ich'n jetzt? Ich kann vermutlich nicht immer weiter schleifen. Da wird nichts blank und vor allem nichts dicht.
Müssen Ventile & Kopf zum Motoreninstandsetzer und der kann da was machen? Oder soll ich neue Ventile kaufen und neue Sitze anfertigen lassen???
Enttäuschend, nach der Mühe.
Also, bin gespannt
Martina
RE: Ventilsitz nicht dicht zu kriegen-und jetzt?
warum ist die Auslassseite eine Katastrophe? Was hast Du für eine Schleifpasste?
viele Grüße
Roman
viele Grüße
Roman
RE: Ventilsitz nicht dicht zu kriegen-und jetzt?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Mai-2006 UM 09:39 Uhr (GMT)[/font][p]Möglicherweise ist der Ventilsitz 'ausgeschlagen' und muß neu gefräst werden.
Vielleicht kannst Du uns mal ein Foto posten, damit man sieht, wie sich das Ventil einschleift.
Wenn die Schleifkontur in etwa so aussieht, dann sollte es auch dicht sein. Man sieht hier, dass die Dichtfläche sich innerhalb der Kegelfläche befindet.
Vielleicht kannst Du uns mal ein Foto posten, damit man sieht, wie sich das Ventil einschleift.
Wenn die Schleifkontur in etwa so aussieht, dann sollte es auch dicht sein. Man sieht hier, dass die Dichtfläche sich innerhalb der Kegelfläche befindet.
RE: Ventilsitz nicht dicht zu kriegen-und jetzt?
Hi Martina!
Wär natürlich gut, wenn wir ein Bild von den Ventilen und den Sitzringen hätten, dann könnte man leichter was zu sagen.
Wie sieht denn der Bereich aus, der schon trägt (d.h. die Fläche, die von der Schleifpaste schon angeschliffen wurde)?
Ist der sowohl am Sitzring als auch am Ventil über den ganzen Umfang sichtbar? Mit ein paar Flecken/Löchern drin? Oder fehlt irgendwo noch ein ganzes Segment? Wenn ja - am Ventil oder am Sitzring?
Aber mal ganz pauschal: neue Sitzringe brauchst du nicht, die mußt du höchstens nachfräsen lassen. Bei den Ventilen ist das so'ne Sache, man kann die Sitze auch nachschleifen lassen, aber falls sie nicht mehr gerade sind, würd' ich neue einbauen.
Gruß
Sven
Wär natürlich gut, wenn wir ein Bild von den Ventilen und den Sitzringen hätten, dann könnte man leichter was zu sagen.
Wie sieht denn der Bereich aus, der schon trägt (d.h. die Fläche, die von der Schleifpaste schon angeschliffen wurde)?
Ist der sowohl am Sitzring als auch am Ventil über den ganzen Umfang sichtbar? Mit ein paar Flecken/Löchern drin? Oder fehlt irgendwo noch ein ganzes Segment? Wenn ja - am Ventil oder am Sitzring?
Aber mal ganz pauschal: neue Sitzringe brauchst du nicht, die mußt du höchstens nachfräsen lassen. Bei den Ventilen ist das so'ne Sache, man kann die Sitze auch nachschleifen lassen, aber falls sie nicht mehr gerade sind, würd' ich neue einbauen.
Gruß
Sven
RE: Ventilsitz nicht dicht zu kriegen-und jetzt?
Hallo,
Muttertag ist gestern kürzer ausgefallen, musste noch mal in die Werkstatt.
Zwar tun mir jetzt die Handballen weh - aber meine Ventile sind dicht! Tatsächlich, schleifen, einbauen, prüfen, ausbauen, schleifen...
Jippie! Bin ich stolz!
"ALI" (das ist Auslass links) nässt minimal am Sitz. Ein Hauch von Benzin, mehr nicht. Ich werde das ganze gerne mal Fotografieren, dann sehen wir weiter.
Ich gebe zu, keine große Ahnung vom Schrauben zu haben. Aber mit Werkstatt, Werkstatthandbuch, guten Ratschlägen und rumprobieren hat bisher alles funktioniert.
Danke erstmal, Bilder kommen.
Martina
Muttertag ist gestern kürzer ausgefallen, musste noch mal in die Werkstatt.
Zwar tun mir jetzt die Handballen weh - aber meine Ventile sind dicht! Tatsächlich, schleifen, einbauen, prüfen, ausbauen, schleifen...
Jippie! Bin ich stolz!
"ALI" (das ist Auslass links) nässt minimal am Sitz. Ein Hauch von Benzin, mehr nicht. Ich werde das ganze gerne mal Fotografieren, dann sehen wir weiter.
Ich gebe zu, keine große Ahnung vom Schrauben zu haben. Aber mit Werkstatt, Werkstatthandbuch, guten Ratschlägen und rumprobieren hat bisher alles funktioniert.
Danke erstmal, Bilder kommen.
Martina
RE: Ventilsitz nicht dicht zu kriegen-und jetzt?
Selbst ist die Frau - so mag ich das. Bin im Moment dabei, mit einer Frau von unserem Stammtisch eine XT wieder aufzubauen. Die schimpft mich auch immer, wenn ich an ihrem Mopped zuviel alleine mach
Beim Schrauben halte ich es mit 'learning by doing', auch wenn das zu meiner Anfangszeit manchmal teuer war. Wissende XT'ler gab's nicht in meiner Ecke, und der freundliche Yamaha-Händler wollte gern selber schrauben und hat sein Wissen für sich behalten. So war mancher Irrtum nur durch ein Neuteil wieder gut zu machen, was zumindest dafür gesorgt hat, dass mein Geldbeutel keine Beulen bekam.
Internet oder gar ein Forum wie dieses gab es damals noch nicht.
Ach ja ... ich werde alt

Beim Schrauben halte ich es mit 'learning by doing', auch wenn das zu meiner Anfangszeit manchmal teuer war. Wissende XT'ler gab's nicht in meiner Ecke, und der freundliche Yamaha-Händler wollte gern selber schrauben und hat sein Wissen für sich behalten. So war mancher Irrtum nur durch ein Neuteil wieder gut zu machen, was zumindest dafür gesorgt hat, dass mein Geldbeutel keine Beulen bekam.
Internet oder gar ein Forum wie dieses gab es damals noch nicht.
Ach ja ... ich werde alt

RE: Ventilsitz nicht dicht zu kriegen-und jetzt?
Hi, mit den Bildern klappt nicht. Habe gerade meinen Beitrag geschrieben, nach vielen Versuchen 1 Bild geladen und bin dann rausgeflogen.
Den Kopf fertig zu machen, Kolben und Zylinder zu montieren war heute ein ausfüllendes Programm. Ist Jahre her, daß ich das letzte mal geschraubt habe und ich kenne es auch nur vom "über die Schulter schauen" und mithelfen. Jetzt hilft mir das Werkstatthandbuch, mein Telefon ("ich hätte da noch ne Fraaage") und vielleicht das Forum.
Leider mußte ich heute abbrechen:
Eine Schraube (M6) ist abgerissen und der Bolzen steckt im Kopf fest. 1 cm schaut raus, aber das Teil ist nicht zu bewegen.
Ich habe den Kopf letztendlich in den Ofen gepackt. 150°, 10min. und dann noch mal 10. Nix zu machen. Ich krieg den Bolzen nicht raus und komm nicht weiter.
Martina
Den Kopf fertig zu machen, Kolben und Zylinder zu montieren war heute ein ausfüllendes Programm. Ist Jahre her, daß ich das letzte mal geschraubt habe und ich kenne es auch nur vom "über die Schulter schauen" und mithelfen. Jetzt hilft mir das Werkstatthandbuch, mein Telefon ("ich hätte da noch ne Fraaage") und vielleicht das Forum.
Leider mußte ich heute abbrechen:
Eine Schraube (M6) ist abgerissen und der Bolzen steckt im Kopf fest. 1 cm schaut raus, aber das Teil ist nicht zu bewegen.
Ich habe den Kopf letztendlich in den Ofen gepackt. 150°, 10min. und dann noch mal 10. Nix zu machen. Ich krieg den Bolzen nicht raus und komm nicht weiter.
Martina
RE: Ventilsitz nicht dicht zu kriegen-und jetzt?
Hallo Martina,
wenn der Kopf noch rausschaut, dann ist es am Besten, eine Mutter drauf zu schweißen.
Ich hab auch schon gelesen, dass manche die Schraube anbohren, um dann ne Torx-Nuss einzuschlagen. Das würde ich machen, wenn die Schraube bündig abgerissen ist, ansonsten ist mir das Risiko zu groß, das Gewinde mit anzubohren.
wenn der Kopf noch rausschaut, dann ist es am Besten, eine Mutter drauf zu schweißen.
Ich hab auch schon gelesen, dass manche die Schraube anbohren, um dann ne Torx-Nuss einzuschlagen. Das würde ich machen, wenn die Schraube bündig abgerissen ist, ansonsten ist mir das Risiko zu groß, das Gewinde mit anzubohren.
RE: Ventilsitz nicht dicht zu kriegen-und jetzt?
Das ist ein typischer Fall von "hättest du mal Zeit???"
Werde mich nachher ans Telefon setzen. Hilfe kommt bestimmt.
Schweißen kann ich leider (noch) nicht und da ich schon alles in meiner Macht stehende probiert habe, gebe ich auf. Am Ende würde ich das Teil noch abbrechen.
Das heißt, ich geb ihm erst noch 200° Heißluft, 25min. Die nächste Pizza hat dann das spezielle Aroma... Wenn er dann nicht gar ist, weiß ich es nicht.
Ich will Proooobefahren.
Aber ich soll ja auf vielgemeinten Rat eh erst noch die Ölpumpe kontrollieren. Ich beuge mich der Mehrheit. Aber auch so ein Fall. Ich bau sie aus und dann? Dann weiß ich, wie die Ölpumpe aussieht - aber kontrollieren?
Wenigstens bin ich jetzt im Besitz eines selbstgebauten Kupplungskorbhalters
Jeden Tag ein Stück mehr...
Martina
Werde mich nachher ans Telefon setzen. Hilfe kommt bestimmt.
Schweißen kann ich leider (noch) nicht und da ich schon alles in meiner Macht stehende probiert habe, gebe ich auf. Am Ende würde ich das Teil noch abbrechen.
Das heißt, ich geb ihm erst noch 200° Heißluft, 25min. Die nächste Pizza hat dann das spezielle Aroma... Wenn er dann nicht gar ist, weiß ich es nicht.
Ich will Proooobefahren.
Aber ich soll ja auf vielgemeinten Rat eh erst noch die Ölpumpe kontrollieren. Ich beuge mich der Mehrheit. Aber auch so ein Fall. Ich bau sie aus und dann? Dann weiß ich, wie die Ölpumpe aussieht - aber kontrollieren?
Wenigstens bin ich jetzt im Besitz eines selbstgebauten Kupplungskorbhalters
Jeden Tag ein Stück mehr...
Martina

RE: Ventilsitz nicht dicht zu kriegen-und jetzt?
Hast Du mal vorsichtig auf den Stumpf von oben geschlagen? Dann löst sich manchmal die Spannung und die Schraube ist leichter rauszuschrauben. Mit Hilfe eine Gripzange (das sind die, die den Grip auch halten) kann man es auch versuchen. Vorher kann man den alten 2-Muttern-kontern-Trick probieren. Dazu zwei Muttern auf den Stumpf schrauben und gegeneinander kontern. Dann mit Schlüssel an der unteren Schrauben ansetzen und versuchen den Stumpf auszudrehen.
Zur Ölpumpe: steht im Bücheli nix dazu drin?
viele Grüße
Roman
Zur Ölpumpe: steht im Bücheli nix dazu drin?
viele Grüße
Roman