5er Gang tauschen als Laie?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
22stef
Beiträge: 20
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 21. Sep 2004, 14:13

5er Gang tauschen als Laie?

Beitrag von 22stef »

Hallo Zusammen,
jetzt hats meine XT 2WJ, Jg. 89, Km 33'000 erwischt!!x( :'(
Seit kurzem "singt" der 5te Gang das Lied vom Tod.

Meine Frage an Euch:
Wie schwer ist es, den Motor soweit zu zerlegen, dass ich die Zahnräder tauschen kann. Ist es realistisch als "Büro-Gummi" diese Arbeit in Angriff zu nehmen? Habe ehrlich gesagt ein wenig Schiss. Deshalb ist Eure Meinung wichtig für mich.

Meine Schrauberfähigkeiten beschränkten sich bis jetzt auf die üblichen Dinge wie Vergaser, Luftfilter, Gabelfedern tauschen etc.

Mein Problem:
Da ich in der Schweiz wohne, sind Reperaturen sau teuer.
Auf die Frage, wieviel mich die Reperatur des Getriebe kosten würde meinte der Meister mit abschäzigem Blick, dass sich das kaum rechnen würde bei einer alten XT.:o Ausserdem müsse man erst mal den Motor öffnen, um zu beurteilen, was an Kosten anlaufen würde!!!

Was soll ich tun? Einfach weiterfahren, möglichst den 5ten meiden, und beten dass der Motor noch ein Weilchen hält? Das Wagnis eingehen und einfach mal versuchen, ob ich eine solche Reperatur gebacken kriege? In den sauren Apfel beissen und einem Fachbetrieb mein Geld überlassen?

Gruss Stef


almartino
Beiträge: 69
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 19:03

RE: 5er Gang tauschen als Laie - JA

Beitrag von almartino »

Hoi Stef,

die Sache mit dem 5. Gang habe ich mir bei meiner 3AJ (3DS) mit 60tkm auch schon durch den Kopf gehen lassen. Ich hör's zum Glück noch nicht singen. Da bei meiner Ténéré wie es scheint aber bereits eine separate Schmierung (Röhrchen auf dem Getriebebereich) eingebaut ist, kann ich's mir womöglich sparen.

Wenn Du einen Töffmech zur Hand hast, bei dem Du auch schon was gekauft hast, wird er Dir wohl mal Spezialwerkzeug ausleihen.
Dann sollte die Arbeit mit den Anleitungen in diesem Forum zu machen sein!

Aber denk daran, wenn Du den Motor öffnest, kannst ja gleich die üblichen Ueberholungen (Steuerkette, etc.) machen. Such mal nach entsprechenden Einträgen.


Viel Erfolg
Martin

Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: 5er Gang tauschen als Laie?

Beitrag von Huby »

Der Meister hat schon Recht. So ne komplette Überholung beim freundlichen kann so zwischen 1200 und 1400 EUR liegen.

Do-it-yourself.

Besorg dir das Werkstatt-Handbuch und los gehts.
Natürlich stehst du teilweise vor Problemen, weil die ein oder andere Schraube partu nicht raus will. Wenn du hierbei gleich
die Lager erneuerst, gibt es ein paar Sachen, die du mit nem stabilen Abzieher abziehen musst. Und ich weiss nicht genau, ob man auf der Getriebeeingangswelle das erste Zahnrad so abmachen kann. Bei meiner 550-er ist es ziemlich heftig aufgepresst. Hier brauchst du evtl jemanden mit ner 6 Tonnen Presse.

Immer jeden Schritt mit der Kamera festhalten und ein paar Fotos schiessen.

Das ganze kann a bisserl dauern ...

Huby




jowi
Beiträge: 399
Registriert: Do 10. Jul 2003, 14:37

RE: 5er Gang tauschen als Laie?

Beitrag von jowi »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 28-Aug-2005 UM 11:19 Uhr (GMT)[/font][p]wenn du platz hast zum schrauben, nicht zwei linke hände hast, eventuell nen kollegen mit ahnung in der nähe (notfall) und die rep.anleitung zur hand, dann sollte es gehen.
die crux ist sicherlich nachher das getriebe bzw. die schaltwalzen wieder richtig zu montieren. wenn du das hast, bist du übern berg. kupplungsreibscheiben und metallscheiben am besten komplett abnehmen und die reihenfolge nicht ändern.
einen kleinen und einen grossen drehmomentschlüssel solltest du haben und zum lösen und festziehen des kupplungskorbes ist ein schlagschrauber sehr komfortabel (kann man sich auch leihen)

aber ob du nun wirklich im stande bist diese rep zu meistern, kannst du nur herausfinden, wenn du dich drangibst ;-)

achja, das gangrad abziehen und aufpressenlassen kannst du günstig bei ner motoreninstandsetzungsfirma!

grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]

[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: 5er Gang tauschen als Laie?

Beitrag von motorang »


>wenn du platz hast zum schrauben,
>nicht zwei linke hände hast,
>eventuell nen kollegen mit ahnung
>in der nähe (notfall) und
>die rep.anleitung zur hand, dann
>sollte es gehen.

stimmt. Motorausbau alleine spart schon viel Geld. Bis zur Lichtmaschine geht eigentlich alles mit Normalwerkzeug runter.
Aber Werkzeug (im Wortsinn, kein Ramsch also) sollte es schon sein! Ein gutes Stecknuss-Satz kostet weniger als eine Gewindereparatur. Kauf Dir einen Proxxon-Satz in 3/8 Zoll, damit geht das alles gut, und kostet weniger als eine Mechanikerstunde.

>die crux ist sicherlich nachher das
>getriebe bzw. die schaltwalzen wieder
>richtig zu montieren.

Bei diesem Schritt helfen Anleitung und im Notfall die Werkstatt. Wenn mans selbermacht brauchts ein Backrohr (unbewacht) zum Zusammenbau der Motorhälften.

>einen kleinen und einen grossen drehmomentschlüssel
>solltest du haben und zum
>lösen und festziehen des kupplungskorbes
>ist ein schlagschrauber sehr komfortabel
>(kann man sich auch leihen)

stimmt!

>aber ob du nun wirklich im
>stande bist diese rep zu
>meistern, kannst du nur herausfinden,
>wenn du dich drangibst ;-)

Ja, den Schritt kann einem keiner abnehmen ...

>achja, das gangrad abziehen und aufpressenlassen
>kannst du günstig bei ner
>motoreninstandsetzungsfirma!

Mit etwas Glück macht das der Yamaha-Mensch gratis, wenn man bei ihm das neue Zahnrad kauft ...

Aber 33.000 km scheinen mir nicht viel, und da ist der 5. Gang schon hinüber?

Gryße!
motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Antworten