5er Gang

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

5er Gang

Beitrag von guest »

Hallo,

ich habe seit kurzem (die letzten 800km) das Problem, das schon einige male der fünfte Gang nur durch zwischenkuppeln rein geht oder nach dem Einkuppeln wieder rausgesprungen ist. Dieses Phänomen tritt nur sporadisch auf, dazwischen läßt sich der Gang butterweich einlegen, wenn´s dann aber wieder so weit ist, hilft auch kein "Nachhebeln am Schalthebel" was. Der Motorölstand ist bei Max, das Öl selbst erst 1500 km alt (Delo Motorradöl). Die Kupplung und der Kupplungszug sind optimal eingestellt, der Schalthebel ist freigängig, das Getriebe gibt keine ungewöhnlichen Geräusche von sich, alle anderen Schaltvorgänge sind fast widerstandsfrei (optimal). Die einzige Gemeinsamkeit ist, das dieses Problem bisher immer bei Öltemperaturen um die 80 Grad C auftreten.
Hat jemand eine Idee?

moppedcafe
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36

RE: 5er Gang

Beitrag von moppedcafe »

Bitte: welches Modell, Baujahr, Kilometerleistung, was wurde zuletzt geändert, etc.??

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 5er Gang

Beitrag von guest »

Hallo Andi,

sorry, 3YF, Baujahr 1994, 27.000 km Laufleistung, letzte Änderungen:
14 Ritzel, Vergaser gereiningt, Evakuierungsbohrung am Sekundärvergaser auf 4mm erweitert, Disttanzscheibe für den Vergaserdeckel, Sekundär-Nadel umgehängt (fetter), Luftfilterkasten Schnorchel entnommen und aufgefräst (incl. K+N), Leerlaufgemischschraube etwas fetter gestellt (ca. 1 Umdrehung).
Eigentlich läuft Sie mit den Einstellungen einwandfrei, halt etwas lauter x( , aber das Öl riecht etwas nach Benzin und die Kerze ist auch nicht gerade rehbraun.

Gruß Jochen

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 5er Gang

Beitrag von guest »

Ich habe hier einen Beitrag gefunden, wo gemutmaßt wurde, das Achsialspiel der Getrieberäder oder der Schaltwalze zu ähnlichen Problemen führen könnte.

-Ich habe ein leichtes Axialspiel an der Schalthebelachse, kann das zu unsauberen Schaltvorgängen führen??

-Kann die Benzineinlagerung im Öl dessen Schmierwirkung wesentlich herabsetzen?

-Macht es bei einer Getriebe-Reparatur Sinn, die Zahnräder mit PTFE (www.kexel.de) beschichten zu lassen??

Gruß Jochen


roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: 5er Gang

Beitrag von roman »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Jul-2005 UM 15:44 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,

also: Benzim im Öl setzt die Schmierfähigkeit runter, das sollte also raus da. Gehört in den Tank und bei lebendigen Benzolringen verbrannt ;-)
Diese PTFE (oder besser bekannt als Teflon) Geschichten halte ich für Beutelschneiderei. Gerade beim Getriebe sind die mechanischen Belastungen zu hoch für Teflon, das kann man schon bei den Pfannen sehen. Das Argument, dass die Beschichtung viel dünner und besser als bei Pfannen ist, lasse ich nicht gelten. Denn dann gäbe genau so beschichtete Pfannen. Wenn Deine Getrieberäder malade sind wechsel sie lieber aus. Viel wichtiger ist zu prüfen, ob alles in der Toleranzzone ist, sonst fängt man bald wieder an!
Zum Spiel: die Zahnräder im Getriebe sind immer im Kontakt, lediglich der Kraftschluss wird beim Schalten mit der Welle hergestellt. Das bedeutet, der Mechanismus, der den Kraftschluß für den 5.ten Gang herstellt, ist es, den Du beäugen musst. Auf dem Weg vom Schalthebel bis ins Getriebe kann viel Spiel auftreten.
P.S. bei Problemen mit der Schaltwalzenwelle sollten eigentlich alle Gänge irgendwie mucken.

Grüße
Roman

Antworten