nachdem ich meine 92er 3TB notgedrungen koplett neu aufbauen musste, habe ich nun noch ein letztes Problem und hoffe, dass mir irgendjemand weiterhelfen kann.
Seitdem ich wieder alles zusammengebaut habe, habe ich ein lautes Tickern/Klappern/Klingel oder wie auch immer aus Richtung rechte Seite des Ventildeckels. Das Geräusch ist immer da und drehzahlabhängig, soll heißen, dass Klappern wird schneller, wenn sich die Drehzahl erhöht und andersrum. Es ist sehr laut (bei meinen Kumpels mit ähnlichen XT´s ist ausser dem normalen Blubbern nichts zu hören). Zuerst habe ich an die Ventile gedacht und inzwischen mehrmals das Spiel kontrolliert bzw. korrigiert, es klappert aber nach wie vor. Die Kiste springt auch gleich an und hängt sehr gut am Gas.
Um eine Diagnose etwas zu vereinfachen, ist hier ein kurze Aufstellung meiner momentanen XT Konfiguration:
Zylinder aufgebohrt auf 98 mm Durchmesser und neu gehohnt, KS-Schmiedekolben verbaut, Zylinderkopf bearbeitet,neue Ventilfedern und das ganze drumherum, Dynojetkit verbaut, EGU Tuningnockenwelle eingesetzt, Devil Krümmer, Sebring Endtopf, überflüssig gewordenen E-Starter demontiert, Nology Zündkabel eingebaut und diverses andere, was aber an dieser Stelle vermutlich nicht wichtig ist.
Ich habe in diesem Forum jetzt schon ein paar Mal gelesen, dass auch ein schlechter Sprit oder ein zu mageres Gemisch die Ursache für Klappergeräusche seit können, dass möchte ich aber erstmal ausschließen, da es bei mir echt laut ist. D.h. man hört es direkt aus 20 Meter Entfernung.
Am Anfang war von mir noch der Dekompressionszug ohne Spiel eingestellt, so dass dieser ständig mit dem Kipphebel mitbewegt wurde. Da lief aber die Kiste auch erst bei 200 Tritt an und nach 20 Meter Probefahrt habe ich den groben Fehler bemerkt und die 1,5 mm Spiel eingestellt. Kann durch die Kurze Fahrt ohne Spiel evtl. was beschädigt worden sein und jetzt Geräusche verursachen? Erfahrungen?
Vielleicht liegt es auch an der EGU Nockenwelle?! Kann diese so stark veränderte Steuerzeiten aufweisen, dass jetzt extrem früh gezündet wird? Vielleicht hat auch hier jemand Erfahrungen parat?! Dann geht mir noch durch den Kopf, ob es an dem vergrößerten Hubraum liegen kann, da jetzt schließlich fast 640 cm³ anliegen. Wüsste aber nicht genau warum.
So, denke habe vorerst genug geschrieben und bin auch mit meinem Schrauberlatein am Ende. Wäre aber echt schön, wenn jemand die Lösung meines letzten Problemchens aus dem Ärmel schütteln könnte, da ich nun seit fast 3 Monaten sozusagen in der Garage wohne
