Geräusche bei kaltem und warmen Zustand

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
Huby
Beiträge: 219
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

Geräusche bei kaltem und warmen Zustand

Beitrag von Huby »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Apr-2005 UM 23:45 Uhr (GMT)[/font][p]Hi,

ich bin bei einen XT-Motor vieleicht zu pingelig bei Geräuschen vom Motor, aber trotzdem intressierts mich.

40 tkm hat sie runter. Zündkerzenbild OK. Springt super an und hat guten Durchzug bis über 150 kmh. Ventile vor kurzem kontrolliert ...OK.

Beim Kaltstart hat sie ein hörbares schnarren auf der rechten Seite, das 30 sek. nach dem Kaltstart völlig verschwindet. Je kälter, desto besser wahrnehmbar. Beim Warmstart nicht zu hören.

Dann, wenn Sie gut warm ist, kommt aus dem Zylinderbereich ein unrhytmisches helles Tickern, mal weniger, mal weg, mal mehr. So ähnlich, als wenn ein kleines Metallteilchen gegen die Zylinderwand geschleudert wird. Das allerdings nur bei Leerlaufdrehzahl.

Ja, und das Kolbenklappern hab ich auch auf den ersten 2 Kilometern. Danach kaum noch zu hören. Da habe ich aber nicht so mein Problem mit. Das haben lt. Forum dutzende andere auch bei nicht mal 30 tkm.

Habt ihr das auch?
Erfahrungen?

Huby

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Geräusche bei kaltem und warmen Zustand

Beitrag von guest »

Hallo Huby

Vielleicht hast du meinen beitrag zu diesem problem "Klappergeräusch" gelesen, ich hab genau das gleiche, allerdings hat meine erst gut 10tkm drauf.
Wenn ich die reaktionen auf meinen artikel betrachte, komm ich nicht drum herum, den rechten motordeckel zu entfernen und dann die grosse 32mm mutter auf der kurbelwelle auf festen sitz zu kontrollieren. Wenns dumm ginge, würde bei einem kompletten durchsegeln der beiden Primärzahnräder die ausgleichswelle stehen bleiben und mit der drehenden kurbelwelle zusammenprallen.Was das heisst, brauch ich dir ja wohl nicht zu erklären.

Ich wünsch dir gutes gelingen, und vielleicht seh ich mal im forum was von deinem erfolg.

Gruss
Res

Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: Geräusche bei kaltem und warmen Zustand

Beitrag von Huby »

doch, hab ich gelesen.
Jedoch meine ich, das wenn mechanisch irgendwas nicht OK ist, man dieses Geräusch über einen längeren Zeitraum oder sogar ständig hören müsste als nur 20-30 Sekunden. Und in 30 Sekunden ist der Motor garantiert nicht viel wärmer geworden um ein Spiel irgendwo zu minimieren mittels Wärmedehnung. Muss das Geräusch nochmal genauer lokalisieren als nur "rechte Motorhälfte".

Huby

Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: Geräusche bei kaltem und warmen Zustand

Beitrag von Huby »

also das Kaltstartgeräusch beantworte ich mir selbst.

Hab jetzt doch mal das Archiv durchwühlt. Es hatten etliche
dieses Geräusch beim Kaltstart. Meist die Typen ab 90 3TB und 3UW und auch mit nicht viel Km drauf. Bin jetzt einigermassen beruhigt, werde aber zum nächsten Ölwechsel hin mal die rechte Motorseite
kontrollieren. Nutenstein, Mutter auf Kurbelwelle. Muss man halt mal reinschauen. Da das Geräusch erst nach 2 sekunden anschwillt und wie beschrieben nach ca. 30 Sek schnell abschwillt, vermute ich irgendwas mit dem Ölkreislauf.


Das helle tickern (unregelmässig, als wenn man kleine Steinchen an den Zylinder wirft) wird aber nirgends beschrieben. Tanke das nächste mal zum Test Super-Plus. Wird doch nicht das berühmte klingeln/ Frühzündung sein? Werde berichten.

Die langjährigen XT-ler schütteln bestimmt bei solchen Threads den Kopf. Die XT ist halt keine Honda, sondern eher was für´s Grobe. Just drive and be happy.

Huby

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Geräusche bei kaltem und warmen Zustand

Beitrag von guest »

Ja Huby

Das klappern nach dem Kaltstart macht mir auch weniger Kopfschmerzen, solange es wieder werschwindet ist das halb so schlimm.

Dem anderen, hellen tickern muss ich anfangs nächste woche auf den Grund gehen.
Frage- hast du ev. einen K&N-Filter montiert?
Ich-ja, ob das gemisch ev zu mager wird und dadurch der motor zu klingeln beginnt? ölmeter ist zwar immer im grünen bereich.

Wir werden sehen.
Gruss
Res

Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: Geräusche bei kaltem und warmen Zustand

Beitrag von Huby »

wie ?? du auch? Das helle tickern in warmen Zustand in Zylindernähe?

Huby

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Geräusche bei kaltem und warmen Zustand

Beitrag von guest »

Ja Huby

Ab ca 3500 1/min gehts los, wenn der motor warm ist. Sehr unregelmässiges, helles tackern, irgendwo (mir scheint) nähe auspuffkrümmer. So ein metallisches Geräusch ist in der Regel schwer zu lokalisieren, das ganze alu-gehäuse leitet den schall irgendwo hin.

Ich mache 2 neue pneus drauf (sahara 3 v metzeler) und nehm dann den rechten motordeckel ab. Jetzt hab ich ja zeit, im moment schneits ja wieder.

Gruss Res

Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: Geräusche bei kaltem und warmen Zustand

Beitrag von Huby »

Ich hab das Tickern nur bei niedrigen Drehzahlen, im Leerlauf sozusagen.

Aber noch was viel besseres. Ich habe gerade meine XT vor dem "Kaltstart" ein klein wenig auf die rechte Seite gelegt. Nicht wie üblich auf dem Seitenständer.
Und siehe da, beim Start blieb dieses schnarrende Geräusch komplett weg. Nichts zu hören ... nada.
Wie gestern geschrieben, vermute ich hier die Ölpumpe, weil das Geräusch rechts unten/mitte am stärksten war. Ob die, wenn der Motor auf der linken Seite liegt, auf den ersten Sekunden Luft schnappt oder auch zuviel Druck aufbaut und daher das ekelige Geräusch kommt, ist nur eine Vermutung.

Müssen nur noch das helle Tickern in den Griff bekommen. Aber hier in M schifft es seit heute Morgen wie aus Kübeln. Nix mit Probefahrt.

Servus

huby

Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: Geräusche bei kaltem und warmen Zustand

Beitrag von Huby »

wen´s intressiert.
Das helle tickern im Leerlauf im Zylinderbereich ist jetzt auch wech. Habe wie gesagt Super+ getankt und jetzt hör ich nix mehr.

Dann sollte ich den Sprit oder die Tankstelle wechseln. Eher zweites ...

Huby

Antworten