Drehmoment Gehäuseschrauben

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Drehmoment Gehäuseschrauben

Beitrag von guest »

Hi Leute,
kann mir jemand mit dem notwendigen/zulässigen Drehmoment der M6er Gehäusehälftenschrauben helfen? Im Buchelli find' ich zwar die Anzugsreihenfolge, nicht aber das Drehmoment ... wenn's zeitlich hinhaut, möchte ich nämlich morgen diese Schrauben wieder rechts rum drehen.
vielen Dank für Infos und viele Grüße
Olli

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: Drehmoment Gehäuseschrauben

Beitrag von scm »

Vorsichtige 10Nm.
Gruß
Sven

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Drehmoment Gehäuseschrauben

Beitrag von guest »

Hi Sven,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Da Du extra vorsichtige! 10Nm betonst, muß man also wohl wirklich mit den sch... Alugewinden aufpassen (hab's mir schon gedacht), obwohl 10Nm nun nicht wirklich viel ist (hab mir gleich zu Begin dieser Aktion deshalb aber auch extra nen kleinen Drehmomentschlüssel angeschaft) ... und da haben die Yam-Leute Magnesium auf dem Gehäuse steh'n, obwohl's nur popeliges Einfach-Alu ist :'(
Werd' mich also mal vorsichtig rantasten, wenn's zuviel war, werd' ich schrei'n bis Du's hörst, egal wo Du wohnst ;-) .... Hab' ich eigentl. nur die Buchelli-Anleitung nur nicht richtig gelesen (obwohl ich da schon einige Klöpse gefunden hab'), oder woher kennst Du das Drehmoment?
viele Grüße
Olli

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: Drehmoment Gehäuseschrauben

Beitrag von scm »

>Hi Sven,
>vielen Dank für die schnelle Antwort!
>
>Da Du extra vorsichtige! 10Nm betonst,
>muß man also wohl wirklich
>mit den sch... Alugewinden aufpassen

... ja, besonders wenn man's mit Drehmomentschlüssel
statt mit Gefühl macht!

>(hab's mir schon gedacht), obwohl
>10Nm nun nicht wirklich viel
>ist (hab mir gleich zu
>Begin dieser Aktion deshalb aber
>auch extra nen kleinen Drehmomentschlüssel
>angeschaft) ...

Für die Alugewinde ist das gar nicht mal so wenig,
die 12.9er Schrauben könnten natürlich mehr...


> und da haben
>die Yam-Leute Magnesium auf
>dem Gehäuse steh'n, obwohl's nur
>popeliges Einfach-Alu ist :'(

Freilich sind die Deckel wo das drauf steht auch
aus Mg!

>Werd' mich also mal vorsichtig rantasten,
>wenn's zuviel war, werd' ich
>schrei'n bis Du's hörst, egal
>wo Du wohnst ;-)

Dann mach's lieber häntisch, das ist sicherer!

>.... Hab' ich eigentl. nur
>die Buchelli-Anleitung nur nicht richtig
>gelesen (obwohl ich da schon
>einige Klöpse gefunden hab'), oder
>woher kennst Du das Drehmoment?

Ist Standard an dieser Stelle...

Gruß
Sven


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Drehmoment Gehäuseschrauben

Beitrag von guest »

>>Hi Sven,
>>vielen Dank für die schnelle Antwort!
>>
>>Da Du extra vorsichtige! 10Nm betonst,
>>muß man also wohl wirklich
>>mit den sch... Alugewinden aufpassen
>
>... ja, besonders wenn man's mit
>Drehmomentschlüssel
>statt mit Gefühl macht!

Ich mach's also mit Drehmomentschlüssel UND Gefühl ... wenn's früh genug im Schlüssel knackt is gut, wenn's später händisch knack ist's gaaanz schlecht, wenn's mir also händisch genug erscheint hör ich auf ... die Alugewinde sind mir noch nie nicht geheuer gewesen, werde also meinem Gefühl mehr vertrauen als den Schlüssel-Knack

>
>>(hab's mir schon gedacht), obwohl
>>10Nm nun nicht wirklich viel
>>ist (hab mir gleich zu
>>Begin dieser Aktion deshalb aber
>>auch extra nen kleinen Drehmomentschlüssel
>>angeschaft) ...
>
>Für die Alugewinde ist das gar
>nicht mal so wenig,
>die 12.9er Schrauben könnten natürlich mehr...
>

12.9er dürften bei M6 doch wohl einiges mehr abkönnen, oder? ... obwohl mir eine festgegammelte Schraube beim Rausdrehen ohne Vorwarnung schlapp gemacht hat x(

>>Werd' mich also mal vorsichtig rantasten,
>>wenn's zuviel war, werd' ich
>>schrei'n bis Du's hörst, egal
>>wo Du wohnst ;-)
>
>Dann mach's lieber häntisch, das ist
>sicherer!

... willst doch nur Deine Ruhe behalten :P

>
>>.... Hab' ich eigentl. nur
>>die Buchelli-Anleitung nur nicht richtig
>>gelesen (obwohl ich da schon
>>einige Klöpse gefunden hab'), oder
>>woher kennst Du das Drehmoment?
>
>Ist Standard an dieser Stelle...

nicht nur an dieser Stelle, ich find' da sind so manche "Dinger" drin

Gruß
Olli

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Drehmoment Gehäuseschrauben

Beitrag von guest »

und ich hab jetz zusätzlich schraubensicherung drauf
die 10Nm hätt ich gestern mal lesen sollen sind jetz gut handfest
aber im herbst sind mir die schrauben soweit aufgegangen dass mir das öl satt rausgelaufen is x(

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Drehmoment Gehäuseschrauben

Beitrag von Guenter_B »

bist du auf die schraubensicherung selber gekommen ?
wenn nicht dann trete den tippgeber bei deiner nächsten motorzerlegung kräftig in den a.... wenn du probleme bekommst die schrauben ohne gewindegänge wieder raus zu drehen,

günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

scm
Beiträge: 569
Registriert: Di 6. Jan 2004, 00:10

RE: Drehmoment Gehäuseschrauben

Beitrag von scm »

Wie meinen?

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Drehmoment Gehäuseschrauben

Beitrag von guest »

Hi Sven,
alle Schrauben sind drin, die vorsichtigen 10Nm sind 'nen guter Wert, hab bei knapp 9Nm den schlüssel knacken lassen und nochmals seidenweich :-) per Hand nachgedreht, fühlt sich gut an :-) ... nur die bei der Demontage abgedrehte mit nachgeschnittenem Gewinde hab ich bei 7Nm belassen und mit Schraubensicherung versehen -muß ich dann ggf. beim nächsten Mal gut neu machen, wofür ich jetzt nicht mehr die Muße hatte- sollte aber halten ... war zum Glück die vorletzte der Anzugsreihenfolge ... nochmals Danke für Deine guten Tipps
Olli130

jowi
Beiträge: 399
Registriert: Do 10. Jul 2003, 14:37

RE: Drehmoment Gehäuseschrauben

Beitrag von jowi »

guenther meint, schraubensicherungslack ist überflüssig bis schädlich an dieser stelle!
...und damit hat er auch recht. in der richtigen reihenfolge und mit dem richtigen drehmo angezogen wird da nix mehr los!
wenn ich dran denke, wie fest die sch... schrauben bei öffnen des motors sind, kann ich auch nur warnen hier schraubensicherungslack zu verwenden.

grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]

[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]

Antworten