fluktuierende motorgeräusche
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: fluktuierende motorgeräusche
nunja ich denke eher das es bei mir nicht der fall ist. das geräusch kommt aus dem forderen bereich auf der rechten seite des motors. ich denke es wird schon so sein das es am primärantrieb liegt. werde das ding mal aufmachen und nachschauen. was mich nur ein wenig stutzig macht das die anderen maschienen die das problem hatten alle älter waren. meine ist ne 99 er der letzten baureihe und hat 27000 weg. kann da schon sowas sein??
grüße frank
grüße frank
RE: fluktuierende motorgeräusche
Das Lösen der 32-Mutter hat nicht unbedingt was mit der Laufleistung zutun. Zu schwaches Moment bei'm Anziehen oder ein sich gering setzendes KW-Lager können die Ursache sein. Wenn Du gleich handelst (voraugesetzt, es ist die Mutter), ist das doch nicht der Rede wert.
Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"
Gruss
Wolfgang http://www.xtmania.de
89'er 3AJ / 99'er TTR / 01'er Baghira 17"
RE: fluktuierende motorgeräusche
hallo,
an meiner 3tb war schon bei geringerer laufleistung die passfeder vom primärantrieb ausgeschlagen/übergebrochen und die mutter lose, ursache ist weniger eine nicht richtig angezogene mutter sondern die nicht immer ganz spielfreie passfederverbindung,
zudem hat die passfeder nur 7*7mm querschnitt und das primärzahnrad ist nur 10-12mm breit,
finde ich schon etwas mickrig da 45 einzylinder ps durchzujagen..
günter
an meiner 3tb war schon bei geringerer laufleistung die passfeder vom primärantrieb ausgeschlagen/übergebrochen und die mutter lose, ursache ist weniger eine nicht richtig angezogene mutter sondern die nicht immer ganz spielfreie passfederverbindung,
zudem hat die passfeder nur 7*7mm querschnitt und das primärzahnrad ist nur 10-12mm breit,
finde ich schon etwas mickrig da 45 einzylinder ps durchzujagen..
günter
RE: fluktuierende motorgeräusche
Hi,
so wie Du das Geräusch beschrieben hast war es bei mir auch.
Ich fahre ne 1vj Bj.86.
Ich hatte diverse Werkstätten und Schrauber wegen dem Geräusch
befragt und bekam verschiedene Meinungen zu hören.
Ok, ich hatte dann ein gutes Angebot für einen kpl Kopf, Zylinder + Kolben von einer 3AJ. Welches ich dann auch angenommen habe.
Auch die Steuerkette habe ich dabei gleich erneuert.
Danach war das Geräusch weg.
Das was mir an den alten Teilen aufgefallen ist, die Steuerkette
ist verschließen, auf den Einlassventilen ist starkes Pitting und
die Nockenwelle zeigt auch leichte Einlaufspuren auf den Nocken.
Ich habe auch das Gefühl das ein Einlassventil schwerer geht als es normal ist, aber das ist nur so ein Gefühl.
Ich hatte den laufenden Motor mit dem Geräusch mal aufgenommen,
ich könnte es bei Bedarf als MP3 hochladen
Gruss
so wie Du das Geräusch beschrieben hast war es bei mir auch.
Ich fahre ne 1vj Bj.86.
Ich hatte diverse Werkstätten und Schrauber wegen dem Geräusch
befragt und bekam verschiedene Meinungen zu hören.
Ok, ich hatte dann ein gutes Angebot für einen kpl Kopf, Zylinder + Kolben von einer 3AJ. Welches ich dann auch angenommen habe.
Auch die Steuerkette habe ich dabei gleich erneuert.
Danach war das Geräusch weg.
Das was mir an den alten Teilen aufgefallen ist, die Steuerkette
ist verschließen, auf den Einlassventilen ist starkes Pitting und
die Nockenwelle zeigt auch leichte Einlaufspuren auf den Nocken.
Ich habe auch das Gefühl das ein Einlassventil schwerer geht als es normal ist, aber das ist nur so ein Gefühl.
Ich hatte den laufenden Motor mit dem Geräusch mal aufgenommen,
ich könnte es bei Bedarf als MP3 hochladen
Gruss
RE: fluktuierende motorgeräusche
moinsen.
so, ich habe eben den deckel abgehabt: die schrauben und zahnräder sitzen da wo sie hingehören und sind auch fest. ich tippe inzwischen auf kolbenkippen - auch der quelle wegen. das geräusch kommt doch eher aus dem zylinderbereich. einen klemmer kann ich ausschliessen, denn die fahrt, nach welcher das geräusch das erste mal zu vernehmen war, habe ich durchgeführt und einen klemmer hätte ich bemerkt. naja, ich lass es erstmal so weiterlaufen. vielleicht machen wir den motor im winter, oder im darauf folgenden dann mal auf, oder bauen einen at-motor ein.
besten tank an alle für die tipps und ratschläge. bis neulich,
markus
so, ich habe eben den deckel abgehabt: die schrauben und zahnräder sitzen da wo sie hingehören und sind auch fest. ich tippe inzwischen auf kolbenkippen - auch der quelle wegen. das geräusch kommt doch eher aus dem zylinderbereich. einen klemmer kann ich ausschliessen, denn die fahrt, nach welcher das geräusch das erste mal zu vernehmen war, habe ich durchgeführt und einen klemmer hätte ich bemerkt. naja, ich lass es erstmal so weiterlaufen. vielleicht machen wir den motor im winter, oder im darauf folgenden dann mal auf, oder bauen einen at-motor ein.
besten tank an alle für die tipps und ratschläge. bis neulich,
markus
RE: fluktuierende motorgeräusche
jo, lad mal bitte hoch, das würde mich brennend interessieren.