Motor verhält sich komisch
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Motor verhält sich komisch
Halli Hallo
Ich glaub ich hab ein problem wenn es denn eins ist!Wenn ich richtig gas gebe egal im welchen gang zieht der motor ganz normal an aber dann dreht er kurz laut hoch als wenn man die kupplung zieht hört dann wieder auf und zieht wieder ganz normal hoch es ist also so als wenn man beim gasgeben leicht die kupplung zieht und dann wieder los lässt!Das nervt ganz schön was kann es denn sein Kupplung oder irgendwas im motor ich hab keine ahnung!Es ist übrigens ne XT 600 2KF BJ90!!!
Gruss
XTbiker
Ich glaub ich hab ein problem wenn es denn eins ist!Wenn ich richtig gas gebe egal im welchen gang zieht der motor ganz normal an aber dann dreht er kurz laut hoch als wenn man die kupplung zieht hört dann wieder auf und zieht wieder ganz normal hoch es ist also so als wenn man beim gasgeben leicht die kupplung zieht und dann wieder los lässt!Das nervt ganz schön was kann es denn sein Kupplung oder irgendwas im motor ich hab keine ahnung!Es ist übrigens ne XT 600 2KF BJ90!!!
Gruss
XTbiker
RE: Motor verhält sich komisch
kupplung rutscht unter vollast. ursachen können sein :
- kupplungszug zu stramm eingestellt
- synthetiköl verwendet
- kupplungsbeläge auf
experts, noch was vergessen?
tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]
- kupplungszug zu stramm eingestellt
- synthetiköl verwendet
- kupplungsbeläge auf
experts, noch was vergessen?
tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]
Ich bin dann mal nebenan.
RE: Motor verhält sich komisch
ja, ....
- erlahmte kupplungsfedern (ist nämlich häufiger die ursache, als fertige beläge)
- synthetik-öl bedeutet nicht gleich kupplungsrutschen!! hierfür sind nämlich in erster linie reibwertverminderer verantwortlich, die im autoöl zu finden sind - egal ob im synth. oder mineralischen ölen. deshalb motorradöl verwenden!
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
- erlahmte kupplungsfedern (ist nämlich häufiger die ursache, als fertige beläge)
- synthetik-öl bedeutet nicht gleich kupplungsrutschen!! hierfür sind nämlich in erster linie reibwertverminderer verantwortlich, die im autoöl zu finden sind - egal ob im synth. oder mineralischen ölen. deshalb motorradöl verwenden!
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: Motor verhält sich komisch
Hallo,
erst mal danke für die antworten.Also Öl habe ich das Castrol RS 4T drinne und die Kupplungsbeläge wurden erneuert kurz bevor ich die karre gekauft hab.Bleibt jetzt noch die Kupplungsfeder oder der Zug angenommenes es ist die Feder wie teuer ist die und ist es schwer die zu wechseln?Oder kann es noch was anderes sein?
Gruss
XTbiker
erst mal danke für die antworten.Also Öl habe ich das Castrol RS 4T drinne und die Kupplungsbeläge wurden erneuert kurz bevor ich die karre gekauft hab.Bleibt jetzt noch die Kupplungsfeder oder der Zug angenommenes es ist die Feder wie teuer ist die und ist es schwer die zu wechseln?Oder kann es noch was anderes sein?
Gruss
XTbiker
RE: Motor verhält sich komisch
so wie du das phänomen beschreibst, liegt ein fehler an der kupplung sehr nahe. sollte das problem erst auftreten, seit die beläge gewechselt worden sind, könnte es auch sein, dass diese falsch eingebaut wurden (reihenfolge)
das wechseln der federn ist kein problem:
- rechte fussraste ab.
- ggf. kickstarter abschrauben.
- rechten deckel ab, dann liegt die kupplung direkt vor dir.
- die 5 schrauben lösen und die federn austauschen, schrauben wieder drauf.
- deckel drauf
...fertig
federn kosten z.b. bei kedo: ca. 10.- (je nach modell)
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
das wechseln der federn ist kein problem:
- rechte fussraste ab.
- ggf. kickstarter abschrauben.
- rechten deckel ab, dann liegt die kupplung direkt vor dir.
- die 5 schrauben lösen und die federn austauschen, schrauben wieder drauf.
- deckel drauf
...fertig
federn kosten z.b. bei kedo: ca. 10.- (je nach modell)
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: Motor verhält sich komisch
Danke für die Tips!
Also wo ich die Karre gekauft hab war alles prima es mussten nur die Ansaugstutzen gewechselt werden weil die karre so lange stand und halt Ölwechseln.Das Problem mit der Kupplung ist erst seit kurzer zeit.Ich werde die Federn mal wechseln kann ja nicht schaden meld mich dann nochmal um zu berichten.
Gruss
XTbiker
Also wo ich die Karre gekauft hab war alles prima es mussten nur die Ansaugstutzen gewechselt werden weil die karre so lange stand und halt Ölwechseln.Das Problem mit der Kupplung ist erst seit kurzer zeit.Ich werde die Federn mal wechseln kann ja nicht schaden meld mich dann nochmal um zu berichten.
Gruss
XTbiker
RE: halt !
.....hatte ich auch vor aber die Federn wer ich trotzdem mal wechseln damit dort erst gar keine probleme mehr auftreten(hoffe ich jedenfalls)trotzdem danke.
Gruss
XTbiker
Gruss
XTbiker
RE: halt !
hallo,
nach dem einbau neuer kupplungsscheiben in meiner 3tb musste ich auf den ersten 200km das spiel am handhebel häufig vergrössern da die kupplung durchrutschte, zum schluss rutschte sie auch trotz korrekten spiel am handhebel da der ausrückhebel sich soweit verdreht hatte das er gegen eine ölleitung anlag und die kupplungsscheiben nicht mehr richtig angedrückt wurden,
da durfte ich also den gehäusedeckel auch wieder abnehmen
und das spiel an der druckstange neu einstellen,
die schraube war übrigens nicht lose wie ich erst vermutet hatte,
(die kupplungsdeckeldichtung kostet bei yamaha heftige 14? und war nach dem 2. abbauen natürlich nicht mehr ganz dicht)
bei meiner suzuki habe ich schlechte erfahrung mit "verstärkten" druckfedern gemacht,
hatte die scheiben erneuert und da die neuen scheiben gleich dick waren wie die alten scheiben auch gleich "auf verdacht" die federn getauscht, die federn waren zu stark und die kupplung lies sich nicht mehr bedienen, nachdem mir noch einigemale der zug gerissen war habe ich die alten federn wieder eingebaut und hatte keine probleme mehr, kupplung rutscht auch nicht, es lag also doch an den scheiben..
die chromschicht der neuen feder war übrigens teilweise abgelöst und schwamm im öl herum
ob deine federn erlahmt sind kannst du durch messen der gesamtlänge der ungespannten federn kontrollieren, normalerweise ermüden die federn nicht schnell wenn sie in ihrem arbeitsbereich eingesetzt werden, bei überlastung brechen sie eher..
viel spass, (und lass die finger von verchromten federn wenn du sie nun doch unbedingt auswechseln willst und lass dir nicht längere federn mit dickeren drahtdurchmesser andrehen)
günter
nach dem einbau neuer kupplungsscheiben in meiner 3tb musste ich auf den ersten 200km das spiel am handhebel häufig vergrössern da die kupplung durchrutschte, zum schluss rutschte sie auch trotz korrekten spiel am handhebel da der ausrückhebel sich soweit verdreht hatte das er gegen eine ölleitung anlag und die kupplungsscheiben nicht mehr richtig angedrückt wurden,
da durfte ich also den gehäusedeckel auch wieder abnehmen

die schraube war übrigens nicht lose wie ich erst vermutet hatte,
(die kupplungsdeckeldichtung kostet bei yamaha heftige 14? und war nach dem 2. abbauen natürlich nicht mehr ganz dicht)
bei meiner suzuki habe ich schlechte erfahrung mit "verstärkten" druckfedern gemacht,
hatte die scheiben erneuert und da die neuen scheiben gleich dick waren wie die alten scheiben auch gleich "auf verdacht" die federn getauscht, die federn waren zu stark und die kupplung lies sich nicht mehr bedienen, nachdem mir noch einigemale der zug gerissen war habe ich die alten federn wieder eingebaut und hatte keine probleme mehr, kupplung rutscht auch nicht, es lag also doch an den scheiben..
die chromschicht der neuen feder war übrigens teilweise abgelöst und schwamm im öl herum

ob deine federn erlahmt sind kannst du durch messen der gesamtlänge der ungespannten federn kontrollieren, normalerweise ermüden die federn nicht schnell wenn sie in ihrem arbeitsbereich eingesetzt werden, bei überlastung brechen sie eher..
viel spass, (und lass die finger von verchromten federn wenn du sie nun doch unbedingt auswechseln willst und lass dir nicht längere federn mit dickeren drahtdurchmesser andrehen)
günter
RE: halt !
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Jun-2004 UM 10:45 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo alle miteinander
habe in den letzten tagen(wenn ich den mal zeit hatte) am kupplungszug rum experimentiert und kann sagen das es daran auf keinen fall liegt!Habe mir jetzt bei Kedo neue federn bestellt mal schauen ob das ein volltreffer ist!Muss ich beim Aus-und Einbau der federn auf was achten ausser dichtung,kommt mir da öl entgegen,muss ich das vorher ablassen?Hab die Karre erst seit März und deswegen noch nicht den richtigen durchblick wenn es daran geht am Motor rumzuschrauben also PLEASE HELP!!!
Gruss aus Lev
XTbiker
habe in den letzten tagen(wenn ich den mal zeit hatte) am kupplungszug rum experimentiert und kann sagen das es daran auf keinen fall liegt!Habe mir jetzt bei Kedo neue federn bestellt mal schauen ob das ein volltreffer ist!Muss ich beim Aus-und Einbau der federn auf was achten ausser dichtung,kommt mir da öl entgegen,muss ich das vorher ablassen?Hab die Karre erst seit März und deswegen noch nicht den richtigen durchblick wenn es daran geht am Motor rumzuschrauben also PLEASE HELP!!!
Gruss aus Lev
XTbiker