5. Gang - Oelschmierung
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
5. Gang - Oelschmierung
Liebe Freunde,
habe gerade mein Getriebe 1VJ, Tenere 87, aufgemacht wegen Pitting, 5. Gang.
Zähne sind angegriffen, wie vermutet. Nun hörte ich, dass Freunde die Schmierung durch ein "Röhrchen" verbessert haben. Kann jemand dazu was sagen und wie komme ich zu dem Material, Plänen zu dieser Verbesserung.
Mein Getriebe hat also gerade mal 29000 Km gehalten - ist zuwenig, oder? Bin dankbar für Tips, Peter
habe gerade mein Getriebe 1VJ, Tenere 87, aufgemacht wegen Pitting, 5. Gang.
Zähne sind angegriffen, wie vermutet. Nun hörte ich, dass Freunde die Schmierung durch ein "Röhrchen" verbessert haben. Kann jemand dazu was sagen und wie komme ich zu dem Material, Plänen zu dieser Verbesserung.
Mein Getriebe hat also gerade mal 29000 Km gehalten - ist zuwenig, oder? Bin dankbar für Tips, Peter
RE: 5. Gang - Oelschmierung
Hallo Peter
Das ist schon etwas wenig.
Das hier wird dir etwas weiter helfen:
"Getriebe
Bei Motoren bis Bj. 88 (TÉNÉRÉ 3AJ) kann die Schmierung des besonders belasteten 5. Gangradpaares verbessert werden, indem der Überlaufschlauch des Ölvorratsbehälters nicht wie vorgesehen in den Steuerkettenschacht mündet, sondern in eine in das Kurbelgehäuse über dem 5. Gang einzusetzende Ölspritzdüse. Das überschüssige Öl aus dem Vorratsbehälter wird nun im Betrieb auf das 5. Gangradpaar geleitet.
Achtung! Damit die Geschichte funktioniert, muss immer mit maximalem Ölstand gefahren werden! Also gemäss obiger Prozedur Ölstand feststellen und dann Öltank bis zum Stehkragen vollfüllen! Wenn die Kompression des Motors nicht mehr die beste ist, ggf. Kurbelgehäuseentlüftung in einen separaten Behälter (Coladose) leiten, da sonst wegen der erhöhten Ölmenge die Gefahr besteht, dass der Luftfilter verölt wird."
aus http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+speci ... /index.htm
(da findest du auch noch andere gute Tipps!!)
Das ist schon etwas wenig.
Das hier wird dir etwas weiter helfen:
"Getriebe
Bei Motoren bis Bj. 88 (TÉNÉRÉ 3AJ) kann die Schmierung des besonders belasteten 5. Gangradpaares verbessert werden, indem der Überlaufschlauch des Ölvorratsbehälters nicht wie vorgesehen in den Steuerkettenschacht mündet, sondern in eine in das Kurbelgehäuse über dem 5. Gang einzusetzende Ölspritzdüse. Das überschüssige Öl aus dem Vorratsbehälter wird nun im Betrieb auf das 5. Gangradpaar geleitet.
Achtung! Damit die Geschichte funktioniert, muss immer mit maximalem Ölstand gefahren werden! Also gemäss obiger Prozedur Ölstand feststellen und dann Öltank bis zum Stehkragen vollfüllen! Wenn die Kompression des Motors nicht mehr die beste ist, ggf. Kurbelgehäuseentlüftung in einen separaten Behälter (Coladose) leiten, da sonst wegen der erhöhten Ölmenge die Gefahr besteht, dass der Luftfilter verölt wird."
aus http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+speci ... /index.htm
(da findest du auch noch andere gute Tipps!!)
RE: 5. Gang - Oelschmierung
ne blöde Frage: Muß das Loch für die Ölspritzdüse in das Kurbelgehäuse gebohrt werden oder kann ich eine "schon vorhandene Bohrung" (oder wie auch immer) benutzen??
Gruß,
DeWill
Gruß,
DeWill
RE: 5. Gang - Oelschmierung
hallo peter,
so ein getriebeschaden ist zwar ärgerlich - aber das getriebe hat schliesslich bei deiner fahrleistung fast 17 jahre gehalten,
vermutlich überlebt das reparierte getriebe auch ohne geänderten ölkreislauf den rest deines motors..
mit übervollen ölniveau rumfahren ist für einen motor auch nicht gesund..
wenn es dich beruhigt kannst du natürlich die modifikation vornehmen da der motor eh auseinander ist, kannst uns ja in 20jahren mitteilen ob es sich gelohnt hat
so ein getriebeschaden ist zwar ärgerlich - aber das getriebe hat schliesslich bei deiner fahrleistung fast 17 jahre gehalten,
vermutlich überlebt das reparierte getriebe auch ohne geänderten ölkreislauf den rest deines motors..
mit übervollen ölniveau rumfahren ist für einen motor auch nicht gesund..
wenn es dich beruhigt kannst du natürlich die modifikation vornehmen da der motor eh auseinander ist, kannst uns ja in 20jahren mitteilen ob es sich gelohnt hat

RE: 5. Gang - Oelschmierung
Hab das auch noch nicht gemacht. Aber schau mal unter dem Link nach oder irgendwo in der Werkstatt-Abteilung, meine ich hab da mal nen Bild gesehen. Löch müsstest du bohren, vorzugsweise über dem 5. Gangradpaar. (ist dann also nicht im Kurbelgehäuse)
Tombullies Seite könnte dir auch weiterhelfen(???)
Tombullies Seite könnte dir auch weiterhelfen(???)
RE: 5. Gang - Oelschmierung
naja, vom stehen geht das ja auch nicht kaputt.
Denke schon, dass so nen Getriebe 50.000 abkönnen muss. Alles andere wäre ja wohl nen Witz.
Denke schon, dass so nen Getriebe 50.000 abkönnen muss. Alles andere wäre ja wohl nen Witz.
RE: 5. Gang - Oelschmierung
was genau ist pitting? gibt es das auch bei bremsen?????
worann merktman das das 5.gang paar am ende ist?
meine 3tb von 1991 geht an gleich an die 50 000 ran, und der motor läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft
ob warm ob kalt
ob beladen ob unbeladen
ob bergauf ob bergab
ob voll rohr oder halbgas
sie geht ab wie täufel trotz der kilomter. sollte ich mal den motor aufmachen und alles nachschecken oder fahren bis was "komisch" wird????
worann merktman das das 5.gang paar am ende ist?
meine 3tb von 1991 geht an gleich an die 50 000 ran, und der motor läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft
ob warm ob kalt
ob beladen ob unbeladen
ob bergauf ob bergab
ob voll rohr oder halbgas
sie geht ab wie täufel trotz der kilomter. sollte ich mal den motor aufmachen und alles nachschecken oder fahren bis was "komisch" wird????
RE: 5. Gang - Oelschmierung
pitting ist sowas:
solange du kein "heulen" aus dem getriebe hörst, musst du nix aufmachen. da du für einen getriebewechsel auch das gehäuse trennen musst, ist dies eh ein relativ großer aufwand.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
solange du kein "heulen" aus dem getriebe hörst, musst du nix aufmachen. da du für einen getriebewechsel auch das gehäuse trennen musst, ist dies eh ein relativ großer aufwand.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809
RE: 5. Gang - Oelschmierung
Also der 5gang gibt ein ganz ganz leichtes heulen von sich, im 4 ist es kaum hörbar und wenn ich dann in den 5. gehe ist es hörbar, aber nur ganz ganz gering. ist das schlimm? was kostet das auswechseln des 5.gangpaares? oder muss das nicht unbedingt?
RE: 5. Gang - Oelschmierung
Ein leichtes Singen find ich persönlich noch nicht so schlimm, würde erstmal weiterfahren. Schraub ne Öl-Ablassschraube mit Magnet rein, da bleiben dann die Metallsplitter vom Getriebe hängen. Zu den Preisen: schau mal unter www.kedo.de nach. Zahnräder (5.Gangradpaar) und natürlich nen kompletten Dichtsatz, da du den Motor komplett aufmachen musst. Wenn der Motor sonst noch ok ist, war es das mit den Kosten und im Vergleich zu großen Mopeds wird das auch nicht teuer und ist mit etwas Geschick gut zu schaffen.