Schutzbrief / Versicherung / Club

Allgemeine Fragen zur XT, die nicht in die unten stehenden Kategorien passen
errorsmith
Beiträge: 240
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 15. Sep 2004, 11:10

Schutzbrief / Versicherung / Club

Beitrag von errorsmith »

Hallo da draußen,

wie haltet ihr's eigntlich mit den potentiellen Rückholkosten, Garagenabschleppfahrten und optionalen Hilfeleistungen bei Euren Touren?

Habt ihr immer genügend Werkzeug dabei, daß der Automobilclub erst gar nicht ausrücken muß oder vertraut ihr einem Schutzbrief, Automobilclub oder wem auch immer.

Grüße, error

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Schutzbrief / Versicherung / Club

Beitrag von motorang »

Schutzbrief haben ist nicht schlecht. Technische Gebrechen kann man ja selber beheben, aber wenns Personal ein Problem hat ...

Beispiel 1: Auto in Ungarn geklaut. Club zahlt Rückreise im Mietwagen

Beispiel 2: Unfall mit XT-Zerknitterung in Slowenien. Club holt Motorrad heim

Beispiel 3: Kupplungsseil am Auto gerissen, Brennerautobahn. Club schleppt über 30 km Autobahn ab und ist so lange bei Werkstatt lästig, bis die am Freitag nachmittag das noch hinbasteln (alte Karre, keine O-Teile verfügbar)

Beispiel 4: Mehrwöchige Ausflüge nach Nordafrika: Schutzbrief ist einfach nur beruhigend (Rückholung nach Unfall etc).

Beispiel 5: Ausflug nach Australien. Als Mitglied in nem europäischen Automobilclub geniesst man dort die vollen Mitgliedsrechte bei der Royal Automotive Association. Landkarten, Reiseführer, Tipps, verbilligte Versicherung, Pannenhilfe ...

NIE ohne.

Cheers
motorang 8)
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

XTWolfi
Beiträge: 113
Registriert: Fr 26. Sep 2003, 15:10

RE: Schutzbrief / Versicherung / Club

Beitrag von XTWolfi »

August in Death Valley, Californien, USA. Auf einer Off Road Strecke verreckt mein Ford bei 55°C Aussentemperatur. Durch Partnerabkommen mit AAA keinen Cent fuer Abschleppung bezahlt (und die Amis sind nicht billig wenn wer Hilfe braucht).

Ist nur ein exklusives Beispiel von gesamt 5-10 Einsätzen wo ich Schutzbrief Hilfe bekam als ich sie brauchte.

Unterm Strich für mich hat sich das 100%ig gelohnt.

So long,
Wolfgang

PS: und meine Mutter zahlt seit 20 Jahren und hat nie was gebraucht...that`s life.

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

Vier Euro Zehn

Beitrag von Alexander_NRW »

Hi error,

ich bin bei der HUK-Coburg versichert und habe dort auch einen Schutzbrief. Der kostet jährlich 4,10 E und bietet Pannenhilfe/Mietwagen/Übernachtung/Rückholung des KFZ (in Europa und angrenzenden Ländern) mit beliebigen Personen.
Entgegen dem ADAC-Schutzbrief bezieht sich der Schutz hier nämlich nicht auf den Versicherungsnehmer sondern ein KFZ (plus Insassen).

Als meine XT mir auf der Rückfahrt vom Urlaub 2003 in Nordfrankreich verreckte - und am Sonntag und dem darauf folgenden französischen Nationalfeiertag seitens der Ureinwohner keine Hilfe zu erwarten war - zahlte mir die HUK das Hotelzimmer und den gemieteten 3 Tonner inklusive der Rückholung des Wagens aus NRW.
Und die Unkosten bekam ich nicht etwa zurückerstattet, die HUK sorgte telefonisch dafür das erst gar niemand Geld von mir verlangte :-)
Danke HUK-Coburg !


Halt`mal - ein halber Liter Öl je 100 KM läuft auf Bremse und Rad

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]



Gogo
Beiträge: 447
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 23:22

RE: Schutzbrief / Versicherung / Club

Beitrag von Gogo »

Hab selber nur gute, kleine Erfahrungen mit dem ADAC gemacht, einem Freund hat der HUK-Schutzbrieg aber auch problemlos aus dem Piemont das Motorrad heimgeholt.

Ist nur die Frage, was passiert, wenn's richtig dick kommt, schwere Verletzungen im Ausland!!!

Der Rücktransport wird doch dann vermutlich sowieso durch den ADAC durchgeführt, nur von einer anderen Organisation bezahlt, oder? Da erscheint es mir doch besser, wenn eine Stelle dazwischen ausgeschaltet ist.

Gruß GOGO

-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

RE: Schutzbrief / Versicherung / Club

Beitrag von mw »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Mar-2005 UM 18:51 Uhr (GMT)[/font][p]

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

RE: Schutzbrief / Versicherung / Club

Beitrag von mw »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Mar-2005 UM 18:51 Uhr (GMT)[/font][p]

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

RE: Schutzbrief / Versicherung / Club

Beitrag von mw »

Hi,
das Abkommen mit dem RAC in Australien ist Klasse: Wir sind von Adelaide über Maree, Birdsville hoch und dann so etwas kreuz und quer. Karten und Beratung vor Ort vom RAC - kostenlos mit ADAC Karte.
Der ADAC hat meinen Bulli auch schon aus Norwegen und aus Frankreich geholt. (Scheiß TDI Kurbelwellenschraube..) und das jedesmal schnell und problemlos.
Dir erste frage ist allerdings immer: lohnt sich das noch? Vor allem wenn es ein älteres Fahrzeug ist.
Ciao,Marcus

olli68
Beiträge: 210
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 18:47

RE: Schutzbrief / Versicherung / Club

Beitrag von olli68 »

bin gerade mal wieder stinkig auf den ADAC.
die wollen jetzt für meine Freundin extra kasieren.
97 euro sind das dann . find ich ein bisschen viel
und sonderkümdigungsrecht wollen sie auch nicht geben.
nennen das ganze dann Partnervertrag. vorher war der partner
mit dirn.
bei den Leistungen bin ich geteilter Meinung.
Die haben mir schon einen Moppedschlauch
geflickt, das hat dann so 15km gehalten Lebensgefährlich!
Ich hatte dem ADAC Mann noch gesagt ich brache einen neuen
Schlaucht aber der, nö nö ich kelbe da einen flicken drauf.
einanderes mal hab ich mir nur werkzeug geben lassen und selber
geschraubt.
Aber die haben mir auch schon mein gespann 700km nachhause gebracht und ich mit dem leihagen das war schon in ordnung.

wer kennt eine gute Alternative zum ADAC

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Schutzbrief / Versicherung / Club

Beitrag von guest »

Hallo Olli,

das mit dem Partnervertrag ist mir neu. Über meine Mitgliedschaft bin ich mit allen Fahrzeugen die ich grade fahre, jeder mit derselben Meldeadresse und allen Fahrzeugen die von dieser gefahren werden, sowie alle Fahrzeuge die auf meinen Namen laufen mit den Personen, die damit fahren.
Im Lauf der Jahre habe ich dieses Angebot mehrfach in allen Varianten in Anspruch genommen. Bisher gab es nie Probleme egal wie weit, Mietwagen kein Thema.
Da ich noch ein höheres Allradgefährt habe, dass der ADAC im Zweifelsfall nicht mehr abschleppt (leider schon passiert) bin ich in den AvD gewechselt. Da habe ich dieselben Bedingungen und wurde auch problemlos mit dem 7,5 Tonner nach Hause gebracht. Also durchaus auch empfehlenswert.

Grüße

Birgit


Antworten