Hilfe Elekrtik in 51427 Bergisch Gladbach . ich bin am Ende
-
- Beiträge: 13
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 21. Mär 2013, 19:59
Hilfe Elekrtik in 51427 Bergisch Gladbach . ich bin am Ende
Hallo Leute,
zunächst herzlichen dank, für die vielen Infos.
Ich benötige echt Hilfe, und würde mich freuen wenn einer der in meiner Nähe wohnt mir mal zur Hand gehen kann.
Möchte das Problem aber noch einmal beschreiben.
Ursprung: Grünes Lämpchen der Leerlaufkontrolle leuchte nicht.
1. Schaltplan liegt vor.
2. SB Kabel – welches gegen Masse schaltet – ist vom Getriebeschalter abgezogen.
Wenn ich die Zündung anschalte liegen auf dem + 12 V. Wenn ich das gegen Massen lege fliessen > 20A
über das Käbelchen und die Bordelektrik zieht runter. Licht wird dunkler.
Also der typische + Masseschluss.
Frage Warum liegt SB auf + 12 V.
Wenn ich das Kabel im Cokpit unterbrechen und gegen Masse lege funktioniert die Leerlauflampe einwandfrei.
3. Der Seitenständerschalter ist offen, d.h. nicht gebrückt.
Dennoch kann ich wenn ich die Zündung einschalten, den Anlasser betätigen. Wenn ich die Kupplung ziehe.
Ein Kabel vom Schalter geht auf die CDI deshalb habe ich die in Verdacht.
Das Relai 7 zieht an, wenn ich die Zündung auf on schalte an.
4. Wenn ich ein Ohmmeter auf Masse lege und an + Messe habe ich ein Durchgang bei Zündung on.
Hat jemand eine Idee???
Ich bin am Ende.
Danke und liebe Grüße
Dirk
zunächst herzlichen dank, für die vielen Infos.
Ich benötige echt Hilfe, und würde mich freuen wenn einer der in meiner Nähe wohnt mir mal zur Hand gehen kann.
Möchte das Problem aber noch einmal beschreiben.
Ursprung: Grünes Lämpchen der Leerlaufkontrolle leuchte nicht.
1. Schaltplan liegt vor.
2. SB Kabel – welches gegen Masse schaltet – ist vom Getriebeschalter abgezogen.
Wenn ich die Zündung anschalte liegen auf dem + 12 V. Wenn ich das gegen Massen lege fliessen > 20A
über das Käbelchen und die Bordelektrik zieht runter. Licht wird dunkler.
Also der typische + Masseschluss.
Frage Warum liegt SB auf + 12 V.
Wenn ich das Kabel im Cokpit unterbrechen und gegen Masse lege funktioniert die Leerlauflampe einwandfrei.
3. Der Seitenständerschalter ist offen, d.h. nicht gebrückt.
Dennoch kann ich wenn ich die Zündung einschalten, den Anlasser betätigen. Wenn ich die Kupplung ziehe.
Ein Kabel vom Schalter geht auf die CDI deshalb habe ich die in Verdacht.
Das Relai 7 zieht an, wenn ich die Zündung auf on schalte an.
4. Wenn ich ein Ohmmeter auf Masse lege und an + Messe habe ich ein Durchgang bei Zündung on.
Hat jemand eine Idee???
Ich bin am Ende.
Danke und liebe Grüße
Dirk
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Hilfe Elekrtik in 51427 Bergisch Gladbach . ich bin am Ende
Warum ein neuer Thread?
>Frage Warum liegt SB auf + 12 V.
Die Frage wurde dir im anderen Thread bereits beantwortet. Dass da 12V drauf liegen ist normal. Dass 20A drüber fließen nicht.
>Wenn ich das Kabel im Cokpit unterbrechen und gegen Masse lege
>funktioniert die Leerlauflampe einwandfrei.
Dann wird auf Sb irgendwo zwischen Cockpit und Leerlaufschalter 12V vom Bordnetz drauf fließen. Kabel verfolgen und Abzweigungen checken!
>Frage Warum liegt SB auf + 12 V.
Die Frage wurde dir im anderen Thread bereits beantwortet. Dass da 12V drauf liegen ist normal. Dass 20A drüber fließen nicht.
>Wenn ich das Kabel im Cokpit unterbrechen und gegen Masse lege
>funktioniert die Leerlauflampe einwandfrei.
Dann wird auf Sb irgendwo zwischen Cockpit und Leerlaufschalter 12V vom Bordnetz drauf fließen. Kabel verfolgen und Abzweigungen checken!
RE: Hilfe Elekrtik in 51427 Bergisch Gladbach . ich bin am Ende
Hallo,
Danke.
Also checke heute einmal das SB Kabel.
Meine Frage ist das normal das auf SB 12 V liegt? Wo kommen die den her?
War mir garnicht so bewusst. Ist für mich aus dem Schaltplan so nichte rsichtlich da der Getriebeschalter (leerlauf) Masse schaltet.
Danke
Dirk
Danke.
Also checke heute einmal das SB Kabel.
Meine Frage ist das normal das auf SB 12 V liegt? Wo kommen die den her?
War mir garnicht so bewusst. Ist für mich aus dem Schaltplan so nichte rsichtlich da der Getriebeschalter (leerlauf) Masse schaltet.
Danke
Dirk
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Hilfe Elekrtik in 51427 Bergisch Gladbach . ich bin am Ende
Mensch lies doch bitte meine Antwort in deimem ersten Thread!
Die 12V kommen von der Leerlaufbirne. Die 12V liegen an Br an der Birne an, laufen durch das Glühwendel und kommen auf Sb wieder raus.
Nochmal: Dass du 12V misst ist normal, aber nicht, dass da 20A drüber laufen.
Die 12V kommen von der Leerlaufbirne. Die 12V liegen an Br an der Birne an, laufen durch das Glühwendel und kommen auf Sb wieder raus.
Nochmal: Dass du 12V misst ist normal, aber nicht, dass da 20A drüber laufen.
RE: Hilfe Elekrtik in 51427 Bergisch Gladbach . ich bin am Ende
ja, Danke.
Den Stecker im Cockpit für das Lämpchen habe ich abgezogen- sorry hatte ich vergessen zu erwähnen. Somit kann kein Strom über das Glühlämpchen laufen. Ebenso sit das SB Kabeö vom Getriebeschalter abgezogen, also auch hier keine Masse.
Gruß
Dirk
Den Stecker im Cockpit für das Lämpchen habe ich abgezogen- sorry hatte ich vergessen zu erwähnen. Somit kann kein Strom über das Glühlämpchen laufen. Ebenso sit das SB Kabeö vom Getriebeschalter abgezogen, also auch hier keine Masse.
Gruß
Dirk
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Hilfe Elekrtik in 51427 Bergisch Gladbach . ich bin am Ende
Die Antwort wurde dir ja schon gegeben:
>Dann wird auf Sb irgendwo zwischen Cockpit und
>Leerlaufschalter 12V vom Bordnetz drauf fließen. Kabel
>verfolgen und Abzweigungen checken!
>Dann wird auf Sb irgendwo zwischen Cockpit und
>Leerlaufschalter 12V vom Bordnetz drauf fließen. Kabel
>verfolgen und Abzweigungen checken!
RE: Hilfe Elekrtik in 51427 Bergisch Gladbach . ich bin am Ende
Sorry,
nehme alles zurück. Klar die 12 V Fliessen über die Glühwendel der Birne wenn ich den Stecker im Cockpit abziehe sind diese nicht vorhanden. War gestern wohl etwas spät beim Messen. (-:.
Hatte den Stecker drin dann wieder nicht etc.
So heute neuer Versuch. SB vom Relais 7 abgeklemmt.
Schalte Zündung ein. Relais 7 zieht an.
Ziehe Kupplung Relais 15 zieht an. Leerlauflampe leuchte schwach auf. (also kommt irgendwo eine Masse her).
Wenn ich die Zündung einschalte, und SB vom Getriebeschalte auf Masse lege brutzelts > 20A.
Fällt mir gerade beim schreiben ein, wäre es eine Möglichkeit das irgendein "Depp" vor mir braun ist ja gelegntlich Masse auf Masse gelegt hat? Gehe gleich mal messen.
Ich weiss echt nicht weiter.
Danke
Und Gruß
Dirk
nehme alles zurück. Klar die 12 V Fliessen über die Glühwendel der Birne wenn ich den Stecker im Cockpit abziehe sind diese nicht vorhanden. War gestern wohl etwas spät beim Messen. (-:.
Hatte den Stecker drin dann wieder nicht etc.
So heute neuer Versuch. SB vom Relais 7 abgeklemmt.
Schalte Zündung ein. Relais 7 zieht an.
Ziehe Kupplung Relais 15 zieht an. Leerlauflampe leuchte schwach auf. (also kommt irgendwo eine Masse her).
Wenn ich die Zündung einschalte, und SB vom Getriebeschalte auf Masse lege brutzelts > 20A.
Fällt mir gerade beim schreiben ein, wäre es eine Möglichkeit das irgendein "Depp" vor mir braun ist ja gelegntlich Masse auf Masse gelegt hat? Gehe gleich mal messen.
Ich weiss echt nicht weiter.
Danke
Und Gruß
Dirk
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21
RE: Hilfe Elekrtik in 51427 Bergisch Gladbach . ich bin am Ende
Meine Antwort eins drüber ist immer noch gültig. Irgendwoher wird zusätzlich 12V eingekoppelt.
Hätte jemand Braun auf Masse gelegt würde dir dauernd die Hauptsicherung rausfliegen.
Hätte jemand Braun auf Masse gelegt würde dir dauernd die Hauptsicherung rausfliegen.
RE: Hilfe Elekrtik in 51427 Bergisch Gladbach . ich bin am Ende
Danke,
das wars. Habe das Kabel im Cockpit und an der Verteilung gekappt und ein neues parallel verlegt zunächst provisorisch jetzt klappt.
Unabhängig davon ist mein Leerlaufschalter noch defekt aber wenn ich das kabel gegen Masse lege brennt die Leerlaufkontrolle so wie gewünscht. Also noch einmal Danke
Gruß
Dirk:-)
ich in happy.
das wars. Habe das Kabel im Cockpit und an der Verteilung gekappt und ein neues parallel verlegt zunächst provisorisch jetzt klappt.
Unabhängig davon ist mein Leerlaufschalter noch defekt aber wenn ich das kabel gegen Masse lege brennt die Leerlaufkontrolle so wie gewünscht. Also noch einmal Danke
Gruß
Dirk:-)


ich in happy.