Habe dieses Gewebeband von Tesa genutzt.
http://www.tesa.de/industry/automobilin ... 026,i.html
Finde ich persönlich besserr als Schrumpfschlau und Bougierrohr.
Flexibel, optisch ansprechend, preiswert.
Als Stecker habe ich auch die Mate-N-Look genutzt. Die Seitenteile kann man Abschleifen, dann sind sie wirklich Platzsparrend.
Ärgerlich ist, dass es keiner 1er gibt.
Aufgrund deines ersten Berichtes habe ich auch die Wago Klemmen als Masse-"Sammler " genutzt.
Aufgrund von Optik und PLatz werde ich aber beim nächsten Kabelbaum wieder löten. Sieht dann doch höherwertiger aus.
In Bezug auf die KAbel werde ich beim nächsten mal für Blinker etc. nur o,75 oder 1,00 mm² Kabel nehmen. Als Rücklicht kommt was mit LED rein. SOmit reduziert sich das Kabelvolumen nochmal.
LIMA, Licht Kabel etc. natürlich weiterhin bei 2,5 oder 1,5mm²
Ansonsten noch 2 Relais fürs Licht und gut.
Vielen Dank für die Anleitung.
Anleitung Kabelbaum selber machen
-
- Beiträge: 652
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:45
- Wohnort: Zittau
- Kontaktdaten:
RE: Anleitung Kabelbaum selber machen
Zuletzt geändert von lowrider82 am Do 5. Jan 2023, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link korrigiert
Grund: Link korrigiert
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Re: Anleitung Kabelbaum selber machen
Servus,
kann das einer eventuell mal so reinstellen, dass man das auch lesen kann.
Kann da weder was downloaden noch lesen.
Danke
kann das einer eventuell mal so reinstellen, dass man das auch lesen kann.
Kann da weder was downloaden noch lesen.
Danke
-
- Beiträge: 1692
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17
Re: Anleitung Kabelbaum selber machen
Danke,
habs korrigiert und sollte jetzt funktionieren.
habs korrigiert und sollte jetzt funktionieren.