Anlasser dreht nicht, Vermutung liegt bei Unterbrecherrelais

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
KakYo
Beiträge: 10
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 13:18

Anlasser dreht nicht, Vermutung liegt bei Unterbrecherrelais

Beitrag von KakYo »

Hallo XT-Community,
ich hoffe ich werde nicht gleich verbannt mit einem Problem an einer TT 600E (4LW) Baujahr 96 :-)

Problem ist folgendes:
Ich wollte mein Motorrad aus dem Winterschlaf wecken an diesem Wochenende, kurzer Checkup und dann der Versuch anzulassen...
Es hat keinen Mucks von sich gegeben. Erste Vermutung war natürlich die Batterie (die schon letztes Jahr recht schwach war), also kurz mit dem Auto Starthilfe gegeben...nichts, wieder kein Mucks vom Anlasser.

Zweite Vermutung war dann das Anlasserrelais, also mal eben 12V draufgegeben und siehe da, der Anlasser drehte...das war also nicht das Problem. Dann hab ich die Leitungen mal durchgeklingelt vom Schalter oben bis runter zum Anlasserrelais (weiss-blau war prima, rot-weiss ging nicht) [Schaltplan lade ich noch hoch].
Also habe ich dann die Kabelage weiterverfolgt und bin schliesslich zum "Unterbrecherrelais" gekommen, da hat nix geklickert beim Starten, also lag dort meine Vermutung. Im Schaltplan ist das die Nummer 19. Auf der einen Seite geht es zum Zündverteiler und CDI Einheit und auf der anderen zum Anlasserelais. Kurzerhand hab ich einfach mal das rot-weisse und rot-gelbe Kabel miteinander kurzgeschlossen und siehe da, Anlasser drehte. Meine Vermutung geht stark in Richtung dieses Relais.

Nun aber meine eigentliche Frage: Wofür ist dieses Unterbrecherrelais überhaupt gut? Das Teil kostet 94€ +Mwst, das ist mir ein wenig zuviel Geld für eine laienhafte Vermutung meinerseits und auch generell find ich das recht heftig für ein Relais. Kann man irgendwie prüfen ob das Relais kaputt ist oder könnte ich auch dauerhaft mit überbrücktem Kontakt fahren? Ich hab echt keine Ahnung wozu das da ist.

Vielen Dank für die Hilfe

Hier die Links zum Schaltplan:



1- CDI Einheit
5- Zündspule
16 Anlasserrelais
19 Unterbrecherrelais
20 Starterschalter

Im zweiten Bild die von mir überbrückten Kabel, mit denen der anlasser dann lief.

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Anlasser dreht nicht, Vermutung liegt bei Unterbrecherrelais

Beitrag von TheBlackOne »

Hast du deinen Killschalter kontrolliert? Der ist nach Schaltplan in die Sache ja auch involviert. Wenn der nicht durchschaltet, tut sich nix.

Testen kannst du das ganze, indem du auf das Unterbrecherrelais auf die entsprechenden Klemmen 12v gibst und misst, ob es dann Durchgang hat. Ohne das Relais jemals wirklich aus der Nähe gesehen zu haben, glaube ich nicht, dass es ein schrecklich spezielles Relais ist, welches man nicht durch ein Standardteil austauschen kann.

KakYo
Beiträge: 10
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 13:18

RE: Anlasser dreht nicht, Vermutung liegt bei Unterbrecherrelais

Beitrag von KakYo »

Danke,
den Killswitch hatte ich völlig ignoriert :D Werd mir das mal anschauen und durchmessen.

KakYo
Beiträge: 10
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 13:18

RE: Anlasser dreht nicht, Vermutung liegt bei Unterbrecherrelais

Beitrag von KakYo »

hmm editieren des Beitrags geht irgendwie nicht, sorry für den Doppelpost =)

Hab das jetzt nochmal durchgemessen
1. Killswitch funktioniert wie er soll
OFF - kein Durchgang
RUN - Durchgang

2. Das Relais
Seltsames Teil...die im Schalplan linke Seite geprüft, kein Durchgang; Widerstand gemessen und siehe da 7 Mega Ohm...scheint mir ein seltsamer Wert zu sein

Mir fehlt auch echt das verständnis wofür das überhaupt gut ist? Da scheint zusätzlich zur Spule auch irgendwie noch eine Diode drin zu sein

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Anlasser dreht nicht, Vermutung liegt bei Unterbrecherrelais

Beitrag von TheBlackOne »

Vielleicht solltest du dir mal anschauen, wie ein Relais funktioniert (wegen 7 MOhm). Tipp von mir: Da ist eine Magnetspule drin.
Dabei dann auch was eine "Löschdiode" ist :-)

Sagen wir so: Ich fände es nicht so geil, wenn man meinen Anlasser rödeln lassen könnte, wenn das Moped per Zündschloss abgeschaltet ist.

KakYo
Beiträge: 10
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 13:18

RE: Anlasser dreht nicht, Vermutung liegt bei Unterbrecherrelais

Beitrag von KakYo »

Ich bin Maschbauer und stehe mit allem was mit Strom zu tun hat auf Kriegsfuss:o
Aber 7 Mega Ohm bei so ner kleinen Spule? Das hielt ich für sehr viel, rein vom Bauchgefühl her.
Wenn das mit dem Anlasser rödeln lassen das einzige ist, was dieses 100€-Teil macht, werd ichs wohl einfach Brücken, denn es steht eigentlich nie irgendwo anders als in meiner Garage :-)

KakYo
Beiträge: 10
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 13:18

RE: Anlasser dreht nicht, Vermutung liegt bei Unterbrecherrelais

Beitrag von KakYo »

Also, das war es noch nicht, bzw. nur Teil des Problems. Wenn ich mir das so anschaue auf dem Plan, ist das Unterbrecherrelais für den "Checkup" von Seitenständer, Leerlauf, Kupplungsschalter.
Überbrückt umgehe ich also diese Kontrollen, was auch soweit klappt.
Der Anlasser dreht, und da ich ja die Kontrolle umgehe auch mit eingelegtem Gang und nicht gezogener Kupplung.
Mit Anlasserbetätigung im ausgeschalteten Zustand hat das ganze nix zu tun.

Anspringen will sie trotzdem noch nicht, also hab ich mal nach dem Zündfunken geschaut. Bei Betätigen des Anlassers wird genau EIN MAL gezündet, da scheint mir irgendwas faul zu sein:-(
Wie wäre da jetzt das Vorgehen?

Kabel von Lichtmaschine zu CDI-Einheit, Zündspule, etc. durchtesten? Die Lichtmaschine sollte ja den "Takt" der Zündung vorgeben, sprich es muss irgendein Impuls-signal von Lichtmaschine zu CDI Einheit fliessen, oder?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Anlasser dreht nicht, Vermutung liegt bei Unterbrecherrelais

Beitrag von Henner »

Trenn mal testhalber das schwarzweisse Kabel von der CDI (bei dem Modell eher TCI) auf.

Das mit dem genau einen Funken kenne ich aus zwei Sachen:
1. Seitenständerschalter offen.
2. CDI/TCI defekt

Kannst Du dir testhalber mal eine andere besorgen, oder die zum testen mal woanders reinhängen ?
Tauschpartner solltest Du unter www.tt600r.eu eher finden als hier.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

KakYo
Beiträge: 10
Registriert: Mo 5. Mär 2012, 13:18

RE: Anlasser dreht nicht, Vermutung liegt bei Unterbrecherrelais

Beitrag von KakYo »

Danke,
das mit dem Seitenständerschalter hat geholfen :-)
Der funktioniert nämlich prächtig! Ständer hoch geklappt und schon läuft sie! Manchmal vergisst man einfach mal die simpelsten Dinge auszuprobieren...

Habs jetzt also erstmal am laufen bin aber immernoch verwirrt. Situation ist also jetzt folgende:
- Unterbrecherrelais überbrückt (rot/weiss und rot/gelb verbunden)
- Ständer oben
Und es läuft.
Irgendwie haut dieses ganze Zusammenspiel von Kupplungsschalter, Seitenständerschalter, Leerlaufschalter überhaupt nicht hin.


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Anlasser dreht nicht, Vermutung liegt bei Unterbrecherrelais

Beitrag von Henner »

Mopped läuft wenn:
Zündung und Killschalter auf ON, Leerlauf eingelegt

Geht aus wenn:
Einer der beiden Schalter auf off
Seitenständer ausgeklappt und Gang wird eingelegt (bei neueren Modellen gibts noch ein Kupplungsschalter, dann geht sie erst aus, wenn Ständer unten, Gang eingelegt und die Kupplung losgelassen wird)

Ich tippe mal auf einen defekten Leerlaufschalter. Hast Du im Leerlauf die grüne Lampe im Cockpit am brennen und beim Gang einlegen geht das Mopped aus ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten