Masseprobleme nach Pulverbeschichtung -> alles Tot :(

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Masseprobleme nach Pulverbeschichtung -> alles Tot :(

Beitrag von baumafan »

Hab dir den Plan mal angehangen.

Rot geht von der Batterie zum Zündschloss
Braun vom Zündschloss zum Lichtschalter (hier wird die Farbe einmal gewechselt, dies hab ich weggelassen)
Gelb vom Lichtschalter zum Scheinwerfer
Vom Scheinwerfer geht es über Schwarz (hab ich blau gemacht) zurück zur Batterie.
Das muss laut Schatplan ganz ohne Rahmen funzen!
-- Anhänge --
Anhang #1 (6928.jpg)
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Yamahaxt600
Beiträge: 27
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:27

RE: Masseprobleme nach Pulverbeschichtung -> alles Tot :(

Beitrag von Yamahaxt600 »

Danke Bauma,

...total blöder Fehler...durch die Standzeit sind die Anschlüsse der Batterie kaum sichtbar(zumindestens ist es mir nicht aufgefallen) korrodiert und haben keinen Strom mehr geleitet, jeweils 30sek. mit Schleifpapier drüber und siehe da, alles funktioniert :)

Nur ist ein weiteres Problem aufgetreten, ich habe die Blinker getauscht und nun funktioniert nur die rechte Seite, dort kommt auch Strom an(6V)...ist das zu wenig?
Die linke Seite geht überhaupt nicht, es kommt auch kein Strom an den Kontakten an...dafür blinkt die rechte Seite umso schneller.

Die Blinker haben Birnchen und sind für 12V Anlagen ausgelegt, also keine LED Blinker!

Es ist doch unwahrscheinlich, dass das Blinkerrelee lagernd in der Kiste kaputt gegangen ist oder?

Um ehrlich zu sein weis ich nicht genau wo ich jetzt mit dem Multimeter ansetzen muss um den Fehler zu finden?

Aber ich bin sehr fro das ansonsten alles geht/Leuchtet.


Vielen Dank Leute, damit kommen wir der Straße ein weiteres Stückchen näher.

Gruß

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Masseprobleme nach Pulverbeschichtung -> alles Tot :(

Beitrag von baumafan »

In solch einen Fall erstmal die alten Blinker ran und gucken ob dann alles wieder geht um festzustellen ob es wirklich an den Blinkern liegt oder ob du was anderes Falsch gemacht hast. Wenn es an den neuen Blinkern lieht gucken ob diese ok sind und dann gucken was für ein Relais du hast.
Es gibt Relais mit 2 und mit 3 Kontakten. Ich meine die mit 2 Kontakten sind die, die lastabhängig sind. Je nachdem ob eine Birne kaputt ist oder ob die Wattzahl stimmt blinken die entweder zu schnell, zu langsamm oder gar nicht.

Zu den 6V kann ich nichts sagen denn ich weiß nicht wie du die gemessen hast (Eventuell der Mittelwert aus der blinkenden und der nicht blinkenden Periode) . Fakt ist allerdings wenn der Blinker blinken soll bekommt er in diesem Moment 12V so wie es auch auf der Glühbirne steht.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Masseprobleme nach Pulverbeschichtung -> alles Tot :(

Beitrag von TheBlackOne »

Das mit der Ringmasse für die Verbraucher mag sein. Der Motorblock braucht natürlich auch eine Masse, alleine für die Zündkerze. Also, falls dort kein Massekabel ran geht, und sich der Motor vorher Masse über den Rahmen geholt hat, ein Massekabel legen.

Yamahaxt600
Beiträge: 27
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:27

RE: Masseprobleme nach Pulverbeschichtung -> alles Tot :(

Beitrag von Yamahaxt600 »

Also heißt das, wenn das Moped keinen Zündfunken haben sollte, dann nehm ich einfach einen Stromdieb und leg eine einfache Leitung zu irgendeiner x-beliebigen Motorblock Schraube, sodass dieser Masse bekommt!?

Gruß Timo

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Masseprobleme nach Pulverbeschichtung -> alles Tot :(

Beitrag von Henner »

Ja, aber nicht mit einem Stromdieb, das taugt nix.
Bitte anständig vercrimpen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Yamahaxt600
Beiträge: 27
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:27

RE: Masseprobleme nach Pulverbeschichtung -> alles Tot :(

Beitrag von Yamahaxt600 »

>Ja, aber nicht mit einem Stromdieb, das taugt nix.
>Bitte anständig vercrimpen.


Ok, ich wollte noch einen Temperaturmesseranbauen, und ich dachte das ich das ebenfalls mit einem Stromdieb mache, so hat das die Werkstatt auch bei meinem Bus gemacht...

Warum soll das nichts taugen...ist halt einfacher als aufmachen, Enden verlöten und wieder verschließen.

gruß

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Masseprobleme nach Pulverbeschichtung -> alles Tot :(

Beitrag von TheBlackOne »

Stromdiebe taugen nichts. Das kann man am Auto mal machen um ein Autoradio anzuschließen, aber nicht am Motorrad, wo du potentiell dort Feuchtigkeit hinbekommst.

Gelötet wird am Moped auch nix, mach es nicht. Die Scheiße bricht dir im Zweifelsfall durch Vibrationen ab.

Crimpen, Schrumpfschlauch (am besten mit Innenkleber) ist das beste hier. Nix Stromdieb, nix Löten, keine Lüsterklemmen, auch nicht mit Aderendhülse (wenn die Leute die wenigstens verwenden würden).

Yamahaxt600
Beiträge: 27
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:27

RE: Masseprobleme nach Pulverbeschichtung -> alles Tot :(

Beitrag von Yamahaxt600 »

Und wie soll ich das bitte mit einem Schrumpfschlauch lösen? alles aufmachen und die drei Enden zusammenzwirbeln und dann den Schrumpfschlauch so drüber machen das an einem Ausgang eben eines und am anderen Ausgang zwei Kabel sich wieder finden?

Oder wie meint ihr das? Vill. steh ich grad aufm (schrumpf)Schlauch:+

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Masseprobleme nach Pulverbeschichtung -> alles Tot :(

Beitrag von TheBlackOne »

Perfekt ist das auch nicht, aber: Ja genau so (allerdings hoffe ich, dass du das "zusammenzwirbeln" nur als Platzhalter verwendet hast ^^).

Ein Unterwassermoped wirds damit nicht, ist aber deutlich besser als ein Stromdieb.

Antworten