Kaufberatung XTZ 750
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Kaufberatung XTZ 750
Hallo,
ich bin Motorradneuling und möchte mir eine gebrauchte XTZ 750 kaufen (Baujahr 91, 35000 km) ... Worauf sollte ich beim Kauf der Maschine besonders achten? Welche Schwachstellen hat die XTZ 750 und welche Teile sollten bei der Laufleistung bereits erneuert sein bzw. müssen erneuert werden? Worauf sollte ich bei der Probefahrt achten?
Vielen Dank für euere Hilfe
IWAN
ich bin Motorradneuling und möchte mir eine gebrauchte XTZ 750 kaufen (Baujahr 91, 35000 km) ... Worauf sollte ich beim Kauf der Maschine besonders achten? Welche Schwachstellen hat die XTZ 750 und welche Teile sollten bei der Laufleistung bereits erneuert sein bzw. müssen erneuert werden? Worauf sollte ich bei der Probefahrt achten?
Vielen Dank für euere Hilfe
IWAN
RE: Kaufberatung XTZ 750
XTZ750 ist eine gute Motorradidee und ziemlich problemlos! Achte auf die Speichen im Hinterrad, wann wurde das letzte Mal das Ventilspiel geprüft (Kontrolle selten, aber etwas fummelig), wurde der Vergaser schon umbedüst? Bei meiner hatte sich das bloße tieferhängen der Nadeln auf die tiefste Position als optimal herrausgestellt. Ansonsten eventuell "Schweizer Kit". Bloß kein Dynojet! Ansonsten wie bei jedem anderen Mopped auch, "üble" Geräusche, gammelige Auspuffanlage, Lenkkopflager und die anderen üblichen Verdächtigen.
Guck' mal bei tenere.de
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Guck' mal bei tenere.de
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Kaufberatung XTZ 750
Hier noch kurz die Beschreibung der Maschine:
guter Zustand, WP- Federbein, WP- Gabelfedern, KN- Luftfilter mit Vergaserabstimmung, Sportauspuff original vorhanden
guter Zustand, WP- Federbein, WP- Gabelfedern, KN- Luftfilter mit Vergaserabstimmung, Sportauspuff original vorhanden
RE: Kaufberatung XTZ 750
"Bloss kein Dynojet".....
Quatsch!! Dynojet ist spitze; Einbauen kanns jeder nur: Du MUSST es abstimmen lassen!
Geh einfach auf www.tenere.de und lass die Suchmaschine laufen. Hab dort schon ne Menge über Dynojet geschrieben. Ist die günstigste Möglichkeit der ST die Lastwechsel und das Saufen abzugewöhnen und die Leistung zu erhöhen (ca. 75 PS sind "fast" immer drin; bei mir warens etwas über 76 PS bei (ich glaube) 5650 u/min.
Macht sich auf jeden Fall positiv bemerkbar.
Gruß,
DeWill
Quatsch!! Dynojet ist spitze; Einbauen kanns jeder nur: Du MUSST es abstimmen lassen!
Geh einfach auf www.tenere.de und lass die Suchmaschine laufen. Hab dort schon ne Menge über Dynojet geschrieben. Ist die günstigste Möglichkeit der ST die Lastwechsel und das Saufen abzugewöhnen und die Leistung zu erhöhen (ca. 75 PS sind "fast" immer drin; bei mir warens etwas über 76 PS bei (ich glaube) 5650 u/min.
Macht sich auf jeden Fall positiv bemerkbar.
Gruß,
DeWill
RE: Kaufberatung XTZ 750
7 PS mehr durch die Düsenmordenden Dyno-Mistdinger.
DAS ist Quatsch!
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
DAS ist Quatsch!

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Kaufberatung XTZ 750
----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]
Genau, das ist Quatsch.
Wir haben hier in Berlin mal ein "echtes" Leistungs- Diagramm von Fa. Fuhrmann mit und ohne Dynojet gemacht.
Bei der original Bedüsung steigt die Leistungskurve langsam stetig an.
Beim Dynojet unten rum null Leistung, dann explodierende Leistung.
Endleistung deutlich schwächer 64,6 PS gegenüber 69,7 PS original.
Ausserdem ruiniert man mit den Nadeln die Düsen.
Das ist aber doch bekannt.
Wenn du mehr über die XTZ 750 wissen willst: www.tenere.de , das ist das SUPER TÉNÉRÉ Forum schlechthin.
Hier treiben sich doch mehr Einzylinder Cracks und Fans der "echten" TÉNÉRÉ rum.
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]
Genau, das ist Quatsch.
Wir haben hier in Berlin mal ein "echtes" Leistungs- Diagramm von Fa. Fuhrmann mit und ohne Dynojet gemacht.
Bei der original Bedüsung steigt die Leistungskurve langsam stetig an.
Beim Dynojet unten rum null Leistung, dann explodierende Leistung.
Endleistung deutlich schwächer 64,6 PS gegenüber 69,7 PS original.
Ausserdem ruiniert man mit den Nadeln die Düsen.
Das ist aber doch bekannt.
Wenn du mehr über die XTZ 750 wissen willst: www.tenere.de , das ist das SUPER TÉNÉRÉ Forum schlechthin.
Hier treiben sich doch mehr Einzylinder Cracks und Fans der "echten" TÉNÉRÉ rum.
Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Kaufberatung XTZ 750
Düsenmordend....?!?! Mega Quatsch !!:-)
Dynojet verkauft geglättete Düsennadeln (Alu) die dem der orig. Yam Düsennadeln überlegen sind. Die erste Serie von Dynojet II ausgelieferten Nadeln waren von der Oberfläche leicht angeraut; wurden aber nach 8 Monaten durch Alu ersetzt und konnten kostenlos umgetauscht werden. Diese hatten die "Eigenart", die Düsenstöcke oval aufzureiben. Mit den Alus hatte ich über 25000 km Ruhe (mit orig. Yam nie erreicht).
Im übrigen: Welche "Düsen" sollten denn gemordet werden? Hauptdüsen?? Leerlaufdüsen ??
:7 :7

Dynojet verkauft geglättete Düsennadeln (Alu) die dem der orig. Yam Düsennadeln überlegen sind. Die erste Serie von Dynojet II ausgelieferten Nadeln waren von der Oberfläche leicht angeraut; wurden aber nach 8 Monaten durch Alu ersetzt und konnten kostenlos umgetauscht werden. Diese hatten die "Eigenart", die Düsenstöcke oval aufzureiben. Mit den Alus hatte ich über 25000 km Ruhe (mit orig. Yam nie erreicht).
Im übrigen: Welche "Düsen" sollten denn gemordet werden? Hauptdüsen?? Leerlaufdüsen ??
:7 :7
RE: Kaufberatung XTZ 750
hallo,
eine gebrauchtberatung der xtz750 ist in der MOTORRAD 16/2004 zu finden,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
eine gebrauchtberatung der xtz750 ist in der MOTORRAD 16/2004 zu finden,
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
RE: Kaufberatung XTZ 750
@8
Sehr konstruktiv!!
Sehr konstruktiv!!