Leidiges Thema Zündfunke

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Leidiges Thema Zündfunke

Beitrag von Henner »

>>Dazu musst du eben heftig kicken und kannst dabei die
>Spannung
>>messen. Geht viel leichter ohne Kerze.
>
>>Ja, geht klasse bei ner 3AJ.
>
>
>das geht eigentlich dann bei jedem modell ohne Kerze...

Insofern das Modell einen Kicker hat, ja.. Dann stimme ich Dir zu.
Die 3AJ hat nur nen E-Starter.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: Leidiges Thema Zündfunke

Beitrag von TheDriver »

Nochwas aus nem ähnlichem fred von mir:
da Steht (bezogen auf die 2kf und andere kicker!)

>>rot und braun = spannungsversorgung von lima, widerstand ca. 140 ohm, beim kicken sollte eine recht hohe wechselstromspannung messbar sein...

Mit nem Ideal Standart Multi-meter wird es kaum über 6volt beim kicken kommen(wechselstrom!).Was das anlasser Gedöhns angeht kann ich weis Gott nicht mitreden, jedoch denk ich das die Werte bei rot/Braun die selben wie beim Reinen Kicker Modell sind.Egal ob 2oder 3Phasen Lima entweder geht meist der Pickup hoch oder eben die wicklung...wie Gesagt nach 2Kf und co kommen jetzt sheinbar langsam die neueren Baujahre Lima technisch an ihre Grenzen der Isolack der wicklung scheinte c.a 20jahre rum nur zu halten...oder immerhin je nach blickwinkel!

Kann mich auch irren, mess mal gegen masse: Pickup und Rot/braun sollte kein masse vorhanden sein hast Glück im unglück...Lima ganz...anders Neuwickeln angesagt.




TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Leidiges Thema Zündfunke

Beitrag von TheBlackOne »

Es gäbe da eine Alternative zum Neu-Wickeln der Ladespule: Eine kleine Schaltung, die die CDI aus Bordspannung mit der benötigten Spannung zum Laden des Kondensators versorgt. Sowas benutzen Gleichstrom-CDIs. Man könnte sogar ein kleines Vorschaltgerät für Kaltlichtkathoden nehmen, das hätte die richtige Spannung, soll aber von der Leistung her nicht ausreichen. Die Schaltung selbst ist aber nicht kompliziert, besteht aus nicht viel mehr als eine Spule und einem Regelbaustein. Könnte die Erlösung für alle Ladespulen-Geplagten sein...

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Leidiges Thema Zündfunke

Beitrag von Henner »

Gibt es schon. Nennt sich TCI und ist ab `95 verbaut :D
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Leidiges Thema Zündfunke

Beitrag von TheBlackOne »

Ich sprach von CDI und die Versorgung ebenjener per Gleichstrom, wenn die Ladewicklung Fratze ist. Eine TCI erzeugt den Zündfunken vollkommen anders als eine CDI. Du kannst nicht einfach eine CDI durch eine TCI ersetzen. Eine Schaltung wie ich sie meine würde nur einige wenige Euro kosten und wäre damit eine interessante Sache für Ladespulen-Opfer.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Leidiges Thema Zündfunke

Beitrag von Henner »

Richtig, die TCI erzeugt ihn aus dem Gleichstrom, den sie von der Batterie bekommt. Und genau das willst Du "erfinden".
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

TheBlackOne
Beiträge: 1262
Registriert: Di 11. Mai 2010, 12:21

RE: Leidiges Thema Zündfunke

Beitrag von TheBlackOne »

Henner, vergiss es. Du verstehst nicht, was ich meine.

Kannst ja dann Leuten sagen, die Hilfe suchen "Bau' dir doch ne TCI ein!". Daumen hoch *kopfschüttel*

Davon abgesehen ist das nicht "meine Erfindung". So arbeitet jede DC-CDI, kannst du dir fein hier anschauen: http://www.transmic.net/de/dc628.htm

TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: Leidiges Thema Zündfunke

Beitrag von TheDriver »

Hm ja aber neugewickelt hält ne Lima sie hoffentlich wieder knapp 20jahre.
Alerdings klingt deine idee intressant, nur warum das Rad neu Erfinden?
Lima wickeln lassen kostet nicht die Welt bzw gebrauchte gerade die 3Phasen lima findet man wie sand am Meeer- Noch!
Ob nun Cdi oder Tci nützt es dem threath eröffner wenig ob warum er keinen Funken an der Kerze hat...bein nem eStart modell mulipiziert sich das ganze ja noch (laut schaltplan 3AJ im vergleich zur 2KF).

Also erstmal soll er auf masse messen und dann weitersehn bzw hier ergebniss posten.


TheDriver
Beiträge: 359
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 17:11

RE: Leidiges Thema Zündfunke

Beitrag von TheDriver »

>>DC-CDI

Und worin bestünde der vorteil?
Ich mein gegenüber der normalen robusten Cdi?Mal von der Lima- Wicklungisolierung abgesehen (nach gut 20jahren +-5)kommt doch da nie was drann in der Regel...



oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Leidiges Thema Zündfunke

Beitrag von oelfuss »

>Henner, vergiss es. Du verstehst nicht, was ich meine.
>
>Kannst ja dann Leuten sagen, die Hilfe suchen "Bau' dir
>doch ne TCI ein!". Daumen hoch *kopfschüttel*

Siehe Avater. :7

>
>Davon abgesehen ist das nicht "meine Erfindung". So
>arbeitet jede DC-CDI, kannst du dir fein hier anschauen:
&gt http://www.transmic.net/de/dc628.htm

Coole Seite.

*

Antworten