batterie qualität

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
tombulli
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy

RE: batterie qualität

Beitrag von tombulli »

die AH zahl ist auch völlig wurscht!! je mehr, desto besser!! du musst halt nur schaun, dass die abmessungen der batt passen.
gel-batts haben vergleichbar WESENTLICH mehr AHs als blei-säure-batts.!!!


gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

Friedel
Beiträge: 851
Registriert: Sa 30. Aug 2003, 10:42

RE: batterie qualität

Beitrag von Friedel »

naja...
was in etwa passend wäre, sind 7 AH.
Kommt mir etwas wenig vor.

Friedel

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: batterie qualität

Beitrag von guest »

Was heisst hier umso mehr AH desto besser?
Die Batterie muss auf die Ladeleistung der Lichtmaschine abgestimmt sein, sonst wird die Batterie nie richtig aufgeladen und verliert über kurz oder lang Kapazität.
Was auch noch wichtig ist, die Batterie sollte möglichst nie tiefenendladen werden, sowas ist absolut schlecht für einen Bleiakku, und wenn es dochmal passiert ist, dann nie mit einem Autoschnellladegerät aufladen, dann könnt ihr sie direkt in die Tonne klopfen!
Ein zu hoher Ladestrom löst Teile an Anode und Kathode, welche sich unten in der Batterie sammeln und irgendwann die Batterie intern kurzschliessen!
Auch wenn Batterien im Ausland gefertigt werden, so stammen sie mit Sicherheit nicht alle vom selben Band, es gibt also auf jedenfall Qualitätsunterschiede!
Wer mal einen Test über Autobatterien gelesen hat der weiss von was ich spreche!

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: batterie qualität

Beitrag von guest »

Hi,

also wenn Du den Vergleich Größe und Ah zwischen einer standard Batterie und einer Gel Batterie ziehst kommt das trotzdem hin.
Meine Ducati (900 V2) hatte mit der serienmäßigen Säure Batterie echte Probleme. Das liegt daran das der Anlasser kurzzeitig mal eben 200A zieht und dies für die kleine Batterie wohl schon einem Kurzschluß gleich kommt. Kurzum, beim Starten immer Licht aus usw. und hoffen das sie schnell anspringt, denn zu viele Versuche waren nicht drin.
Als Lösung für das Problem stellte mir mein Schrauber eine Hawker auf den Tisch. Mein Einwand das diese ja 4-5 Ah weniger hätte wurde nur müde belächelt. Er ging raus und baute das Teil in meine Duc ein. Ein Druck auf den Starterknopf und ich erkannte mein Motorrad nicht wieder. Diese Dinger sind darauf ausgelegt sehr hohe Ströme zu liefern und brechen beim Startvorgang nicht bzw nur wenig ein. Obwohl die Hawker kleiner, leichter ist und weniger Ah hat bringt sie laut Hersteller ca. 300A beim Startvorgang. Dazu die Lebenserwartung von ca. 10 Jahren runden das Bild ab. Außerdem hat es was wenn man die Batterie im Herbst ausbaut und im Frühjahr wieder Einbaut ohne sie laden zu müssen weil die Selbstentladung so gering ist.
Meine XT kommt zum Glück mit dem guten alten Kickstarter aus.

Gruß
Jochen

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: batterie qualität

Beitrag von guest »

Hi Ude,
bei Touratech gibt es die Hawker-Batterien,die zwar nicht gerade ein Schnäppchen sind,aber sehr lange halten sollen einen hohen Startstrom liefern können.Im Tenere-Forum gibt es darüber mehere Beiträge.
Gruß Frank

tombulli

RE: batterie qualität

Beitrag von tombulli »

sorry, aber QUATSCH!!

AH ist die leistung der batt auf ZEIT = Ampere-stunden
je größer diese zahl ist, desto länger kann die batt ihre leistung abgeben. das hat nunmal gar nix mit der lima zu tun.
diese gibt bei laufendem motor eine gewisse überschüssige kapazität ab, mit der die batt. geladen wird. natürlich dauert dies bei einer leeren batt mit mehr AH rechnerisch länger - aber wer will denn mit einer leeren batt fahren?

ansonsten lies den beitrag von jochen, der sagt das besondere über gelbatterien aus - welche man übrigens sehr wohl auch tiefentladen kann.
allerdings brauchen die gelbatts ein spezielles ladegerät (wenn man es denn wirklich mal braucht), denn der ladestrom darf nicht über 14,5V gehen und soundsoviel (weiss ich jetzt nicht genau) ampere. (also beim kauf darauf achten, dass das ladegerät auch für gelbatts. geeignet ist!!)

ich fahre übrigens in meiner buell eine license batt und bin sehr zufrieden - hawker war mir einfach zu teuer.
bezugsquelle: www.kettenkit.com

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: batterie qualität

Beitrag von guest »

>sorry, aber QUATSCH!!

Geht schon, aber sag bitte nicht Quatsch und antworte dann so unqualifiziert!

>AH ist die leistung der batt
>auf ZEIT = Ampere-stunden

Nene Leistung ist Arbeit mal Zeit also Watt x Stunden sprich Volt x Ampere x Zeit.
AH bedeutet Kapazität soll heissen wie viele Ampere die Batterie in Stunden abgeben kann, die Spannung ist hierbei eine Konstante (ca. 13,8V).

>je größer diese zahl ist, desto
>länger kann die batt ihre
>leistung abgeben. das hat nunmal
>gar nix mit der lima
>zu tun.
Theoretisch schon , aber wenn deine 15AH Batterie mal halb leer ist, läd deine XT sie niemals mit einer Tankfüllung 100% auf wenn du sämtliche Verbraucher an hast!
Die Lichmaschine kann 180 Watt sprich ca. 13 A liefern, deine Lampen verbrauchen ca. 80 Watt (5,8 A) also bleiben 7 Ampere zum laden.
Deine Lichtmaschine kann also 7A pro Stunde laden.
Wenn du aber noch 1-2 mal an der Ampel den Starter betätigst, oder eine 100 Watt Birne drinnen hast wird es irgendwann kritisch, denn nur eine immer fast volle Batterie hält ihre 5 -7 Jahre.

>diese gibt bei laufendem motor eine
>gewisse überschüssige kapazität ab, mit
>der die batt. geladen wird.

Falsch, eine Leistung gibt sie ab. Da die Spannung idealer Weise noch genauso hoch ist wie die der Batteie, sollte also Strom in die Batterie rein laufen und sie somit laden.

>natürlich dauert dies bei einer
>leeren batt mit mehr AH
>rechnerisch länger - aber wer
>will denn mit einer leeren
>batt fahren?

Keiner, deshalb fährt man ja mit Batterien, welche deine Lichtmaschine auch in angemessener Zeit laden kann.

>ansonsten lies den beitrag von jochen,
>der sagt das besondere über
>gelbatterien aus - welche man
>übrigens sehr wohl auch tiefentladen
>kann.
>allerdings brauchen die gelbatts ein spezielles
>ladegerät (wenn man es denn
>wirklich mal braucht), denn der
>ladestrom darf nicht über 14,5V
>gehen und soundsoviel (weiss ich
>jetzt nicht genau) ampere. (also
>beim kauf darauf achten, dass
>das ladegerät auch für gelbatts.
>geeignet ist!!)
>
Der Ladestrom sollte möglichts klein sein um die Batterie nicht zu schaden, trotzdem aber hoch genug sein, damit die Laderei nicht 24 Stunden dauert.
Meine tiefenentladene 3AH Batterie z.B. lade ich mit 0,5 Ampere was dann ca. 6 Std. dauert (meine XT lädt diese tiefenendladen übrigens sogut wie garnicht auf). Die Spannung sollte auch 14 Volt nicht überschreiten, aber jedes vernünftige Ladegerät hält die Spannung sowieso konstant und lässt den Strom nicht über ein kritisches Mass steigen.
Ein Schnellladegerät aus dem Baumarkt für Autobatterien begrenzt den Strom aber sogut wie garnicht und liefert mitunter 20 Ampere - meine Battrie wäre dann also nach ca. 9 Mintuen voll ist sie auch, hat dann aber auch ungefair noch 1 AH Kapazität. Nach dem 2. mal kann ich mit auch einen Batteieeliminator holen, der bringt das gleiche wiegt aber weniger ;-)

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="3"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XT600K 3TB Bj.91 32TKm]
[/font]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: batterie qualität

Beitrag von guest »

Hallo,
meine Batterie ist inzwischen 4,5 Jahre alt (80000km),
war auch schonmal " Tiefenentladen" (in die Garage gefahren, Zünschloss ON und Licht angelassen, blabla mit Kumpels, paar Bier, dann das Licht vergessen, nach ner Woche wieder in die Garage und: nix ging), wieder mit Ladegerät geladen (ca 24 Stunden mit 600mA), funzt einwandfrei. Ist noch die Oginool Yuasa YTX9BS mit 8ah.

Da ich schön des öfteren an Bikes unschöne Flecken von auslaufenden Batterien gesehen habe, finde ich die "wartungsfreien" Gel Batterien besser.

Wünsche allzeit volle Batterie!






guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: batterie qualität

Beitrag von guest »

Nene _Tom_!

Dein Zitat "Nene Leistung ist Arbeit mal Zeit also Watt x Stunden sprich Volt x Ampere x Zeit." ist leider auch nicht ganz richtig! Vielmehr ist:

Arbeit=Leistung mal Zeit

und nicht umgekehrt.


Gruss,
und immer locker bleiben!


tombulli

RE: batterie qualität

Beitrag von tombulli »

also, jetzt mal die physikalischen formeln (nicht gesetze) außer acht gelassen, und in der praxis gesprochen:
1. wenn ich eine 12AH-batterie eingebaut habe, kann ich auf jeden fall den startknopf länger drücken, als bei einer 7AH batt.
2. der tatsächliche (nicht relative) "verlust" der 12AH batt ist bei einem startversuch von z.b. 30 sek. genausogroß, wie der verlust bei einer 7AH batt, damit ist auch der aufladevorgang durch die lima bei beiden gleichgroß, bzw. gleichlang.
3. wir reden hier nicht darüber, ob eine 7AH ODER 45AH batt eingebaut wird, sondern um eine motorradbatt, die in den eh schon knapp bemessenen platz eingebaut werden soll.

daraus ergeben sich die klaren schlussfolgerungen:
- je mehr AH, desto besser
- gelbatts haben deutlich mehr power, halten länger und sind absolut wartungsfreundlich (brauchen nämlich keine).


gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

Antworten