Starter problem..

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
stratos
Beiträge: 778
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: Starter problem..

Beitrag von stratos »

>Henner hatte oben schon das Ventilspiel angesprochen.
>Wenn die XT vorher gut lief, dann muss sie ja mit ner jetzt
>höheren Verdichtung nicht zwangsläufig auch gut laufen. Da
>müssten die Spezies hier mal sagen, ob man sich da nach oben
>oder unten anpassen muss. Angepasstes ventilspiel wird auf
>jeden Fall das Kaltstartverhalten verbessern. Gestern erlebt.
>Das vermeidet dann das ständige ausnuckeln der Batterie :-)
>Und das dein Anlasser nicht mit Höchstleistung beim
>Überbrücken läuft, das hat noch ne Ursache, der Du auf den
>Grund gehen musst. Recht ungewöhnlich, wo er vorher doch wohl
>gut lief.
>Good Luck.


ventielspiel ist eher locker eingestellt,ich hab sogar eine nology zündverstärung verbaut.wenn ich sie anlauf ich sie mit einem ruck da-in echt!!

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: Starter problem..

Beitrag von stratos »

>Nu, an der Verdichtung liegts garantiert nicht.
>
>Die angesprochenen 75mm können auch nicht stimmen, der
>Originalkolben hat ja schon 95mm. Was ist denn nu drinne?
>
>Prüfe mal alle Einstellungen von Grund auf:
>
>Steuerzeiten?
>Ventilspiel? (Je nach Nockenhersteller sind andere Spiel-Werte
>einzustellen als Original).
>
>Grüße
>
>
>
>97mm!,ot punkt ist exakt,wie gesagt beim anlaufen ein ruck und sie ist da....

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: Starter problem..

Beitrag von stratos »

>Ein Königreich für einen Deko-Zug :D
>Hmm, dann hilft nur der Wechsel auf dünneres Öl, der E-Starter
>ist halt nicht dafür gemacht, solche Lasten zu bewegen. Oder
>baust Dir nen Kicker ein.
>
>Neue Kohlen ? Evtl mal in der FAQ schauen, die LiMa-Wickler
>könnten Dir sowas evtl besorgen können.

kauf mir morgen bei bosch 4stk kohle die ungefähr paßt und feile die mir fein zu.vorher schau ich mal bei ebay rein ob wo orginale rumliegen.ich hab schon einen neuen starter gesehen um 100 tacken orginal.was solles,dann bau ich mir einen neuen ein und gut is es....henner was ist FAQ?lg.wolfi

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Starter problem..

Beitrag von Henner »

FAQ: Frequently asked questions ==>>
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... &forum=326

Aber ne Frage an Eddie: Wieso soll der Anlasser mehr Kraft bekommen, wenn das Ventilspiel verändert wird ?

Glaube auch nicht, daß es an den Kohlen liegt. Wenn ein Anlasser keinen elektrischen Kontakt bekommt, dann dreht er gar nicht, ich tippe darauf, daß der es einfach nicht packt.
Glaube mich zu erinnern, daß der 800W haben soll.

Wolfi, evtl probierst Du es erst mal mit einem anderen Anlasser ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: Starter problem..

Beitrag von stratos »

..mir ist da jetzt ein lieber freund eingefallen der autoelektriker ist und strter&lichtmaschinen richtet.den werde ich besuchen,am donnerstag bekommt es bei uns schon 12 grad +:) dort bau ich aus und schau zu wie er macht und bekomme noch cafe&brötschen von seiner frau ;-)

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: Starter problem..

Beitrag von stratos »

hallo fori
das problem hat sich erledigt,eine kohlebürste hatte schlechten kontakt und es wurden alle 4 erneuert.da es ein freund von mir war zahlte ich 40 euro alleine für die kohlebürsten.orginal kostet das stück so um die 45euro das stück x 4!

maschine springt brav an,ein ruck und die ist da.hab schon gut 300km gefahren und es wird immer besser und besser! gut so,mein sohn mußte ich versprechen das er die maschine bekommt und das sind doch noch 7 jahre((-, lg.wolfi

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Starter problem..

Beitrag von Henner »

Ja was jetzt ? Die Kohlen oder die Bürsten ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

stratos
Beiträge: 778
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 09:03

RE: Starter problem..

Beitrag von stratos »

weder noch,die bürstenkohle((-:
meines wissenstandes sagt man doch dazu bürstenkohle was vermutlich veraltet ist.ganz früher bürsteten messing geflechtdraht am kolektor und heute eben kohle. in meinem fall die kohlen auf denen messingdrähte rausragen zum anschließen.hauptsache es funzt wieder:-) by wolfi der 103((-,

Antworten