War es nicht eine Frau!, nicht gar eine gewisse Jutta K., die ihre TT mangels Profi-Werkstatt auf ihr Zimmer in einem HOCHHAUS zerrte und dort RALLYE-like schraubte um danach MÄNNER jagen zu fahren?
Und hier jammern kleine MÄDCHEN...
Motorräder innerhalb menschlicher Behausungen machen sich ausgesprochen gut - finde ich...
ich habe schon ernsthaft über so etwas nachgedacht, da ich seit ich ein kleiner 3 käse hoch war, immer eine werkstatt haben wollte.
Die wände auf 1m höhe mit holz verkleiden, über den parkett boden auch holzplatten und fertig wär es, aber wie siehts dann mit gestank in der wohnung aus hehe?
TT600 36A
Dreckig, verstaubt, angerostet
...das wird interessant..
Keine Ahnung wie das bei Euch in Österlitz aussieht.
Aber hier in D ist es schon möglich einen Digitaltacho zu verbauen und eingetragen zu bekommen, wenn dieser über eine eigene Beleuchtung verfügt.
Was übrigens ein Witz ist, bedenkt man, dass meine 36A keine Tachobeleuchtung hatte.
Mit Bremslichtschalter meinte ich, dass an den Crossarmaturen nichts vorgesehen ist, einen zu verbauen. Manche TÜV Prüfer hier bei uns bestehen darauf, dass vorne und hinten das Bremslicht betätigt werden kann.
achso ich weiss schon was du meinst.
Der digitacho sollte schon erlaubt sein, nur find ich die weder schön noch besonders funktionell, da die refreshrate der lcds meistens so langsam ist. Klingt vielleicht komisch, aber find ich störend. Besser als nix wär es aber allemal.
Mal ne blöde frage, die tt600 hat ja keinen tourenzähler, gibt es eine möglichkeit so etwas nachzurüsten?
TT600 36A
Dreckig, verstaubt, angerostet
...das wird interessant..
@Christoph
Das wichtigste war jetzt erstmal die Festigung Deines Wiedererstehungsgedankens...
Einen Drehzahlmesser nachrüsten ist das geringste, weil Du die Drehzahl induktiv abnehmen kannst. Aber - braucht man das? Selbst bei meinem FZ6-Zündplättchen schiel' ich da nicht d'rauf...
@Hombacher
Für's Bremslämpchen ne Schalter-Lösung zu finden, sollte auch nicht so schwer sein?
Im übrigen kann ich den TÜV Traunstein empfehlen. Kompetenter und Zweiradfreundlicher geht kaum.
Dies ja nur als Alternative, eben die Gabel einer Cross- Yamaha, falls nichts der späteren TT aufzutreiben wäre.
In meinen Augen sind aber die digitalen Dinger ausreichend fix und nach einer gewöhnungsphase auch ausreichend informativ.
Einen Drehzahlmesser kannst Du mit den üblichen Teilen der XTs anbauen, DZMantrieb auf den Nockenwellenstumpf, Welle und Instrument, letzteres hat das gleiche trapezförmige Gehäuse und sitzt dann auf einer gemeinsamen Grundplatte mit dem Tacho. Befestigung letzterer bleibt dann Dir überlassen.
Die etwas teueren digi tachos find ich eigentlich doch sehr gut, aber eben diese fahrradtacho modelle wie sie z.b. bei den 250er ktm zu finden sind, gefallen mir überhaupt nicht.
DZM ist nicht unbedingt nötig, das stimmt, aber irgendwie komplettiert es eben die amaturen
danke für die vielen antworten!
TT600 36A
Dreckig, verstaubt, angerostet
...das wird interessant..
Mittels einer Gas undurchlässigen Grundierung, so dringen die Benzingase nicht mehr durch die Tankoberfläche.
Haben wir dem Lackierer überlassen das Problem, beim 2.ten mal hat es dann funktioniert.
der Umbau der TT auf Deiner (tollen) Seite beschäftigt mich schon länger.
Insbesondere der Bremsenumbau.
Der Bremszylinder ist von einem jüngerem XT-Modell?
Könnte man für das Adapter die Maße und Werkstoff bekommen?