killschalter

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
gibnixzu
Beiträge: 149
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 22. Aug 2004, 16:42

killschalter

Beitrag von gibnixzu »

hallo allerseits,
ich habe ein prob mit der elektrik
ich mußte tanken und hatte vorher vergessen den benzinhahn zu schliesen, was meine 43 f mit sehr schlechtem anspringen quittiert.
jedenfalls hatte ich das vergnügen bei 30°+ xmal den kicker zu betätigen bis die xt wieder lief. entsprechend verschwitzt verzichtete ich die letzten paar km auf die handschuhe. bei der gelegenheit durfte ich dann feststellen das beim kuppeln oder bremsen strom durch mich fliest.
etwas unangenehm.
schuld ist anscheinend der killschalter, nach abziehen des massekabels konnte ich keinen strom mehr am lenker / hebeleien messen.

hat jemand eine idee was der killschalter haben könnte?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: killschalter

Beitrag von Henner »

Sorry für den OT... Aber es ist eben ein KILL-Schalter :D

Du wirst ne schlechte Masseverbindung haben, und dann läuft Strom immer den Weg des geringsten Widerstandes.
Allerdings sollte Dein Hautwiderstand bei den 12V eigentlich zu hoch sein, um Durch Dich zu fliessen...

Kann es sein, daß es sich dabei um statische Elektrizität gehandelt hat, weil irgendwas sich durch Reibung aufgeladen hatte ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

gibnixzu
Beiträge: 149
Registriert: So 22. Aug 2004, 16:42

RE: killschalter

Beitrag von gibnixzu »

nein, es ist meßbar.
nur seltsam ist das ich auf dem massekabel vom killschalter strom habe.
der killschalter tut übrigens, d.h. beim betätigen des schalter geht die xt aus.
gruß martin

holgeraushh
Beiträge: 590
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43

RE: killschalter

Beitrag von holgeraushh »

Moin,
was hast Du denn da für nen Strom gemessen? Wie viel Ampere?
Das Massekabel vom Killschalter an der 43f hängt normalerweise bei laufendem Motor einseitig in der Luft.
Killschalter schon mal geöffnet und nach Wasser/Dreck geschaut?

Ich würde als erstes bei einem Elektrikkribbeln von einen Fehler im sekundären Zündbereich ausgehen und Zündkerze, Zündspule, Kerzenstecker und Zündkabel mal durchschauen.

Manchmal kann man das sogar sehen, wenn man die Werkstatt einfach mal abdunkelt. Wenn irgendwo kleine bläuliche Lichtblitze am Zünd-kabel/-Stecker/-Spule bei laufendem Motor auftauchen, hast den (oder zumindest einen) Isolationsfehler gefunden.

Gruß Holger

gibnixzu
Beiträge: 149
Registriert: So 22. Aug 2004, 16:42

RE: killschalter

Beitrag von gibnixzu »

hallo
den killschalter hab ich gerade geprüft, furztrocken und sauber. wie schon erwähnt der schalter funktioniert wie er soll.

wieviele ampere anliegen kann ich leider nicht sagen. jedenfalls kribbelts ordentlich.

zündung möchte ich ebenfalls ausschliessen, derweilen kein strom mehr an den hebeleien / lenker meßbar ist wenn ich die masse vom killer abziehe

gruß martin

Benutzeravatar
oelschlonz
Beiträge: 731
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 23:29

RE: killschalter

Beitrag von oelschlonz »

>wieviele ampere anliegen kann ich leider nicht sagen.
>jedenfalls kribbelts ordentlich.

Auä, ne einfache 12V Birne mit 2 Drähten kann dir den "Masotest" ersparen.
Gruss,...

eintopf
Beiträge: 109
Registriert: So 26. Aug 2007, 22:02
Wohnort: Kaltenkirchen

RE: killschalter

Beitrag von eintopf »

hi Martin,

wenns kribbelt sind das hohe Spannungen (Volt) und keine hohen Ströme (Ampere).
Eine hohe Spannung ohne entsprechend hohen Strom ist ungefährlich.
Einen hohen Strom bei kleiner Spannung gibt es nur bei sehr kleinem Widerstand wie zB. Batterie mit Kabel überbrücken.
Da fließen dann einige Ampere, dass Du damit schweißen kannst.
Man kann die Batteriepole direkt mit beiden Händen gleichzeitig berühren, ohne dass das gefährlich wäre - durch den hohen Hautwiderstand fließen nur minimale Ströme.
Bei Nässe ist das etwas anders (halte mal Deine Zunge an die Pole einer 9V-Bockbatterie, da schmeckst Du was).

Lange Rede, kurzer Sinn: Bei 12V kribbelt nichts.
da müssen höhere Spannungen her, sprich Spannungen aus dem Zündkreislauf, wie Holger das ja schon erwähnt hat.
Wie allerdings Zündspannungen an den Lenker kommen, ist mir ein Rätsel.

Gruß
Johannes

kaffekocher
Beiträge: 130
Registriert: Mo 25. Jun 2007, 21:36

RE: killschalter

Beitrag von kaffekocher »

Das kenne ich. Der Lenker ist in Gummi gelagert.
Wenn du nicht lange suchen willst lege ein Kabel von dem Lenker zur Gabelbrücke, dann zum Rahmen und nun zum Minus der Bat. Wenn sie dann noch läuft lasse es. Wenn nicht kanste bei bedarf den Fehler besser suchen.

Grüße aus Witten.
Norbert

Heute Tüf für die Berta bekommen.
Prüfer sind so Süß. Wenn sie das erste mal nen Russen Fahren vergessen Sie alle Mängel.

gibnixzu
Beiträge: 149
Registriert: So 22. Aug 2004, 16:42

RE: killschalter

Beitrag von gibnixzu »

aufgrund der hitze hatte ich die letzten tage keine sonderliche lust zum schrauben.
norberts tipp brachte mich allerdingens auf eine idee und zwar habe ich mich der masse gewidmet. lustig ist das ich am rahmen nirgends masse hab, sprich das meßgerät leuchtet erst wenn ich am -pol der batterie das meßteil anlege. mir denkt noch das ich früher mal am gewinde der frontmaskenhalterung masse hatte
daher meine frage: gibt es an der xt sowas wie eine hauptmasse (massestern oder ähnliches)?

btw von der lima kommt ein blaues kabel, für was ist das gut? hatte mal eine seitenständerschalter, weiß aber nimmer ob das blaue kabel für den
seitenständerschalter war.

sry für die fragen aber allein komm ich da nicht weiter

liebe grüße martin

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: killschalter

Beitrag von Henner »

Deine zentrale Masseverbindung ist der Rahmen. Dann mach halt ein Kabel von Batterie - zum Rahmen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten