Hi,
ich habe eine 3UW (Bj.90), bei der von einem der Vorbesitzer der Drehzahlmesser einer 2KF eingebaut wurde.
Dummerweise funktioniert die Leerlaufanzeige nicht und deswegen hab ich mir des mit Schaltplan mal genauer angeschaut.
Die beiden Stecker von der Leerlaufanzeige und dem REV-Kabel (was heißt "REV" eigentlich?) waren gar nicht an den Drehzahlmesser angeschlossen;
alles noch kein Problem, aber als ich die Leerlaufanzeige dann angeschlossen habe, hats nicht gefunst.
Da es eine Brücke zwischen REV-Kabel und Leerlaufanzeige gibt, hab ich danach auch noch das REV-Kabel ( ich weiß, des is Pfusch) an nen alten Blinker angeschlossen, des hat auch 10 Minuten funktioniert, is danach aber ausgegangen und will seitdem auch nicht mehr.
Der Rest der Elektronik am gesamten Motorrad funktioniert aber problemlos.
Kann mir da jemand weiterhelfen, zumindestens wie ich die Leerlaufanzeige wieder hinbekomme?
Gruß Geisterfahrer
Leerlaufanzeige funktioniert nicht
-
- Beiträge: 10
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 15. Feb 2010, 13:59
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Leerlaufanzeige funktioniert nicht
Moin Geisterfahrer,
die REV-Lampe zeigt ja normalerweise die Drehzahlgrenze an, die brauchst Du aber ja nicht wirklich, wenn nen Drehzalmesser montiert ist.
Die Brücke zwischen Neutral und REV hat nicht viel zu bedeuten und ist für die Funktion der Neutralanzeige wurscht. Über das braune Kabel bekommen nur beide Lampen bei eingeschalteter Zündung +12V.
Sowohl die Drehzahlgrenze über die Zündbox als auch der Leerlaufschalter schalten dann den Kontakt nach Masse und das jeweilige Lämpchen tut ihren Dienst.
Evtl. hast Du mit der Blinkerlampe (21W ??) auch den REV-Anschluß der Zündbox beschädigt. Wenn aber alles andere noch geht, wäre das für Dich ja nicht weiter tragisch.
Um die Neutralanzeige zu prüfen, schau halt nach ob am hellblauen Kabel bei Leerlauf der Massekontakt hergestellt wird und auf dem braunen müssen wie schon geschrieben +12V liegen bei eingeschalteter Zündung.
Wenn der massekontakt fehlt, dann prüf den Leerlaufschalter (unten beim Ritzel), da kommt nen blaues oder hellblaues Kabel an. Ist das Kabel angeschlossen, funzt der Schalter?
Wenn da auch alles OK ist, dann ist die Kabelverbindung irgendwo unterbrochen oder nen Stecker lose etc.
Ach so .... die Neutrallampe ist aber ganz bestimm I.O.?
Viel Bass beim Spaßteln
Gruß Holger
die REV-Lampe zeigt ja normalerweise die Drehzahlgrenze an, die brauchst Du aber ja nicht wirklich, wenn nen Drehzalmesser montiert ist.
Die Brücke zwischen Neutral und REV hat nicht viel zu bedeuten und ist für die Funktion der Neutralanzeige wurscht. Über das braune Kabel bekommen nur beide Lampen bei eingeschalteter Zündung +12V.
Sowohl die Drehzahlgrenze über die Zündbox als auch der Leerlaufschalter schalten dann den Kontakt nach Masse und das jeweilige Lämpchen tut ihren Dienst.
Evtl. hast Du mit der Blinkerlampe (21W ??) auch den REV-Anschluß der Zündbox beschädigt. Wenn aber alles andere noch geht, wäre das für Dich ja nicht weiter tragisch.
Um die Neutralanzeige zu prüfen, schau halt nach ob am hellblauen Kabel bei Leerlauf der Massekontakt hergestellt wird und auf dem braunen müssen wie schon geschrieben +12V liegen bei eingeschalteter Zündung.
Wenn der massekontakt fehlt, dann prüf den Leerlaufschalter (unten beim Ritzel), da kommt nen blaues oder hellblaues Kabel an. Ist das Kabel angeschlossen, funzt der Schalter?
Wenn da auch alles OK ist, dann ist die Kabelverbindung irgendwo unterbrochen oder nen Stecker lose etc.
Ach so .... die Neutrallampe ist aber ganz bestimm I.O.?
Viel Bass beim Spaßteln

Gruß Holger
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 15. Feb 2010, 13:59
RE: Leerlaufanzeige funktioniert nicht
Danke für deine Antwort, ich hab mal die Spannung an der Baterie und am blauen Kabel getestet: Baterie völlig in Ordnung, blaues Kabel tot.
Jetzt war ich bei einer Yamahawerkstatt bei mir in der Nähe und der Werkstattleiter hat mir umsonst Tipps in Sachen Reperatur gegeben.
Er hat auf jeden Fall ziemlich viel Ahnung von XTs, weil er selbst mal eine hatte.
Jedenfalls meinte er, dass vielleicht der "Gartenschlauch", der um den Hauptkabelbaum gewickelt ist, Schuld ist, dass dadurch vielleicht Kabel kaputt gegangen sind...
Ich habs jetzt noch nicht überprüft, weil ich den Kabelbaum nicht zerlegen wollte ("Never touch a runing system").
Ein anderes Problem ist, dass ich die Ritzelabdeckung nicht abbekomme, weil eine Schraube totgenudelt ist; die lass ich dann in der Werkstatt entfernen, da mir Schlagschrauber oder Schweißgerät, was wohl die Alternativen wären (Torks hab ich schon ausprobiert), fehlen.
Jetzt war ich bei einer Yamahawerkstatt bei mir in der Nähe und der Werkstattleiter hat mir umsonst Tipps in Sachen Reperatur gegeben.
Er hat auf jeden Fall ziemlich viel Ahnung von XTs, weil er selbst mal eine hatte.
Jedenfalls meinte er, dass vielleicht der "Gartenschlauch", der um den Hauptkabelbaum gewickelt ist, Schuld ist, dass dadurch vielleicht Kabel kaputt gegangen sind...
Ich habs jetzt noch nicht überprüft, weil ich den Kabelbaum nicht zerlegen wollte ("Never touch a runing system").
Ein anderes Problem ist, dass ich die Ritzelabdeckung nicht abbekomme, weil eine Schraube totgenudelt ist; die lass ich dann in der Werkstatt entfernen, da mir Schlagschrauber oder Schweißgerät, was wohl die Alternativen wären (Torks hab ich schon ausprobiert), fehlen.