PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
roihess
Beiträge: 6
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4

Beitrag von roihess »

hallo,hat schon jemand erfahrung mit der PHILIPS X-TREME POWER
MOTO in H4 in einer XT 600 K 3TB BJ.91 gemacht .

MFG
der ROIHESS

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4

Beitrag von motorang »

Welche Farbe?

SCNR :D

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

roihess
Beiträge: 6
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4

Beitrag von roihess »


hallo,in welchen farben gibt es diese Lampe ?
bis dann
der Roihess

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4

Beitrag von enrico320i »

Da es sich um eine normale H4 Birne handelt kann man also auch gut auf PKW beziehen und da kann ich denke ich und einige Kumpel(alles Auto Bastler) einen etwas ernüchternden Beitrag schreiben.

Wir haben schon unzälige Birnen meist H4 von so gut wie jedem Hersteller getestet sei es Xenon Farben Blau Grün Gelb was weis ich von 30% - 50% mehr Licht und auch einige Wunderbirnen.

Fakt ist eins kaum eine Birne bringt ein spürbar bzw. sichtbar besseres Licht auch nicht die Birnen mit 50%, alle die das behaupten wollen sich nur den Teuren Preis für ihre Wunderbirnen Schönreden, kann einer sagen was er will ist so. Bei einem geh ich mit wenn man 20 Jahre alte H4 Birnen gegen neue Tauscht merkt man einen unterschied das ist jedoch nicht auf die 50% mehr Licht zurück zuführen, sondern Normal.

Ilegal:
Es gibt nur eine Sinnvolle Lösung wenn man für wenig Geld mehr Licht haben will (und das will man ja wenn man mit solchen Birnen Liebäugelt)und die währe Birnen mit mehr Watt aus dem Ralleysport Einbauen. Eine Birne mit 80/90 Watt ist Gefühlt doppelt so Hell wie eine Normale 55/60 Birne. Die Stärkeren Birnen sind Obendrein oft wesentlich Billiger als die sauteuren 50 oder eben 80% Lampen mit Original Wattzahl. Man sollte Einen guten Hersteller nehmen unter anderem Philips macht solche Stärkere Birnen.

Wichtig währe noch zu sagen das Stärkere Birnen Grundsätzlich Verboten sind, wenn die Scheinwerfer aber Ordentlich eingestellt sind und nicht mehr als 80/90 Watt drin sind Blendet so eine Lampe kaum mehr als echtes Xenon Licht, die ganzen Blender sind alles solche deren scheinwerfer an den Himmel Leuchten.

Besonders auf Unbeleuchteten Strecken sind solche birnen ein Traum, im gegnsatz zur normalen H4 Lampe Bringt es richtig Kräftiges Licht, solange die Scheinwerfer Korekt stehen kann ich mich auch an keinen erinnern der mir Lichthupe gegeben hat.(Fürs schlechte gewissen läßt sich die Wattzahl auf den Birnen abkratzen).

Legal:
Wer Legal fahren will kauft einfach mal ne Neue H4 Birne eines guten Herstellers Osram oder Philips und nicht Blau sondern Standard, bringt meist auch schon viel wenn die alte schon par Jahre drin ist.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4

Beitrag von Henner »

Was man dabei jedoch beachten sollte, ist die Wärmeabgabe der stärkeren Lampe, sowie der Mehr-Stromverbrauch.
Was nutzt einem ne geschmolzene Lampenfassung / Aufhängung und ne dauernd leere Batterie, wenn man dafür mehr sieht ?

Ich glaube Motorang hatte nach der Farbe des Moppeds gefragt :D
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4

Beitrag von enrico320i »

Ja das stimmt deswegen auch lieber nicht mehr als 80/90 Watt dennoch sollte man sich mal sein Lampenverkabelung ansehen wenn dort nur Klingeldraht dicke Drähte sind sollte man was tun bevor man stärkere Birnen rein macht. Was auch nen Tick heller macht wenn man die Lampen über ein zusatz Relais direkt an die Batterie Anklemmt so bekommen die Lampen während der Fahrt die Ladespannung der Batterie von etwa 13,8 Volt ab und nicht nur 12Volt.

Ok beim Motorrad sollte man den Scheinwerfer genauer Ansehen ist das alles Kleines dünnes Plaste Lieber finger weg. man kann sich ja schon vorstellen das 80 watt Fast doppelt so viel wärme machen wie 55watt, wenn die lampen also so schon heiß sind Vorsicht, man kann zwar auch kühllöcher usw. bauen aber das geht jetzt zu weit muss jeder selbst wissen war nur nen Tipp.
Die Batterie stört das weniger Schließlich fahren auch welche mit Heizgriffen die 55Watt extra ziehen.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4

Beitrag von Henner »

Kleine Korrektur: Die Lampen bekommen die volle Spannung ab, da ist kein Regler dazwischen. Nur meisst sind die Zuleitungen zum Lichtschalter und dann zur Glühfunzel zu dünn bemessen. Abhilfe schaffen hier nur Kabel mit besserem Querschnitt sowie saubere Kontakte bzw Anschlüsse.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4

Beitrag von enrico320i »

>Kleine Korrektur: Die Lampen bekommen die volle Spannung ab,
>da ist kein Regler dazwischen. Nur meisst sind die Zuleitungen
>zum Lichtschalter und dann zur Glühfunzel zu dünn bemessen.
>Abhilfe schaffen hier nur Kabel mit besserem Querschnitt sowie
>saubere Kontakte bzw Anschlüsse.

Bei Motorrad weis ich es nicht genau beim PKW ist es aber oft so das dort nur 12V kommen.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4

Beitrag von Henner »

Dann ist im Auto was kaputt. Das einzige was geregelt wird, ist die von der LIMa erzeugte Spannung auf (je nach Typ 13,2-13,8V).
Der Spannungsabfall kann ja nur von der Verkabelung kommen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: PHILIPS X-TREME POWER MOTO H4

Beitrag von enrico320i »

Wovon es kommt ka deswegen Relais direkt vorschalten.

Antworten