Passt XT-600 CDI in XT-550?
-
- Beiträge: 5
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52
Passt XT-600 CDI in XT-550?
Hallo,
habe eine XT-550 mit warscheinlich defekter CDI (Aussetzer zwischen 4200 und 4700 Umdrehungen).
Kann man die CDI einer XT-600 (nach Kabelanpassung?) verwenden?
Viele Grüße
Michael
habe eine XT-550 mit warscheinlich defekter CDI (Aussetzer zwischen 4200 und 4700 Umdrehungen).
Kann man die CDI einer XT-600 (nach Kabelanpassung?) verwenden?
Viele Grüße
Michael
RE: Passt XT-600 CDI in XT-550?
moinsen
kannst du
kannst du
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52
RE: Passt XT-600 CDI in XT-550?
Hallo Dete,
danke für die Info. Auf meiner CDI steht 34l d.h. ich habe anscheinend gar keine original XT-550 CDI? ... müsste ja mit 5Y3 beginnen.
Yamaha XT550 (5Y3) 12° à 1200tr/mn 35° à 6000tr/mn
Yamaha XT600 (34L 43F) 12° à 1200tr/mn 36° à 4500tr/mn
Kann der Unterschied der Gradzahl bzw die r/m der Grund für das Ruckeln bei 4000 Umdrehungen sein?
Hätte nach Deiner Info eine zwar elektrisch passende aber doch nicht 100% kompatible CDI.
Gruß
Michael
danke für die Info. Auf meiner CDI steht 34l d.h. ich habe anscheinend gar keine original XT-550 CDI? ... müsste ja mit 5Y3 beginnen.
Yamaha XT550 (5Y3) 12° à 1200tr/mn 35° à 6000tr/mn
Yamaha XT600 (34L 43F) 12° à 1200tr/mn 36° à 4500tr/mn
Kann der Unterschied der Gradzahl bzw die r/m der Grund für das Ruckeln bei 4000 Umdrehungen sein?
Hätte nach Deiner Info eine zwar elektrisch passende aber doch nicht 100% kompatible CDI.
Gruß
Michael
RE: Passt XT-600 CDI in XT-550?
moinsen
das muss im grunde auch mit der 34l cdi laufen
das muss im grunde auch mit der 34l cdi laufen
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010