Viele Fehlzündungen und Batterie lädt sich nicht

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
fabse89
Beiträge: 9
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 17. Jul 2008, 21:52

Viele Fehlzündungen und Batterie lädt sich nicht

Beitrag von fabse89 »

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ein Problem mit meiner 1VJ.

Wenn ich beim Fahren bremse z.B. vor einer Ortschaft habe ich immer mehrere Fehlzündungen. Wenn ich beim Bremsen leicht Gas gebe habe ich dieses Problem nicht.

Das 2. Problem ist, dass sich meine Batterie (neue eingebaut) nicht mehr lädt. Wenn ich sie über das Ladegerät lade kann ich 3-4h fahren und dann geht erst der Anlasser nicht mehr irgendwann der Blinker und zum Schluss gehen dann die Lichter aus....

Hängen diese Probleme irgendwie zusammen oder kann mir jemand für eins davon ne mögliche Lösung sagen?


Vielen Dank schon mal

Gruß Fabian

Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Viele Fehlzündungen und Batterie lädt sich nicht

Beitrag von Gerd_J »

Hi Fabian, fasse mal deinen Lima-Regler an, wenn der sehr heiß ist dann ist er
evtl. kaputt und macht nen Kurzschluss :-( . Wird das Licht mit Gas heller ?
Ansonsten Sicherung prüfen und Ladespannung messen, sollte 14V erreichen :-). Gruß

Wenn der Regler sowieso nicht lädt, kannste den abstecken und mal ohne fahren

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Viele Fehlzündungen und Batterie lädt sich nicht

Beitrag von oelfuss »



>Wenn ich beim Fahren bremse z.B. vor einer Ortschaft habe ich
>immer mehrere Fehlzündungen. Wenn ich beim Bremsen leicht Gas
>gebe habe ich dieses Problem nicht.

Anreicherungsventil in Versager mangelhaft, Krümmerdichtungen und - oder Auspuffverbindung nich dicht,
leerlaufgemisch zu mager.

*

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Viele Fehlzündungen und Batterie lädt sich nicht

Beitrag von displex »

>Das 2. Problem ist, dass sich meine Batterie (neue eingebaut)
>nicht mehr lädt. Wenn ich sie über das Ladegerät lade kann ich
>3-4h fahren und dann geht erst der Anlasser nicht mehr
>irgendwann der Blinker und zum Schluss gehen dann die Lichter
>aus....


Bei mir waren das die Steckkontakte am Regler, ich hab den Stecker noch zusätzlich mit einem Kabelbinder an den Regler gezurrt, seitdem funktioniert alles wieder bestens.

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

fabse89
Beiträge: 9
Registriert: Do 17. Jul 2008, 21:52

RE: Viele Fehlzündungen und Batterie lädt sich nicht

Beitrag von fabse89 »

Hallo,

danke schon mal für die Tipps werde ich mal die nächsten Tage ausprobieren.

Mir ist noch etwas eingefallen, ich bin mir aber nicht ganz sicher ob es mir nicht nur so vorgekommen ist aber ich meine das beim letzten mal fahren keine Fehlzündungen da waren. Da war die Batterie aber auch voll geladen...

Kann das sein ?

Und ich hatte vor einigen Wochen einen Kurzschluss in der Elektrik. Das Kabel zum Anlasserrelais hatte Kontakt mit dem Batteriekasten und daraufhin sind einige Kabel durchgeschmort, die aber alle wieder ausgetauscht wurden. Das Problem mit dem Batterieladen war aber davor auch schon.

Gruß Fabian

fabse89
Beiträge: 9
Registriert: Do 17. Jul 2008, 21:52

RE: Viele Fehlzündungen und Batterie lädt sich nicht

Beitrag von fabse89 »

Hallo,

ich habe jetzt mal die Tipps ausprobiert. Vielen Dank dafür schon mal. Der Stecker am Regler war wirklich locker und die Fehlzündungen sind jetzt wesentlich weniger geworden seit ich den Stecker mit einem Kabelbinder fixiert habe.

Allerdings ist immer noch das Problem, dass sich die Batterie nicht lädt...

Der Regler war nach 2h Fahrt immer noch kalt, er müsste also funktionieren. Mir ist aufgefallen, dass die Batterie im Stand geladen wird und während der Fahrt nicht. Oder was bedeuter das:

Wenn ich z.B. im Leerlauf vor einer roten Ampel stehe kommt das Leerlauflicht erst nach einigen Sekunden, dann aber in voller Stärke. Das müsste ja aber auch heißen, dass die Lichtmaschine auch in Ordnung ist oder? Das Licht läuft direkt über die Lichtmaschine d.h. hohe Drehzahl helles Licht, niedrige Drehzahl schwaches Licht.

Weiß vielleicht jemand wie man das in den Griff bekommen kann? Liegt es an der Verkabelung oder kann er noch ein anderes Bauteil sein?

Vielen Dank

Gruß Fabian

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Viele Fehlzündungen und Batterie lädt sich nicht

Beitrag von oelfuss »

die leerlaufkontrolleuchte hängt natürlich net an der lima sonderm am Bordnetz nach der bakterie.

bei derartige Schwankungen würdeick einen breiten regler vermuten und\oder mangelhaften Massekontakt desselben.

Mit einem Voltmeter zu überprüfen.
Mopped aus »messen. Mopped an » messen. halbe drehzahl » messen. Bei lust + laune auch bei 3\3 drehzahl messen. alles aufschreiben + hier posten.

Wenn der Reschler nach 2 Std immer noch kalt is fände ick das eher verdächtig... ebbes warm sind die immer.

*

Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Viele Fehlzündungen und Batterie lädt sich nicht

Beitrag von Gerd_J »

Hallo, du hast zwar probiert aber nichts gemessen, das ists A & O, nicht glauben
das Licht läuft normal über den Gleichrichter-Regler, also muss der gehn
wenns heller wird muss die Spannung auch a.d. Bakterie höher gehn s.o.
am besten die Kontaktschuhe raus mchen und nachbiegen. Gruß

Antworten