@ÖausP
eine Generatorwicklung, die im Leerlauf betrieben wird arbeitet rein theoretisch schon mal in einem unzulässigen Betriebszustand.
Eingehende Informationen findest Du dazu, wenn Du dich mal mit der Theorie von Stromquellen und Spannungsquellen vertraut machst.
Eine Batterie z.B. ist ne Spannungsquelle, die Generatorwicklung dagegen eine Stromquelle.
Stromquellen haben die Eigenart, das sie im unbelasteten Zustand zumindest rein theoretisch eine unendlich hohe Ausgangsspannung liefern würden. Das wird bei der LiMa zwar nicht erreicht, weil es eben kein ideales Bauteil ist, aber die Spannung kann eben sehr hoch werden. Kommt hinzu, das die LiMa schon etwas in die Jahre gekommen ist, kann ein Betrieb im Leerlauf eben dazu führen, das die Durchschlagsfestigkeit der Isolierung überschritten wird .... und dann fließt eben doch ein Strom und die Isolierung ist hinüber.