Kein Zündfunke XT 550
-
- Beiträge: 2
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 5. Mai 2009, 10:31
Kein Zündfunke XT 550
Hallo liebe XT - Fangemeinde,
nachdem ich oft im XT 600 Forum gelesen habe, habe ich mich nun endlich angemeldet um aktiv teilzunehmen .... !
Ich bin seit 1989 glücklicher XT 550 Fahrer und momentan recht niedergeschlagen, da meine über 20 Jahre liebevoll gepflegte 550 er nicht mehr anspringen will.
Vergaser wurde mit [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Reparatursatz im Winter nach Ultraschallreinigung wieder eingesetzt.
Ich habe den Zündfunken überprüft und festgestellt, dass dieser wenn überhaupt nur einmal ganz kurz vorhanden ist.
Von der Lima kommt Strom nach oben (12 V. Prüflampe zwischen rot und braun gesetzt).
Leerlaufschalter ist wohl defekt, entspre. Kabel an Masse oder isoliert brachte allerdings keine Änderung.
Ich vermute evtl. Defekt im Kabelbaum, Lima oder CDI. Ich wollte bei Ebay schon eine CDI ersteiger, wurde aber 10 Sekunden vor Auktionsende um 1 ¤ auf 51 ¤ überboten....
Für Hilfe von Euch oder Benennung einer günstigen Werkstatt oder Hilfemöglichkeit in meinem Bereich 31177 Hildesheim wäre ich sehr dankbar, da ich diesen Monat zudem zum Tüv muss und die Saison möglichst nicht parkend in meiner Garage verbringen möchte.
Recht vielen Dank und herzliche Grüße an die XT Gemeinde !
Fred
nachdem ich oft im XT 600 Forum gelesen habe, habe ich mich nun endlich angemeldet um aktiv teilzunehmen .... !
Ich bin seit 1989 glücklicher XT 550 Fahrer und momentan recht niedergeschlagen, da meine über 20 Jahre liebevoll gepflegte 550 er nicht mehr anspringen will.
Vergaser wurde mit [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] Reparatursatz im Winter nach Ultraschallreinigung wieder eingesetzt.
Ich habe den Zündfunken überprüft und festgestellt, dass dieser wenn überhaupt nur einmal ganz kurz vorhanden ist.
Von der Lima kommt Strom nach oben (12 V. Prüflampe zwischen rot und braun gesetzt).
Leerlaufschalter ist wohl defekt, entspre. Kabel an Masse oder isoliert brachte allerdings keine Änderung.
Ich vermute evtl. Defekt im Kabelbaum, Lima oder CDI. Ich wollte bei Ebay schon eine CDI ersteiger, wurde aber 10 Sekunden vor Auktionsende um 1 ¤ auf 51 ¤ überboten....
Für Hilfe von Euch oder Benennung einer günstigen Werkstatt oder Hilfemöglichkeit in meinem Bereich 31177 Hildesheim wäre ich sehr dankbar, da ich diesen Monat zudem zum Tüv muss und die Saison möglichst nicht parkend in meiner Garage verbringen möchte.
Recht vielen Dank und herzliche Grüße an die XT Gemeinde !
Fred
RE: Kein Zündfunke XT 550
Hi
das naheliegende hast Du schon durch?
neue oder sicher funktionierende Kerze testen
Kerzenstecker neu oder zerlegen und die Anschlüsse vom Vorwiderstand checken
Mal Zündkabel ohne Stecker und ohne Kerze etwa 10 mm vom Zylinder entfernt halten lassen und kicken - wie schaut DANN der Funke aus?
Sollte blau sein und fett ...
Alle Stecker zwischen Lichtmaschine und CDI und Zündschloss auseinander, Kontaktspray rein, ein paarmal zusammenstecken.
Killschalter aufmachen und mit Kontaktspray behandeln, ein paarmal schalten.
Seitenständerschalter hat sie noch keinen oder? Sonst wäre auch der ein Verdächtiger den es zu überbrücken gilt.
Zündschloss detto.
Die zündungsrelevanten Kabel zwischen Lima und CDI und Spüle lassen sich testweise durch außenliegende ersetzen. Die Vielfachstecker lassen sich zerlegen (Arretierzunge am Blech, mit Uhrmacherschraubenzieher eindrücken) und danach auch wieder zusammenbauen.
Gryße!
Andreas, der motorang
das naheliegende hast Du schon durch?
neue oder sicher funktionierende Kerze testen
Kerzenstecker neu oder zerlegen und die Anschlüsse vom Vorwiderstand checken
Mal Zündkabel ohne Stecker und ohne Kerze etwa 10 mm vom Zylinder entfernt halten lassen und kicken - wie schaut DANN der Funke aus?
Sollte blau sein und fett ...
Alle Stecker zwischen Lichtmaschine und CDI und Zündschloss auseinander, Kontaktspray rein, ein paarmal zusammenstecken.
Killschalter aufmachen und mit Kontaktspray behandeln, ein paarmal schalten.
Seitenständerschalter hat sie noch keinen oder? Sonst wäre auch der ein Verdächtiger den es zu überbrücken gilt.
Zündschloss detto.
Die zündungsrelevanten Kabel zwischen Lima und CDI und Spüle lassen sich testweise durch außenliegende ersetzen. Die Vielfachstecker lassen sich zerlegen (Arretierzunge am Blech, mit Uhrmacherschraubenzieher eindrücken) und danach auch wieder zusammenbauen.
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 590
- Registriert: Sa 22. Mär 2008, 09:43
RE: Kein Zündfunke XT 550
Moin,
ich würde auch erst mal die "üblichen" Verdächtigen
- Kerze/Stecker/Zündkabel
- Zündkerzenstecker, wenn aufgedreht - mal runter
- Zündkerzenstecker und Zündspule mal getrennt durchmessen
- Zündkabel evtl. 1cm kürzen, falls Adern bröselig
- Dann alle Kabel zur CDI cheken, auf gute Masseverbindung (schwarz) der CDI zum Rahmen achten
- Testweise an der CDI die schw./weiße Kabelverbindung öffnen und den CDI-Kontakt isoliert ablegen. Dann sind Zündschloss und Killschalter ohne Funktion und die Zündung ständig aktiv. ACHTUNG - Wenn der Motor läuft kannst den nur noch durch absaufen aus machen.
- Spulenwert der Ladespule (Widerstand / Ohm) zwischen Braun/Rot mal messen. Dafür Kontakte direkt an der CDI abziehen und an den Kontakten vom Kabelbaum messen. Spulenwerte findest Du hier: http://xt600.de/xt_werkstatt/_technisch ... _xt600.htm
- Ebenso Spulenwerte vom Impulsgeber messen (grün / weiss-grün / weiss-rot)
- Dann die Spulen checken, das keine Verbindung zu Masse besteht.
Also z.B. Widerstand zwischen rot und Motorgehäuse sollte unendlich hoch sein. Ebenso Widerstand zwischen Grün und Motorgehäuse.
- Den Leerlaufschalter kannst Du erst mal ignorieren, meines Wissens gibt es keine XT550, die an der CDI das hellblaue Kabel verwendet.
- Das orange Kabel für den primären Zündimpuls von der CDI zur Zündspule checken
- Dann checken, das die Zündspule einen ordentlichen Massekontakt (schwarz) zu Rahmen/Motor hat.
Wenn das alles OK ist und immer noch kein Zündfunke kommt, ist vermutlich die CDI defekt. Allerdings nicht zu 100%. Es könnten auch noch Isolationsfehler in den Spulen (Zündspule/CDI-Ladespule/Impulsgeber) vorhanden sein, die bei der Widerstandsmessung mit einem Multimeter nicht feststzellbar sind.
Viel Erfolg beim suchen
Gruß Holger
ich würde auch erst mal die "üblichen" Verdächtigen
- Kerze/Stecker/Zündkabel
- Zündkerzenstecker, wenn aufgedreht - mal runter
- Zündkerzenstecker und Zündspule mal getrennt durchmessen
- Zündkabel evtl. 1cm kürzen, falls Adern bröselig
- Dann alle Kabel zur CDI cheken, auf gute Masseverbindung (schwarz) der CDI zum Rahmen achten
- Testweise an der CDI die schw./weiße Kabelverbindung öffnen und den CDI-Kontakt isoliert ablegen. Dann sind Zündschloss und Killschalter ohne Funktion und die Zündung ständig aktiv. ACHTUNG - Wenn der Motor läuft kannst den nur noch durch absaufen aus machen.
- Spulenwert der Ladespule (Widerstand / Ohm) zwischen Braun/Rot mal messen. Dafür Kontakte direkt an der CDI abziehen und an den Kontakten vom Kabelbaum messen. Spulenwerte findest Du hier: http://xt600.de/xt_werkstatt/_technisch ... _xt600.htm
- Ebenso Spulenwerte vom Impulsgeber messen (grün / weiss-grün / weiss-rot)
- Dann die Spulen checken, das keine Verbindung zu Masse besteht.
Also z.B. Widerstand zwischen rot und Motorgehäuse sollte unendlich hoch sein. Ebenso Widerstand zwischen Grün und Motorgehäuse.
- Den Leerlaufschalter kannst Du erst mal ignorieren, meines Wissens gibt es keine XT550, die an der CDI das hellblaue Kabel verwendet.
- Das orange Kabel für den primären Zündimpuls von der CDI zur Zündspule checken
- Dann checken, das die Zündspule einen ordentlichen Massekontakt (schwarz) zu Rahmen/Motor hat.
Wenn das alles OK ist und immer noch kein Zündfunke kommt, ist vermutlich die CDI defekt. Allerdings nicht zu 100%. Es könnten auch noch Isolationsfehler in den Spulen (Zündspule/CDI-Ladespule/Impulsgeber) vorhanden sein, die bei der Widerstandsmessung mit einem Multimeter nicht feststzellbar sind.
Viel Erfolg beim suchen
Gruß Holger
-
- Beiträge: 36
- Registriert: Mi 18. Jul 2007, 09:20
RE: Kein Zündfunke XT 550
Hallo Fred,
mit einer CDI kann ich evtl. aushelfen (auch leihweise). Ich habe eine mit der Bezeichnung Y??? und anschlüssen wie bei einer 2KF. Habe sie an eine 34L getestet.
Ich
Ich Tippe allerdings auf die Lichtmaschine oder einen Massefehler. Wurde bereits alles aufgeführt.
Gruß Svenglueckspilz
mit einer CDI kann ich evtl. aushelfen (auch leihweise). Ich habe eine mit der Bezeichnung Y??? und anschlüssen wie bei einer 2KF. Habe sie an eine 34L getestet.
Ich
Ich Tippe allerdings auf die Lichtmaschine oder einen Massefehler. Wurde bereits alles aufgeführt.
Gruß Svenglueckspilz
RE: Kein Zündfunke XT 550
Hallo Svenglückspilz, hallo Forumsmitglieder,
vielen Dank für die schnelle Unterstützung !
Es war die CDI - Einheit, die mir svenglückspilz zum Testen zugeschickt hatte; so konnte ich mir weiteres Suchen, bzw. den Austausch der Lima sparen. Schon erstaunlich, dass die CDI im zarten Alter von 27 Jahren den Geist aufgibt, vielleicht öffne ich sie beizeiten .....
Meine XT 550 schnurrt wieder super, einer fälligen TÜV Vorführung diesen Monat sehe ich gelassen entgegen.
Gute Fahrt und Gruß an Euch,
bis die Tage,
Fred:-)
vielen Dank für die schnelle Unterstützung !
Es war die CDI - Einheit, die mir svenglückspilz zum Testen zugeschickt hatte; so konnte ich mir weiteres Suchen, bzw. den Austausch der Lima sparen. Schon erstaunlich, dass die CDI im zarten Alter von 27 Jahren den Geist aufgibt, vielleicht öffne ich sie beizeiten .....
Meine XT 550 schnurrt wieder super, einer fälligen TÜV Vorführung diesen Monat sehe ich gelassen entgegen.
Gute Fahrt und Gruß an Euch,
bis die Tage,
Fred:-)



