Bremsbeläge checken - autsch :-/
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Bremsbeläge checken - autsch :-/
hab letztens nach meinen bremsbelägen geguckt - das sollte mir eine lehre sein... vielleicht isses ja was für die hardcore pics auf xt600.de.
bremsbelag hinten
bremsbelag vorne
MfG chris
3AJ Bj.89
85 tkm
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
bremsbelag hinten
bremsbelag vorne
MfG chris
3AJ Bj.89
85 tkm
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Bremsbeläge checken - autsch :-/
Hi,
so ähnlich haben meine Lukas Bremsbeläge nach wenig tausend Strassenkilometern ausgesehen. Der Belag ist fast von selber von der Trägerplatte runtergebrochen. Ein Mechanico meinte, daß kann unter Umständen sogar verklemmen bzw. zur Blockade des Rades führen wenn z.B. das vordere Drittel beidseitig weg ist . Ich wollte das gar nicht ausprobieren und hab gleich gewechselt. Aber schon arg was so im Handel erhältlich ist.
Mal schaun obs sowas original von Yamaha gibt, wurscht was kost.
So long und häppy Winterscrewing.
Wolfgang
so ähnlich haben meine Lukas Bremsbeläge nach wenig tausend Strassenkilometern ausgesehen. Der Belag ist fast von selber von der Trägerplatte runtergebrochen. Ein Mechanico meinte, daß kann unter Umständen sogar verklemmen bzw. zur Blockade des Rades führen wenn z.B. das vordere Drittel beidseitig weg ist . Ich wollte das gar nicht ausprobieren und hab gleich gewechselt. Aber schon arg was so im Handel erhältlich ist.
Mal schaun obs sowas original von Yamaha gibt, wurscht was kost.
So long und häppy Winterscrewing.
Wolfgang
RE: Bremsbeläge checken - autsch :-/
hallo,
bis jetzt habe ich mit lucas bremsbelägen bei meinem honda pkw sehr gute erfahrung gesammelt, sind übrigens auch original drauf,
zuletzt habe ich sie jedoch im zubehörhandel etwas billiger als bei honda eingekauft, zu meinem erstaunen steht auf der trägerplatte neben lucas auch ferrodo drauf ..
wenn du originale beläge von yamaha verwenden willst (sind meines erachtens auch mit die besten) musst du das bei der bestellung sehr deutlich mitteilen, sonst geht's euch so wie mir,
1.) hingefahren, ebc an lager (genau so gut) - originale nicht an lager, originale bestellt+anbezahlt,
2.) nach 3 tagen angerufen, ihre teile sind da, hingefahren, es wurden mir die ebc angeboten, originale waren nicht bestellt worden da ja ebc im lager waren,
3.) einige tage später angerufen, teile sind da, hingefahren, mir wurden wieder die ebc angeboten, auf frage wo die originalen bleiben: das musst du bei der bestellung aber ausdrücklich sagen das du originale haben willst, da wurde ich dann etwas stinkig.. wären die dinger nicht anbezahlt gewesen hätte ich mir woanders die beläge gekauft, so aber noch ein (letzter) versuch..
4.) nach einigen tagen anruf VOM händler: ihre teile sind da, rückfrage: originale ?, ich gucke mal eben in den karton... ja - glaube ich.., es waren aber die originalen,
so habe ich dann im ganzen 2 wochen gebraucht und 20l sprit mit dem auto verfahren bis ich wieder mit der xt fahren konnte,
aber die originalen beläge sind schon klasse.. kosteten derzeit ca. 35? für eine 3tb vorne,
grüsse, günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
bis jetzt habe ich mit lucas bremsbelägen bei meinem honda pkw sehr gute erfahrung gesammelt, sind übrigens auch original drauf,
zuletzt habe ich sie jedoch im zubehörhandel etwas billiger als bei honda eingekauft, zu meinem erstaunen steht auf der trägerplatte neben lucas auch ferrodo drauf ..
wenn du originale beläge von yamaha verwenden willst (sind meines erachtens auch mit die besten) musst du das bei der bestellung sehr deutlich mitteilen, sonst geht's euch so wie mir,
1.) hingefahren, ebc an lager (genau so gut) - originale nicht an lager, originale bestellt+anbezahlt,
2.) nach 3 tagen angerufen, ihre teile sind da, hingefahren, es wurden mir die ebc angeboten, originale waren nicht bestellt worden da ja ebc im lager waren,
3.) einige tage später angerufen, teile sind da, hingefahren, mir wurden wieder die ebc angeboten, auf frage wo die originalen bleiben: das musst du bei der bestellung aber ausdrücklich sagen das du originale haben willst, da wurde ich dann etwas stinkig.. wären die dinger nicht anbezahlt gewesen hätte ich mir woanders die beläge gekauft, so aber noch ein (letzter) versuch..
4.) nach einigen tagen anruf VOM händler: ihre teile sind da, rückfrage: originale ?, ich gucke mal eben in den karton... ja - glaube ich.., es waren aber die originalen,
so habe ich dann im ganzen 2 wochen gebraucht und 20l sprit mit dem auto verfahren bis ich wieder mit der xt fahren konnte,
aber die originalen beläge sind schon klasse.. kosteten derzeit ca. 35? für eine 3tb vorne,
grüsse, günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
RE: Bremsbeläge checken - autsch :-/
Hey, danke für die Info. Bei solchen Stories soll man normal bleiben ? Kann man nur auf die Selbstreinigungskraft der freien Marktwirtschaft verlassen.
RE: Bremsbeläge checken - autsch :-/
Hi,
noch besser ist, Du fährst ne Runde in der Kiesgrube rum, und beim Saubermachen hinterher fällt Dir auf, dass hinten nur noch einer drin ist, und der Stempel direkt auf die Scheibe drückt. Dann weisst Du gar nicht wie abgefahren er war, bevor er rausfiel.
Grüße Thomas
dessen XT dermaßen viele Teile verliert, obwohl er sie gar nicht so hart ran nimmt
noch besser ist, Du fährst ne Runde in der Kiesgrube rum, und beim Saubermachen hinterher fällt Dir auf, dass hinten nur noch einer drin ist, und der Stempel direkt auf die Scheibe drückt. Dann weisst Du gar nicht wie abgefahren er war, bevor er rausfiel.
Grüße Thomas
dessen XT dermaßen viele Teile verliert, obwohl er sie gar nicht so hart ran nimmt
RE: Bremsbeläge checken - autsch :-/
vielleicht hast du ihn ja auch ganz inklusive metallträger aufgebraucht, das wär doch in diesen schweren konjunkturellen zeiten ne wirtschaftliche sache fürn privatmann 
MfG chris
3AJ Bj.89
85 tkm
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

MfG chris
3AJ Bj.89
85 tkm
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Bremsbeläge checken - autsch :-/
ups, das kenn ich auch. Als wir unsere 2KF bekommen haben , kamen mir beim ersten Check beide vorderen Beläge direkt entgegen.
Die Metallträgerplatten hab ich dann auch mal ausgebaut....x(
Die Kiste hatte einige Zeit gestanden und neben den auseinandergefallenen Belagen kam dann beim starken bremsen auch schon die Flüssigkeit neben dem Kolben her. Die ganzen Gummiteile waren total brüchig.
Yamaha war aber so freundlich mir für 17? eine neue Manschette und einen ORing zu verkaufen. Mit dem Kommentar: die sollten eh alle zwei Jahre gewechselt werden. (Denk: v+h: 34? zweimal Beläge a ?25? + Bremsflüssigkeit 6? =~90? ..wenn man's selbst macht, sonst noch 59? je Stunde.. und im Idealfall die Bremsleitungen auch noch)
Fand ich ehrlich gesagt etwas übertrieben. Beim Auto haben die Bremsen/Gummiteile 10 Jahre problemlos gehalten.
Ciao,Marcus
DR600 +
2KF als Pflegemopped

Die Metallträgerplatten hab ich dann auch mal ausgebaut....x(
Die Kiste hatte einige Zeit gestanden und neben den auseinandergefallenen Belagen kam dann beim starken bremsen auch schon die Flüssigkeit neben dem Kolben her. Die ganzen Gummiteile waren total brüchig.
Yamaha war aber so freundlich mir für 17? eine neue Manschette und einen ORing zu verkaufen. Mit dem Kommentar: die sollten eh alle zwei Jahre gewechselt werden. (Denk: v+h: 34? zweimal Beläge a ?25? + Bremsflüssigkeit 6? =~90? ..wenn man's selbst macht, sonst noch 59? je Stunde.. und im Idealfall die Bremsleitungen auch noch)
Fand ich ehrlich gesagt etwas übertrieben. Beim Auto haben die Bremsen/Gummiteile 10 Jahre problemlos gehalten.
Ciao,Marcus
DR600 +
2KF als Pflegemopped
RE: Bremsbeläge checken - autsch :-/
ups, das kenn ich auch. Als wir unsere 2KF bekommen haben , kamen mir beim ersten Check beide vorderen Beläge direkt entgegen.
Die Metallträgerplatten hab ich dann auch mal ausgebaut....x(
Die Kiste hatte einige Zeit gestanden und neben den auseinandergefallenen Belagen kam dann beim starken bremsen auch schon die Flüssigkeit neben dem Kolben her. Die ganzen Gummiteile waren total brüchig.
Yamaha war aber so freundlich mir für 17? eine neue Manschette und einen ORing zu verkaufen. Mit dem Kommentar: die sollten eh alle zwei Jahre gewechselt werden. (Denk: v+h: 34? zweimal Beläge a ?25? + Bremsflüssigkeit 6? =~90? ..wenn man's selbst macht, sonst noch 59? je Stunde.. und im Idealfall die Bremsleitungen auch noch)
Fand ich ehrlich gesagt etwas übertrieben. Beim Auto haben die Bremsen/Gummiteile 10 Jahre problemlos gehalten.
Ciao,Marcus
DR600 +
2KF als Pflegemopped

Die Metallträgerplatten hab ich dann auch mal ausgebaut....x(
Die Kiste hatte einige Zeit gestanden und neben den auseinandergefallenen Belagen kam dann beim starken bremsen auch schon die Flüssigkeit neben dem Kolben her. Die ganzen Gummiteile waren total brüchig.
Yamaha war aber so freundlich mir für 17? eine neue Manschette und einen ORing zu verkaufen. Mit dem Kommentar: die sollten eh alle zwei Jahre gewechselt werden. (Denk: v+h: 34? zweimal Beläge a ?25? + Bremsflüssigkeit 6? =~90? ..wenn man's selbst macht, sonst noch 59? je Stunde.. und im Idealfall die Bremsleitungen auch noch)
Fand ich ehrlich gesagt etwas übertrieben. Beim Auto haben die Bremsen/Gummiteile 10 Jahre problemlos gehalten.
Ciao,Marcus
DR600 +
2KF als Pflegemopped