Leerlaufspannung der Lichtmaschine

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
DL7JSK
Beiträge: 297
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

Leerlaufspannung der Lichtmaschine

Beitrag von DL7JSK »

Hallo XT-Fahrer
Ich habe hier immer wieder gelesen, daß man die Leerlaufspannung einer Lima nicht messen kann. Man muß angeblich immer eine Last ranhängen.

Falsch!

Mit gereinigtem Lima-Stecker und hinreichend dünnen Tastköpfen konnte ich eine Spannungskruve aufnehmen, die durch folgende Gleichung annähernd genau beschrieben wird:
U[V] = 0,0118 * s[1/min] + 4,66

s ist die Drehzahl und U die Leerlaufspannung

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung

73
Tom

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Leerlaufspannung der Lichtmaschin

Beitrag von Phase4 »

Hast Du die Spannung gleichgerichtet und dann gemessen?

DL7JSK
Beiträge: 297
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

RE: Leerlaufspannung der Lichtmaschin

Beitrag von DL7JSK »

Beides. Einmal direkt AC gemessen und dann nochmal über einen Brückengleichrichter jeweils zwischen 2 Phasen. Die interpolierte Spannungskurve kommt aus der AC-Messung.

T.

Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Leerlaufspannung der Lima reicht nett

Beitrag von Gerd_J »

Oh, der Herr Funkamateur :+ hat etwas erfunden :-)

Können kann man viel wenn man es kann, aber es macht nicht immer Sinn
Wer sagt dir denn, dass alle Limas diesem Quark gehorchen ?

demnach müsste bei Null Drehzahl 4,66 Fahrkarten ? raus kommen :D

Ich bleibe dabei, wer misst misst Mist. Mit der genialen Birnen Methode
kann jeder Laie sofort sehen ob Power raus kommt,
ohne Apparat Spannung, Strom, Innenwiderstand & Leistung auf 1x messen. 73 & 99

DL7JSK
Beiträge: 297
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

RE: Leerlaufspannung der Lima reicht nett

Beitrag von DL7JSK »

>Oh, der Herr Funkamateur :+ hat etwas erfunden :-)
:P

>
>Können kann man viel wenn man es kann, aber es macht nicht
>immer Sinn
>Wer sagt dir denn, dass alle Limas diesem Quark gehorchen ?
Die Gesetze der Elektrotechnik. Es macht nämlich absolut keinen Sinn, warum eine Leerlaufspannung nicht zu messen sein sollte. Und - falls du es noch nicht weißt: Jedes reale Meßgerät stellt immer eine Last dar, und schon deswegen muß auch immer was zu messen sein.

>
>demnach müsste bei Null Drehzahl 4,66 Fahrkarten ? raus
>kommen :D
Ich hab lediglich eine Geradengleichung aufgestellt. Deren Anwendung setzt natürlich den Gebrauch des Gehirns voraus }(

>
>Ich bleibe dabei, wer misst misst Mist.
In deinem Fall kann ich das nur bestätigen

73 & GTH
Tom

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Leerlaufspannung der Lima reicht nett

Beitrag von Hiha »

Natürlich kann man immer messen ob aus der LiMa eine Spannung rauskommt, das hat wohl noch nie jemand bestritten. Ob die LiMa allerdings auch einen nutzbaren Strom liefert kann man mit dem Multimeter allein wohl nicht feststellen, dazu braucht es eine Last. Das Multimeter stellt im Spannungsmeßbereich eine Last von einigen hundert kiloohm dar, also fließt ein Strom von einigen Mikroampere.
Deine Geradengleichung hat IMHO also keinen praktischen Nutzen.

Gruß
Hans

DL7JSK
Beiträge: 297
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

RE: Leerlaufspannung der Lima reicht nett

Beitrag von DL7JSK »

Ich stimme dir zu. Es ist eine nur eine Leerlaufspannung, die mit den Bedingungen unter richtig viel Last wenig zu tun hat. Die Ausgangssituation war eine andere: Ich hatte vor ein paar Wochen die Stecker des Kabelbaums gesäubert und wollte, als ich den Lima-Stecker in der Hand hatte, die Lima ein bißchen durchmessen. Als ich dann bei laufendem Motor keine Spannung zwischen ws-ws gemessen hab, kam hier im Forum die Antwort, daß man die Spannung an einer Lima nur unter Last messen könnte, was mir damals schon komisch vorkam. Der Grund, warum ich nichts gemessen hab war lediglich, daß ich mit meinen etwas zu dicken Tastspitzen nicht ganz in die Stecker gekommen bin.

73
Tom

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Leerlaufspannung der Lima reicht nett

Beitrag von Hiha »

Ahso, das wusst ich nicht.

Gruß
Hans

Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Leerlaufspannung der Lima reicht nett

Beitrag von Gerd_J »

Hi Geradenbieger ;-) , Mann kann auch Mist lesen oder verstehen :-(
ich habe meinen Schein nicht im Lotto gewonnen, oder Vitamin B
Die Regel heißt einfach Die Leerlaufspannung ist der Drehzahl proportional,
das stimmt auch nur in einem bestimmten Bereich, wegen Sättigung etc.,
ist aber in der Praxis eher uninteressant, und wird geregelt.
Den Fahrer intressiert einzig & allein ob der Akku voll wird und das Licht brennt :-),
dazu braucht es eben Power, auf deutsch Leistung !

Beim messen kann man viele Fehler machen, daher Birne :9, die leuchtet
auch dem Analphabeten ein ! ist nicht jeder so schlau wie du. Gruß

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Leerlaufspannung der Lima reicht nett

Beitrag von Hiha »

Oh fein, Randale! Wem darf ich sekundieren?:+

Hört zum Streiten auf, Kindergarten. Reichts nicht, wenn der Rest der Welt sich den Schädel einschlägt? Müsst ihr das unbedingt nachmachen?
Dann aber bitte per PN....

Dank,
Hans

Antworten