fast kein Licht im Leerlauf

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Witschman
Beiträge: 769
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Das Ende meines Lateins...

Beitrag von Witschman »

Tut mir leid dir das mitteilen zu müssen aber meine xt hat im Standgas 14.2 volt bei eingeschaltetem licht.Bim gasgeben geht sie auf 14,5 hoch aber nicht höher!Habe eine xt600e als messobjekt genommen!
Wichtig ist das der regler eine gute masse hat!sprich meiner ist mit einem seperatem kabel direkt an der batterie angeschlossen um verluste zu minimieren!
Du müßtest mal den strom messen den dein licht zieht vielleicht gibts da wirklich nen kurzen zum rahmen oder die lima hat zu wenig power!
Außerdem darf keines der weißen kabel der lima (bei abgestecktem regler)
kontakt geschweige denn einen widerstand zu masse haben sonst ist die lima hin!
XT600 43F ´84

ketten_saeger
Beiträge: 140
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:34

RE: Das Ende meines Lateins...

Beitrag von ketten_saeger »

Hallo Witschman,
danke schonmal fürs Nachmessen. Wie messe ich den Widerstand der weißen Kabel zur Masse? Ein Kabel des Multimeters auf ein weißes Kabel und das andere an die Masse und dann darf da kein Ohm-Wert erscheinen?
Meine Reglermasse habe ich auch mit seperatem Kabel direkt an die Batterie geführt.
Ich werde jetzt mal, wenn du (oder jemand anders) mir die Messmethode bestätigst, die weißen Limakabel messen. Wenn das i.O. ist, was ich hoffe, werde ich versuchen den Stromtest mit der Birne nach Gerd zu machen. Und wenn das dann auch ok ist, werde ich wohl nicht umhinkommen, jedes verfluchte Lichtkabel zu checken. Da bei Licht aus und Motor an die Reglerspannungswerte ja eigentlich optimal sind, bin ich noch mäßig optimistisch, daß die LiMa noch ok ist.
Die ganze Schei... ist einfach so verdammt zeitaufwendig und nervig, da das ganze für mich doch ein ziehmliches Stochern im Nebel ist. Daß einer meiner Vorbesitzer den Kabelbaum schon sehr individuell zerpflückt hat, macht die Sache auch nicht einfacher.
Trotzdem an alle bis hier her einmal ein herzliches DANKE!!!

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Das Ende meines Lateins...

Beitrag von Witschman »

genau so misst du das!als masse nimmst du am besten direkt den lichtmaschinen gehäusedeckel an einer verdeckten stelle!aber schön blank machen denn lack leitet nicht sonst dann misst du mißt!
so misst du alle weißen kabel einzeln gegen masse durch!wie du schon sagtest darf dort nirgens ein messbarer wiederstand sein!

So ist das mit der elektrik aber sei froh denn früher mit mechanischen und komplizierten ladereglern wärst du jetzt komplett verloren!
XT600 43F ´84

ketten_saeger
Beiträge: 140
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:34

RE: Das Ende meines Lateins...

Beitrag von ketten_saeger »

Hallo Witschman,
danke für deine Antwort. Kann ich doch auch in dem Reglerstecker und am -Pol der Batterie messen, oder? Den LiMaDeckel habe ich nämlich noch nicht runtergemacht und würde auch gerne darauf verzichten, wenn möglich.

@Gerd:
Interpretiere ich deine Antwort richtig, daß du meinst, daß der Spannungsabfall an der Batterie beim Lichtanschalten ohne laufenden Motor (-0,8 Volt) zu groß ist? Das würde dann doch auch auf eine defekte Stelle zwischen Schalter und Verbraucher (Lichter) deuten, oder?
Grüße an alle und viel Spaß in Mothern (zum Glück habe ich eh keine Zeit, sonst würde ich mich jetzt grün und blau ärgern, so nur grün)


Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: Das Ende meines Lateins...

Beitrag von Witschman »

da ich nicht weiß wie gut deine masseverbindung von der batterie zum motor ist würde ich sagen miss am besten von einer der limadeckelschrauben aus die solltem im gewinde genug kontakt zum motor sprich deckel haben!wichtig wie du schon erwähnt hast ist bei abgestecktem regler!
XT600 43F ´84

Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Das Ende meines Leidens ?!

Beitrag von Gerd_J »

Hallo, den Minus kannst eigentlich immer an Batterie lassen, da ist ja ein fettes Anlasserkabel dazwischen und der Alu-Block leitet auch gut :9.
Die Isolation misst am besten auch mit einer kleinen Prüflampe, denn die 40-60V im Leerlauf können durchschlagen, während das Multi nur mit einer sehr kleinen Spannung von ca. 0,2V misst und nix merkt.
Deine -0,8V sagen nichts aus, denn das war hinter der Sicherung, die muss ja ein Spannungsabfall haben, sonst hätte sie keine Leistung zum schmelzen. Also merke: Wer misst misst Mist ;-). Gruß

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Das Ende meines Leidens ?!

Beitrag von Phase4 »

Laut Schaltplan geht der rote vom Regler in einen Steckverbinder,der auch das Himmelblaue von der Neutralleuchte beherbergt.
Vielleicht ist der rausgeflutscht oder korrodiert,einfach mal das rote vom Regler verfolgen,wäre zumindest nahe liegend,da die Neutralfunzel ja auch schon streikt.
Da Deine Spannung mit zunehmend zugeschalteten Verbrauchern kontinuierlich in die Knie geht,könnte ihr auch bloß so langsam die Puste ausgehen.

ketten_saeger
Beiträge: 140
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:34

RE: Das Ende meines Leidens ?!

Beitrag von ketten_saeger »

Hallo zusammen,
habe zwar noch keine Lösung, aber zumindest mal ein positives Zwischenergebnis:
Widerstand zwischen den drei weißen Limakabeln und Masse: NICHT VORHANDEN!!!
Spannungsmessung direkt an der Batterie:
Batterie alleine 12,15 Volt
Zündnung und Licht an (auf ON): 11.64 Volt
Also weniger Spannungsabfall als hinter der Sicherung. Keine Ahnung, ob mir das was nützt!?!?!
Die Limaprüfung mit der Lampe steht noch aus, da ich mir erst noch ein "Prüfgerät" bauen muß. (Scheitert gerade an den Öffnungszeiten der Schrottplätze und meinen Arbeitszeiten)
Bis bald

Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Das Ende meines Leidens ?!

Beitrag von Gerd_J »

Hallo Saeger, was willst du mit einem Schrottplatz ? :-(
Zum Iso-Test genügt ein einzige kleine Birne aus Rücklicht, Tacho oder
frage den Nachbarn ob wer er so ein goldenes 'Senkblei' 6-24V hat ?

Für den Last-Test nimmst eine dickere, alten Blinker, halbe Bilux, H4 o.ä.
mach keine Wissenschaft draus, ne faule Lima erkennt man sofort, wenns nicht brennt
wie 50 Watt :o ist die hinüber, Gas nicht vergessen. Gruß

ketten_saeger
Beiträge: 140
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:34

RE: Das Ende meines Leidens ?!

Beitrag von ketten_saeger »

"Batterie sollte schon ein bißchen voll sein, evtl. mit Auto B. puffern
dann steckst du den Regler kpl. ab und lässt den Motor im Standgas laufen
Die Birne hältst du je zw. Phase 1-2, 2-3 und 1-3 , sie muß 3x gleich hell leuchten, ca. 5-10 Watt zum sehen . Dann gibst mal kurz Stoff, wenns knallt waren das 50W und die Lima ist ok .
Zur Kontrolle kannst mal eine Phase nach Masse prüfen, am besten mit schwacher Birne, z.B. Prüflampe, da darf nix glimmen, sonst Isolationsfehler."

Hallo Gerd,
das ist ein Zitat von dir aus einem alten Thread. Heißt das jetzt wirklich Plus und Minus von der Birne in jeweils 2 weiße Kabel der Lima stecken? Das ist dann wohl wegen dem Wechselstrom, daß das funktioniert, oder?
Für die Isolationsprüfung muß der Motor nicht laufen, oder? Zündung an hab ich gemacht und kein Glimmen entdeckt.

Wegen meinem nicht mehr leuchtenden Neutrallämpchen habe ich heute mal den Leerlaufschalter auf Stromdurchgang gemessen (Multimeter auf Ohm, wenn Wert, dann Stromdurchgang, wenn kein Wert dann nix, richtig, oder??)Wenn meine Messmethode stimmt, ist der Schalter wohl ok. Hatte einen Wert bei Leerlauf (Irgendwas mit 2 Ohm) und keinen bei eingelegtem Gang. Das alles lässt mich immer mehr an ein Kabel-oder Steckerproblem im Vorderbereich meines Motorrades glauben. Aber die Leistungsprüfung der LIMA mache ich morgen noch, habe mir eine Vorrichtung dafür gebastelt.

Danke für deine Geduld und Grüße

Antworten