Zündspulenkabel wechseln

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
XTJens
Beiträge: 30
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 28. Apr 2006, 12:26

Zündspulenkabel wechseln

Beitrag von XTJens »

Tach auch,

ich habe keinen Zündfunken mehr und es würde mich nicht wundern, wenn das Kabel, das aus der Zündspule kommt und im Zündkerzenstecker endet, hinüber ist, von diversen Rein- und Rausaktionen.
Nu ist ja das Kabel in der Spule vergossen.

Gibt es keine andere Lösung als einen Neukauf?
Hat schon mal jmd. das Kabel auf halber Strecke abgeschnitten und mit Zündkerzenkabel irgendwie wieder verlängert?

vielen Dank für Eure Hilfen
Gruß,
Jens

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Zündspulenkabel wechseln

Beitrag von Phase4 »

Bist Du Dir sicher,daß es vergossen ist?
Bei meinen ist es immer reingedreht.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Zündspulenkabel wechseln

Beitrag von motorang »

[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] hat einen Kabelstückler glaub ich, also so einen Zündkabelverbinder.

Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Zündspulenkabel wechseln

Beitrag von Paul2 »

>Gibt es keine andere Lösung als einen Neukauf?
Ja, gebraucht! Mein Reise-Ersatzteil hab ich für was um die 10 Euro ersteigert. Es passen alle Spulen von den CDI-Modellen. TCI (ab '95) weiß ich nicht.

>Hat schon mal jmd. das Kabel auf halber Strecke abgeschnitten
>und mit Zündkerzenkabel irgendwie wieder verlängert?
Falls das Ding wirklich vergossen sein sollte und die Verlängerungsmethode nicht hilft, kannst du mit viel Geduld die Isolierung am Übergang Kabel/Spule abpopeln und schauen, wo die Litze gebrochen ist. Dann versuchen, die Stelle zu löten und die Isolierung mit Dichtmasse wieder aufbauen. Wie gesagt - mit viel Geduld.

Edit
Ach ja: die Verlängerungsdinger gibt's auch im Auto-Zubehör.

NGK, Art. Nr. 7085400 4,95?

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Zündspulenkabel wechseln

Beitrag von oelfuss »

Ansonsten kannste die Spule am kabeleingang aufschnitzen, da was passendes reinlöten + wieder vergiesen..
z.B. http://faq.xs400.net/index.php?sid=1274 ... artlang=de

***

kawapit_8
Beiträge: 579
Registriert: Do 15. Jul 2004, 10:27

RE: Zündspulenkabel wechseln

Beitrag von kawapit_8 »

Das Zündkabel ist mitnichten an der Zündspule vergossen !
Ist bloss auf ein Gewinde in der Zündspule reingedreht und mit Silikon oder Kleber abgedichtet.
Das Kabel lässt sich locker rausdrehen und ersetzen, habe ich schon öfter praktiziert, da die Yamaha Kabel generell im Alter gerne spröde werden.
Ich würde das neue Zündkabel auf beiden Seiten wieder mit Silikon abdichten, sonst könntest Du im Winter Probleme mit dem Zündfunken bekommen ( Salzwasser dringt ein ).


Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Zündspulenkabel wechseln

Beitrag von Paul2 »

>Das Zündkabel ist mitnichten an der Zündspule vergossen !

Sicher, bei den alten auf jeden Fall!
Mindestens bis zur 3 AJ '89 :-).
Aber hier wurde schon glaubhaft versichert, dass es auch verschweißte geben würde.

Antworten