Habe mir von Louis die Daytona Griffheizung (samt Relai) gekauft und bin mir nicht ganz sicher wie die anzuschliessen ist.
Plus ist ja klar, und dann an eine Zuendschloss abgesicherte leitung, aber welche.
Wo klemmt man die Heizung da am besten ran?
An welche seit ihr ran gegangen?
Die Farben alle so vergilbt das nicht mehr auszumachen ist was was ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen ?
Wie Daytona Griffheizung an XT 600 3TB
-
- Beiträge: 5
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 18:52
RE: Wie Daytona Griffheizung an XT 600 3TB
hallo,
das braune pluskabel an der hupe ist über das zündschloss geschaltet, braun kannst du evt. auch am zündschloss anzapfen,
das ist jedoch nur der plus zum schalten des relais bei zündung on,
für die eigentliche versorgungsspannung der heizgriffe kannst du besser eine separate leitung vom batterieplus zum relais verlegen und eine sicherung dazwischen nicht vergessen,
günter
XT600K '91,
GS550E '79,
das braune pluskabel an der hupe ist über das zündschloss geschaltet, braun kannst du evt. auch am zündschloss anzapfen,
das ist jedoch nur der plus zum schalten des relais bei zündung on,
für die eigentliche versorgungsspannung der heizgriffe kannst du besser eine separate leitung vom batterieplus zum relais verlegen und eine sicherung dazwischen nicht vergessen,
günter
XT600K '91,
GS550E '79,
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:59
RE: Wie Daytona Griffheizung an XT 600 3TB
Und vergiss nicht dir beim Anbringen der eigentlichen Griffe Flutschsalbe zu besorgen. Viel Flutschsalbe...... 
Gruß
Maddin
-------------------------------------------------------------------
Keine Fahrt ohne Draht!

Gruß
Maddin
-------------------------------------------------------------------
Keine Fahrt ohne Draht!
RE: Wie Daytona Griffheizung an XT 600 3TB
Mit wieviel Amp habt ihr die Griffe denn abgesichert?
RE: Wie Daytona Griffheizung an XT 600 3TB
Die beste Methode zum Griffe montieren/demontieren ist ein Kompressor! Einfach Luft zwischen Griff und Lenker blasen, das geht kinderleicht und du hast anschließend nicht das Problem, dass die Griffe auf dem Lenker rumrutschen.
Meine Daytonas haben 11W/55W, was bedeutetet, dass du mit 5A auf der sicheren Seite bist.
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 35TKm]
[/font]
Meine Daytonas haben 11W/55W, was bedeutetet, dass du mit 5A auf der sicheren Seite bist.
Gruß Tom
[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 35TKm]
[/font]