stärkeres Licht bei den "alten"?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
tombulli
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy

H4

Beitrag von tombulli »


Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 455
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

RE: stärkeres Licht bei den "alten"?

Beitrag von Ludger »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 01-Feb-2008 UM 21:56 Uhr (GMT)[/font][p]Ich habe bei Conrad einen Satz Halogenlampen "Blue Laser Light" 60/55W H4 (mit "E" Kennzeichen) erstanden.Das Birnenpaar war auf 5 Euros herabgesetzt.Mal schauen was das Schnäppchen so taugt. ;-)

Die blauen Kaltkathoden-Neon-Lampen, die ich an den Motorschutz dranmachen wollte, habe ich dann doch besser da liegengelassen. :D

...man sieht sich
Ludger
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
[/font][/span][font face="Calligraph421BT" size="3"]1988er XT600 Tenere 1VJ in Blau, ca.80000 KM[/font] ">
" target="_blank">http://bikerpub.ath.cx/
"Immer auf der Jagd nach der feuchten Stelle !!! ;-) "
Gruß
Ludger
XT600 1VJ Bj.88/87er Modell 130000Km
http://qoe6rdttrncugsow.myfritz.net/bike

Witschman
Beiträge: 769
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
Wohnort: Göttingen

RE: stärkeres Licht bei den "alten"?

Beitrag von Witschman »

die blue laser light habe ich auch mal gehabt! absoluter dreck sind bei unserem bmw morgens beide auf einen schlag durchgebrannt!es geht nix über die qualität von osram oder philips
XT600 43F ´84

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: stärkeres Licht bei den "alten"?

Beitrag von MoeDaMaster »

Sehe ich ähnlich. Kann nur die Lampen der großen Markenhersteller empfehlen. Mein Tipp: Philips X-Treme Power. Gibt's aber nur im Doppelpack.
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: stärkeres Licht bei den "alten"?

Beitrag von Henner »

>Sehe ich ähnlich. Kann nur die
>Lampen der großen Markenhersteller empfehlen.
>Mein Tipp: Philips X-Treme Power.
>Gibt's aber nur im Doppelpack.

Na dann hat man wenigstens Ersatz :-)

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen. :-)
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 455
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

RE: stärkeres Licht bei den "alten"?

Beitrag von Ludger »

Naja,haben halt nur 5 Euronen gekostet.
Werde die mal antesten.Die Philips Lampen kann ich dann
ja immer noch kaufen.

...man sieht sich
Ludger
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|Mein Profil]
[/font][/span][font face="Calligraph421BT" size="3"]1988er XT600 Tenere 1VJ in Blau, ca.80000 KM[/font] ">
" target="_blank">http://bikerpub.ath.cx/
"Immer auf der Jagd nach der feuchten Stelle !!! ;-) "
Gruß
Ludger
XT600 1VJ Bj.88/87er Modell 130000Km
http://qoe6rdttrncugsow.myfritz.net/bike

Chayton
Beiträge: 53
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 16:13

RE: stärkeres Licht bei den "alten"?

Beitrag von Chayton »

>Umbau auf Doppelscheinwerfermaske möglich, in Österreich
>aber uninteressant weil nur 1
>Abblendlicht am Motorrad brennen darf
>(wohl aber zwei Fernlichter).


Stimmt nicht. Das ist außnahmsweiße mal was gutes von der EU. Laut EU Richtlinien sind zwei Abendlichter erlaubt und diese Richtlinie überschreibt das Österreich Gesetz, weswegen es keine Probleme gibt auf Doppelscheinwerfer zu wechseln.
Fahre damit schon seit 2 Jahren und bin auch noch nie deswegen von der Polizei angehalten worden, oder hatte beim Pickel machen deswegen Probleme.




Antworten