Bei wieviel Grad sitzt der Pickup?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Gerd_J
Beiträge: 298
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Bei wieviel Grad sitzt der Pickup?

Beitrag von Gerd_J »

Hi, was meint ihr 2 Schlauberger denn wo der Funke herkommen soll, bei der Capacitor Discharge Ignition ?
... und was ein Thyristor mit 12V Gleichstrom macht wisst ihr natrl. auch nicht, ich sags euch, er leitet bis er schwarz wird x(.
Wahrscheinlich laden die Franzosen mit Luft & Liebe :-) sind ja bekannt dafür.
Lima aufmachen, ne Gradscheibe dran und messen wo es zündet, da gibts auch Markierungen, stehn im Handbuch, ich weiß es nicht mehr.
.. und nicht vergessen 3 Zapfen mit dem Meißel abzuhauen, sonst zündets nachher i.d. Versager und noch 2 mal daneben, natürlich nur wenn man den Kondensator immer mit einem Spannungswandler auflädt, Amateure kennen das ;-).
Was denn nun, ohne Batterie fahren, ohne Lima oder ohne TCI ??
und wozu der ganze Schwachsinn ? ist Yamaha blöd oder was ? Gruß

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Bei wieviel Grad sitzt der Pickup?

Beitrag von Phase4 »

Ich bin von der jeweils passenden Lima ausgegangen und von der TCI Zündspule an der CDI natürlich ohne 12 V.
Ich glaube nicht bezweifeln zu können,daß meine Aussagen über jeden Zweifel erhaben sind.

2KF&NX650
1250ccm!:7

DL7JSK
Beiträge: 297
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

RE: Bei wieviel Grad sitzt der Pickup?

Beitrag von DL7JSK »

>Hi, was meint ihr 2 Schlauberger
>denn wo der Funke herkommen
>soll, bei der Capacitor Discharge
>Ignition ?
Vielleicht aus einem 1,5µ/400V Kondensator, der über die Primärspule mittels Thyristor entladen wird??

>... und was ein Thyristor mit
>12V Gleichstrom macht wisst ihr
>natrl. auch nicht, ich sags
>euch, er leitet bis er
>schwarz wird x(.
Bei mir kriegt der Thyristor aber keine 12V Gleichstrom

>Wahrscheinlich laden die Franzosen mit Luft
>& Liebe :-) sind ja
>bekannt dafür.
>Lima aufmachen, ne Gradscheibe dran und
>messen wo es zündet, da
>gibts auch Markierungen, stehn im
>Handbuch, ich weiß es nicht
>mehr.
>.. und nicht vergessen 3 Zapfen
>mit dem Meißel abzuhauen, sonst
>zündets nachher i.d. Versager und
>noch 2 mal daneben, natürlich
>nur wenn man den Kondensator
>immer mit einem Spannungswandler auflädt,
>Amateure kennen das ;-).
Ganz genau, und dieser wird mit einem kleinen Übertrager und einem MC34063 realisiert

>
>Was denn nun, ohne Batterie fahren,
>ohne Lima oder ohne TCI
Das war eine rein akademische Frage, aber hier geht's um was konkretes :P. Hast du eigentlich auch mal was konstruktives beizutragen oder kannst du nur lästern?
!73
T.



Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Bei wieviel °- % Schein abgeben ?

Beitrag von Gerd_J »

Aha, ich verstehe, man hat eine Drehstrom-Lima, die man gleichrichtet um die Bakterie aufzuladen. Dann zerhackt man den Gleichstrom wieder umständlich mit einem Wandler um ihn hoch zu transformieren, dann wieder gleichrichten um den Kondensator aufzuladen, den man dann kompliziert auf die TCI Spule knallt.
Yamaha braucht dazu genau eine Spule und eine Diode, die mächtig Platz sparen, oder eben die geniale TCI.
Soviel ich weiß produzieren CDIs zuviel Kohlenwasserstoffe, daher erlöscht auch noch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
Also alles Schwachsinn, Unfug und anderen Leuten die Zeit stehlen, mit unnötigem Kram der sowieso nicht geht. Ciao

Antworten