beleuchtete Cockpituhr

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
andyr62
Beiträge: 72
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 18:47

RE: beleuchtete Cockpituhr

Beitrag von andyr62 »

>ich schlage da eher nen
>Strahler als Flutlicht vor, dann
>kann man auch besser im
>Tankrucksack rum kruschteln. Gruß

Ich kruschtel im Dunkeln während der Fahrt
nicht im Tankrucksack rum. Ich hab' nämlich keinen ;-)

Was fürn Widerstand brauch ich jetzt? Reicht son
kleiner dünner, oder wird der zu heiß? Fließt
ja nicht so viel Strom.

Andreas

DJ02, EZ 04/01

Gast

Widerstand

Beitrag von Gast »


nach 3 Minuten Googlen

Formel um den passenden Widerstand zu berechnen:
R=U/I R= Widerstand; U=Spannung; I=Stromstärke

Online Widerstand Berechnen http://www.dotlight.de/shop/rcalc.php

oder LED direkt an 12 Volt http://www.led1.de/shop/index.php?cName ... -12v-c-208



Gruß


Michael Fuchs http://www.xt600.de
Powered by Vibrations
[link:www.xt600.de/XT-Mailer/mailer.php?id=1|E-Mail] [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil ]

andyr62
Beiträge: 72
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 18:47

RE: Widerstand

Beitrag von andyr62 »

Danke, sehr informativ. Interessant die 12V Dinger.
So jetzt fehlt nur noch die Digitaluhr.

Andreas

DJ02, EZ 04/01

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Widerstand

Beitrag von Tom77 »

Sehr guter und vorallem konstruktiver Beitrag Michael! Ich habe manchmal den Eindruck einige wollen hier lieber ihren Bildungsstand zur Schau stellen als anderen wirklich Hilfestellungen anzubieten.

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 35TKm]
[/font]

Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: Widerstand nützt nix

Beitrag von Gerd_J »

Hallo Tom, du schreibst doch einen Käse und ergreifst die Lage nicht
es ist ziemlich blauäugig auf solche Seiten zu verweisen und glauben
Was nützen die schönsten Formeln, wenn du nicht weißt welche Werte einsetzen, das kann dir der beste Fachmann nicht sagen.
Denn der Strom hängt nicht nur von Farbe und Typ der LED ab, sondern im wesentlichen v.d. Umgebung, die unbekannt ist.
Also muß mühsam rumgefummelt und ausprobiert werden.
Also was machst du wenn die 12V LED zu hell oder zu dunkel ist? ein dummes Gesicht und fängst von vorne an.
Was glaubt ihr warum es kaum Uhren mit Beleuchtung gibt, obwohl es nix gibt was es nicht gibt ? weil dazu eine aufwendige Mechanik gehört, die nicht für ein paar Cent zu produzieren ist.
Da bastelt ruhig mit LEDs & Widerständen & Klebeband tagelang rum und am Ende schmeißt es doch weg und kauft ne ordentliche Uhr für 50...100,-. Die muß nämlich Wind und Wetter, Vibrationen usw. aushalten, ausleuchten ohne zu blenden.
Es ist leicht auf irgendwelche Seiten zu verweisen wenn man sich selbst keinen Kopp macht. Haben wollen & lesen & umsetzen sind mindestens dreierlei, dazu gehört Erfahrung und Arbeit. Gruß

Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: Widerstand nützt nix

Beitrag von Pastrana »

Diesen, deinen zweiten Beitrag, hättest du vor dem ersten schreiben sollen Gerd !! :-)

Tom77
Beiträge: 598
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 18:04

RE: Widerstand nützt nix

Beitrag von Tom77 »

Also Gerd, zum einen "ergreife" ich die Lage besser als du vielleicht denkst, zum anderen war dein Beitrag Nr. 9 einfach nur "altkluges Gelaber"!
In dem Beitrag hast du Eisenschwein "gezeigt" das er seinen Chemikasten zurückgeben soll, selber dargestell, dass du es besser "drauf" hast, aber andyr62 bei seinem Problem in keinster Weise geholfen.
Konstuktive Beträge sehen anders aus: http://motorang.com/motorrad/fragen.htm

Das Michaels Formeln Andy nicht unbedingt helfen ist mir schon klar, aber die Komplettlösung für 99 Cent sehe ich als guten Tipp an!

Einen Spannungsteiler selber zu basteln halte ich im übrigen auch nicht für eine praktikable Lösung, aber wie gesagt, das kann man auch anders ausführen und ohne andere anzugreifen!

Gruß Tom

[font color="#0000FF" face="Verdana" size="2"]
*Der Idealismus wächst mit der Entfernung zum Problem*


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|XTZ660 Ténéré 4MD Bj.97 35TKm]
[/font]

andyr62
Beiträge: 72
Registriert: Mi 19. Sep 2007, 18:47

RE: Widerstand nützt nix

Beitrag von andyr62 »

>Das Michaels Formeln Andy nicht unbedingt
>helfen ist mir schon klar,

Hi, ist schon ok. Ich hab' während meines Praxissemesters
(vor 20 Jahren ...) mal ein Prozessorprogrammiergerät gebaut
(von 1 Master auf 8 Slaveeproms). Könnte mich da also schon
reinlesen. Aber warum kompliziert, wenn's mit der 12V
einfach geht. Macht man auch nicht viel Geld weg,
wenn's nicht funktioniert.

Wenn einer XT fährt, kann man eigentlich schon von etwas
technischem Verstand ausgehen. Also ist mir eigentlich
jeder informelle (auch wenn's kompliziert ist) Beitrag
willkommen.

Andreas

DJ02, EZ 04/01

EISENSCHWEIN
Beiträge: 54
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Widerstand nützt nix

Beitrag von EISENSCHWEIN »

Allen Unkenrufen zum Trotze........hallo ersssmaaaa,

ich weiß ja nicht ob Sie´s wussten.......

es ist doch Jacke wie Hose welche Werte ihr mit eurem Ohmschen Gesetz da zusammen friemelt. ( hab ich auch mal gelernt....tztz* soll vorkommen )
Entscheident ist der Erfahrungswert über 35 Jahre das an 12 Volt Autobattrie ober einer 12V Motorradbatterie ( lasst sie doch ruhig ein paar Volt mehr haben) eine LED ( zb: 5mm Farbe egal)
mit 340 Ohm kleinen Widerstand funtioniert.

Na Und?!!! wenn euch die Sache zu hell erscheint dann legt ihr eben noch ein paar Ohm drauf.....könnt ihr ja probeweise aus ´nem alten Radio rauslöten ( dabei hilft eine Farbringtabelle ) oder auch mit Mindermengenzuschlag bei bekannten Elektonikvertrieben bestellen ( C......d ).
Ich habe allenfalls bisher diese LED Dinger immer und zuverlässig
mit o.g. Spannung zum Leuchten gebracht, und sei es auch hinter einem Namenschild am Türklingeldrücker. ( 8 V = ) geht auch.
Und zudem in jedem meiner Autos egal welche Kontrollfunktionen
sie mir auch immer optisch anzeigen sollten.

Ohmsche Gesetzt iss ja ok......aber wenn man alles immer so GENAU
nehmen würde.......dann sollten wir beim nächsten Schnitzelkauf sehr sorgfälltig darauf achten ob das " arme Schwein " mindestens
2-3 jahre in der Muckibude trainiert hat, um evt. vorkommenden
Fettstreifchen am Schnitzelrand zu vermeiden.


ALSO PACK DIE SCH.... LED AN DIE BATTERIE UND HÄNG NEN WIDERSTAND
DAZWISCHEN UND DU WIRST SEHEN WAS PASSIERT !!!

Naja, während ich mich grad hier so ausließ war mir wenigsten nicht langweilig!

Ich grüß EUCH trotzdem wenn Ihr mir entgegenkommt :-) feix*
;-)
das EISENSCHWEIN
vom Niederrhein


Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Widerstand nützt nix

Beitrag von Phase4 »

Hi!
Wie wär's denn,wenn man mittels 1/4 Watt Trimmpoti die Led unbekannter Leistungsaufnahme so einstellt,daß sie an der gesunden Batterie so gerade mal eben glimmt und wenn der Motor läuft entsprechend heller wird.
Damit hätte man doch auch noch einen Indikator für Batterie und Ladesystem.
Um zu verhindern,daß man ihr zu viel gibt und um die Leistung zu verteilen könnte man einen Widerstand parallel schalten,also z.B. 2x1k.
Da mein Ölthermometer auch oft im Dunkeln tappt werde ich das bei Gelegenheit mal testen.
Hatte auch schon den Gedanken einfach so eine LED Kennzeichenbeleuchtung zu nehmen,aber die sind mir zu groß.

2KF&NX650
1250ccm!

Antworten