XT 600 3TB mit E-Starter ohne Batterie

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
mrtobasco
Beiträge: 10
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

XT 600 3TB mit E-Starter ohne Batterie

Beitrag von mrtobasco »

Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Ich habe eine XT600 3TB Bj. 93 mit E-Starter und mir geht als die Batterie kaputt. Der Laderegler arbeitet und bringt ca. 14.7 Volt.
Meine Frage ist: Läuft meine XT 600 3TB auch ohne Batterie wenn ich sie anmache ?

Wenn ich sie anmache, dann läuft sie im Stand, sobald ich Gas geben will geht sie aus.

Ist das Normal ?

Ich weiß, das die 3TB Kicker ohne Batterie läuft.

Was kann ich tun, oder weiss jemand bescheid ?

Vielen Dank im Voraus

Gruss

mr.tobasco

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: XT 600 3TB mit E-Starter ohne Batterie

Beitrag von Phase4 »

Läuft nicht ohne Batterie,da die E-Starter CDI's ihren Saft von der Batterie bekommen,welche das Zeug,was aus dem Regler kommt auch noch mal glättet.Nicht das Dir die CDI durchglüht,teuer.

2KF&NX650
1250ccm!

mrtobasco
Beiträge: 10
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT 600 3TB mit E-Starter ohne Batterie

Beitrag von mrtobasco »

Hallo Phase4,

vielen Dank für die Antwort. Dann bin ich ja beruhigt. Mir geht jedes Jahr die Batterie kaputt. habe eine GEL Batterie drin, da ich meine liegend Verbaut habe. Nun ist natürlich so, dass ich zwar zu meinem Ziel hinkomme, aber dann nicht mehr Heim. Deshalb dachte ich, Überbrücken und gemütlich Heimfahren. Was somit aber ausfällt. Und ich doch erst eine Batterie oder eine Transportmöglichkeit beschaffen muss (das nächste Mal). Bin am überlegen, ob ich mir nicht eine Hawker zulegen soll, Viel Geld, aber bei meiner Triumph hebt sie schon seit 4 Jahren ohne was zu machen. Und das Motorrad steht fast nur in der Garage.

Gruss
mr.tobasco


Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: XT 600 3TB mit E-Starter ohne Batterie

Beitrag von Phase4 »

Na ja,die Gel Batterie ist wohl nicht dafür gemacht sich abzulegen.

2KF&NX650
1250ccm!;-)

Gerd_J
Beiträge: 298
Registriert: Mi 19. Mai 2004, 23:43

RE: XT 600 3TB mit E-Starter ohne Batterie

Beitrag von Gerd_J »

Hallo scharfer Mister, die Hawker ist auch nur eine Gelbatterie :-(
kostet aber das dreifache jedes Jahr x( .
Dein Regler ist einfach nur kaputt, spätestens seit du im Laufen die Batterie abgeklemmt hast, das ist strengstens verboten !
14,7 V evtl. + Toleranz ist viel zuviel, denn die Bleigel kann nicht gasen und krepiert eben.
Halte dein Schätzeisen einfach mal an die Dose, gib Gas und guck was es anzeigt, so muss es sein :9. 14,5V ist das Maximum, besser 14,2V. Gruß

Phase4
Beiträge: 1208
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: XT 600 3TB mit E-Starter ohne Batterie

Beitrag von Phase4 »

"Dein Regler ist einfach nur kaputt, spätestens seit du im Laufen die Batterie abgeklemmt hast, das ist strengstens verboten !"

Gibt es eine Möglichkeit sich davor zu schützen,z.B.losviebrierter Batterieanschluss oder Batterie defekt...,also kann man irgendwas einsetzen,damit nicht alles durchrauscht,Kondensator,Überspannungsschutz,usw...?

2KF&NX650
1250ccm!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: XT 600 3TB mit E-Starter ohne Batterie

Beitrag von Henner »

Ein Pufferkondensator parallel schalten... Aber wenn der auch abvibriert ist auch Ende. Also muss die ganze ELektrik doppelt ausgelegt werden. Viel Spaß.

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
Denken ist total wichtig, wie sollte man sonst die Zeit zwischen zwei unbedachten Handlungen verbringen?
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Hiha
Beiträge: 3320
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: XT 600 3TB mit E-Starter ohne Batterie

Beitrag von Hiha »

>
>Dein Regler ist einfach nur kaputt,
>spätestens seit du im Laufen
>die Batterie abgeklemmt hast, das
>ist strengstens verboten !
>
Dein Regler ist wohl kaputt, aber anders als beim Auto reagiert der XT-Regler nicht besonders empfindlich auf Abklemmen der Batterie.
Mir ist noch kein belegter Fall an der XT600 bekannt, wo das zum Reglertod geführt hat. Das liegt am völlig anderen Funktionsprinzip der Permanenterregten WechselstromLiMa.

Gruß
Hans

mrtobasco
Beiträge: 10
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT 600 3TB mit E-Starter ohne Batterie

Beitrag von mrtobasco »

Hallo Phase4,

ich denke schon dass eine GEL Batterie oder auch AGM Batterie dafür genutzt werden kann, sie so einzubauen wie man es braucht.
Es heißt ja immer, in allen lagen einbaubar.

Hallo Gerd_J,

da gebe ich Dir Recht, dass die Hawker eine Gelbatterie ist.;-)
Es ging ja nur darum, dass vielleicht die billige Kyoto Ultra Gelbatterie das liegen nicht ganz verkraftet. Dass mein Regler jetzt defekt sein soll, kann ich nicht bestätigen. Habe mir Heute eine Messgerät(ein besseres) (DOSE)ans Moped gebastelt, damit ich die Spannung im laufenden Betrieb messen kann. Als ich dann zur Arbeit gefahren bin ca. 25Km Stadt/Autobahn/Landstrasse (mit Hawker) hatte ich eine Spannung die zwischen 14.28V und 14.35V lag. Ich denke dass mein Regler also noch seine Arbeit verrichtet. Mich hat es ja auch nur gewundert, dass die Kyoto Batterie nur ein Jahr hält. Es ist ja schon die zweite. Dazu muss ich sagen, dass letztes Jahr der Regler defekt war.


Gruss
mr.tobasco


mrtobasco
Beiträge: 10
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: XT 600 3TB mit E-Starter ohne Batterie

Beitrag von mrtobasco »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Sep-2007 UM 21:17 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Phase4,
ich denke schon dass eine GEL Batterie oder auch AGM Batterie dafür genutzt werden kann, sie so einzubauen wie man es braucht.
Es heißt ja immer, in allen lagen einbaubar.

Hallo Gerd_J,
da gebe ich Dir Recht, dass die Hawker eine Gelbatterie ist.;-)
Es ging ja nur darum, dass vielleicht die billige Kyoto Ultra Gelbatterie das liegen nicht ganz verkraftet. Dass mein Regler jetzt defekt sein soll, kann ich nicht bestätigen. Habe mir Heute eine Messgerät(ein besseres) (DOSE)ans Moped gebastelt, damit ich die Spannung im laufenden Betrieb messen kann. Als ich dann zur Arbeit gefahren bin ca. 25Km Stadt/Autobahn/Landstrasse (mit Hawker) hatte ich eine Spannung die zwischen 14.28V und 14.35V lag. Ich denke dass mein Regler also noch seine Arbeit verrichtet. Mich hat es ja auch nur gewundert dass, die Kyoto Batterie nur ein Jahr hält. Es ist ja schon die zweite. Dazu muss ich sagen, dass letztes Jahr der Regler defekt war.

Habe noch ein Bild dazu gemacht



Gruss
mr.tobasco


Antworten