43F mit 3TB Kickstarter-CDI

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
Quotschek
Beiträge: 9
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 20. Sep 2003, 08:56

43F mit 3TB Kickstarter-CDI

Beitrag von Quotschek »

Hallo XT?ler,

hat jemand Erfahrung mit dem Betrieb einer 3TB Kickstarter-CDI in einer 43F?

Meine Situation ist folgende:
Mit der originalen CDI tritt ab ca. 4500 min-1 das bekannte Ruckeln verbunden mit Leistungsverlust auf. Möglicherweise CDI kaputt.
Zum testen habe ich die funktionierende CDI aus einer 3TB in meine 43F eingebaut. Sprang auf den ersten Kick an, läuft super.
Der Haken an de Sache: Wenn ich den Motor über ca. 4000 min-1 drehe, geht das Motorrad aus. Es lässt sich sofort wieder problemlos starten, bei starker Beschleunigung stirbt der Motor allerdings ab.
Habe darauf hin eine CDI aus einer anderen 3TB getestet ? gleiches Ergebnis.
Ist das normal oder sollte eine 3TB-CDI in einer 43F problemlos über den gesamten Drehzahlbereich funktionieren?
Leider habe ich keine (sicher) funktionierende 43F-CDI zum prüfen ob es 100%ig an der CDI liegt.
Kann mir hierzu bitte jemand eine Auskunft geben?

Gruß
Gerd


Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: 43F mit 3TB Kickstarter-CDI

Beitrag von Rehburger »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 30-Apr-2007 UM 12:54 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo
habe ja selbige Erfahrung erst selbst gemacht. Würde tippen das die Induktionsspule für 36° defekt ist, diese tritt erst ab 4000 U/min in Aktion.

Schau auch mal hier: http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID7/1090.html#

Die solltest du mal durch messen, oder dir so Diagnose/Not-CDI zusammen löten. Könnte dir jetzt auch anbieten eine zu bauen wenn du nicht löten kannst, allerdings ist dein Fehlerbild ziemlich eindeutig.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

Quotschek
Beiträge: 9
Registriert: Sa 20. Sep 2003, 08:56

RE: 43F mit 3TB Kickstarter-CDI

Beitrag von Quotschek »

Hallo Rehburger,

danke für die Unterstützung. Deinen Beitrag habe ich natürlich gelesen.
An einen Defekt der LIMA mag ich nicht glauben, die wurde schon mal neu gewickelt (damals noch über die Fa. Wunderlich). Seit damals stand das Motorrad fast nur.
Außerdem sind die Widerstände der LIMA m.E. i. o. (Messwerte: grün-weiß/rot 120 Ohm, grün-weiß/grün 122 Ohm und weiß/rot- weiß/grün ca. 230 Ohm)
Wenn diese Werte i.o. sind, dann sollten auch die Sensoren i.o. sein (speziell weiß/grün), oder?

Die Not-CDI hilft mir in diesem Fall nicht wirklich weiter, denn fahren kann ich ?zur Not? mit allen dreien, nur eben langsam.

Was ich trotzdem gerne wissen würde: Muß die 3TB-CDI in der 43F 100%ig funktionieren?
Das komische dabei ist ja, dass mit der orginalen (vermutlich defekten) CDI die Kiste ruckelt und keine Leistung im oberen Drehzahlbereich hat, mit den beiden 3TB-CDI?s geht sie einfach aus.

Momentan würde mir eine mit Sicherheit intakte 43F-CDI zum testhalber tauschen oder deren Erwerb zum fairen Preis helfen. Hat vielleicht jemand solch ein Teil zum tauschen oder veräußern rumliegen?
Für Unterstützung wäre ich sehr dankbar.


Gruß
Gerd


Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: 43F mit 3TB Kickstarter-CDI

Beitrag von Rehburger »

Hallo,
die Induktionsspulen haben nichts mit der Lima zu tun. Sondern du hast auf den Polrad zwei Nasen, eine bei 12° vor OT und eine bei 36° vor OT. Rein von der Theorie her könnte sogar die 36° Nase ab sein. Die Induktionsspulen sitzen im Pickup, grün-weiß/rot 120 Ohm kann nicht sein, muss Grün-Weiß/Grün sein. Die Kondensatorspule (die welche den Zündstrom erzeugt) ist Braun und Rot.

Das die 3TB nicht funktioniert ist eigentlich richtig, wenn das 36° Signal fehlt. Aber ob die beiden CDI identisch aufgebaut sind wissen nur die Japaner, bzw. wie sich welche CDI verhält.

Mit der Diagnose-CDI könntest du gezielt zwischen den Pickups umschalten, genau deswegen konnte ich ja in meinen Fall ausschliessen das an den Induktionsspulen irgend etwas ist.

Die Nachbau-CDI wird sich leider noch etwas hin ziehen, habe die Platinen noch nicht bekommen. Ansonsten hätte ich dir dann ja eine Ausleihen können zum testen.

Kann dir aber auch gerne die Diagnose/Not-CDI leihen, wenn du die Portokosten über nimmst.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

Quotschek
Beiträge: 9
Registriert: Sa 20. Sep 2003, 08:56

RE: 43F mit 3TB Kickstarter-CDI

Beitrag von Quotschek »

Hallo Rehburger,

wäre die Nachbau-CDI ein vollwertiger bzw. funktionsfähiger Ersatz? Wie teuer käme die ungefähr?
Die beiden Nasen sind 100%ig beide auf dem Rotor. Habe letzten Sommer die Steuerkette erneuert (mehr war wg. Nachwuchs nicht drin) und davon einige Fotos gemacht. Eines davon zeigt das deutlich, habe mich eben vergewissert.

Eigentlich dachte ich u.a. aufgrund einiger Beiträge hier, dass die 3TB-CDI?s auf die alten Modelle 1:1 passen würden, sofern der Seitenständerschalter auf Masse liegt. Hat das wirklich sonst noch niemand hier probiert oder zumindest die selbe Erfahrung gemacht wie ich?

Das Angebot mit der Diagnose/Not-CDI würde ich gerne annehmen, wenn du das Teil ein paar Tage entbehren kannst. Das mit den Portokosten ist eh klar.
PN ist unterwegs.

Grüße
Gerd


Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: 43F mit 3TB Kickstarter-CDI

Beitrag von Rehburger »

Hallo
hast ein Mail bekommen.

Ich weiß leider nicht von was für einer meine neue stammt, ist aber auch eine mit Ständerschalter. Die Nachbau CDI ist/wird das Teil von der Franzosen Page.

Nachteil:
Benötigt 12V, also Batterie sollte halbwegs in Ordnung sein.

Vorteile:
Nicht vergossen, und die Zündkurve kann mit einen PC eingestellt werden.

Aber wie gesagt, die ist noch im Aufbau und wird auch noch ein paar Tage dauern.

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Profil]

Antworten